Elektro-Porsche von Ruf
Hossa, damit hatte ich bei Ruf nicht gerechnet. Ein zum Elektroauto umgebauter Porsche 911. 204 PS, Drehstrommotor, 225 km/h Spitze, rund 300 Kilometer Reichweite. Das perfekte Spielzeug für Alois Ruf – der betreibt ja drei Wasserkraftwerke. Bin mal gespannt, ob die daraus ein Serien-Fahrzeug hinbekommen ...
65 Antworten
Zitat:
Erst dann wird man den Verlust des Sounderlebnisses irgendwann verschmerzen lernen
Niemals!
Die neuen DI-Kisten sind bekanntlich keine Elektrofahrzeuge, der Vergleich hinkt ein wenig. Bevor ich mich in ein geräuschloses E-Auto setze, schaffe ich mir eine Pferdekutsche an, selbst dieser "Sound" macht mehr Spaß.
Ausnahmen bestätigen die Regel. 🙂
Ne mal im Ernst, beim Turbo ist der Sound jetzt schon nicht gerade die Top Attraktion, auch wenn Rolf jetzt motzt. Ich finde ihn als pures Sounderlebnis vergleichweise unspektakulär, um nicht zu sagen lasch. Trotzdem wird er wie nix gekauft, weil er halt woanders hervorragende Qualitäten besitzt.
Deswegen wird ein 911 Turbo mit E-Antrieb mal super ankommen, wenn er denn weiterhin wie gewohnt Performance Benchmark im Segment ist. Und wenn du mal 50 bist, dann wird dein Soundbedürfnis vielleicht auch ein anderes sein.
Vielleicht hast du, bis ich 50 bin, endlich mal ein paar Autos mit vernünftigem Sound bewegt und bist ebenfalls infiziert. 😁
Keine Sorge 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ich verkaufe ein "h". Wer findet, wo's hingehört, bekommt 99 Punkte.
gehört in die Brennstoffzelle 😛
a propos.. wie siehts denn bei Wasserstoff mit dem Sound aus? Flüssigen Wasserstoff kann man ja ganz normal im Ottomotor abfackeln (siehe z.b. BMW 7er hydrogen). Problem daran ist halt der flüssige Wasserstoff.. (Herstellung, Lagerung, Verflüchtigung aus dem Tank)
Also.. was macht die Brennstoffzelle?
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
gehört in die Brennstoffzelle 😛Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ich verkaufe ein "h". Wer findet, wo's hingehört, bekommt 99 Punkte.a propos.. wie siehts denn bei Wasserstoff mit dem Sound aus? Flüssigen Wasserstoff kann man ja ganz normal im Ottomotor abfackeln (siehe z.b. BMW 7er hydrogen). Problem daran ist halt der flüssige Wasserstoff.. (Herstellung, Lagerung, Verflüchtigung aus dem Tank)
Also.. was macht die Brennstoffzelle?
In den letzten 10 Sekunden starten und läuft er (7'er Hydro.