Elektro Caddy
http://www.elektroauto-forum.de/Kleinanzeigen/index.php?id=65
http://3xe-electric-cars.com/index.php?...
Da gibt es kaum noch was zu zu schreiben. Die Polen können, was die Deutschen nicht wollen...
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fahrzeug mit Aufziehmotor,
kennst das nicht?
Nie jung gewesen?
Hier ist noch ein Link zu den Brennstoffzellen
168 Antworten
Zitat:
Wenn ich einen Japaner oder Koreaner kaufe, weiß ich wie viel Liter verschmutztes Produktionswasser ungeklärt in den nächsten Bach geflossen sind?
Weiß ich, wie viel Dreck bei der Produktion durch Schornsteine in die Umwelt geblasen wurde?
Weiß ich wo der Produktionsabfall bleibt und ob er nicht direkt auf dem Weksgelände vergraben wird?
Weißt du das denn bei einem deutschen Auto😕
Wir und die EU haben Gesetze. Die einzuhalten sind.
Außerdem habe ich nur gesagt, das der Kunde beim Kauf keinen Einfluß auf die tatsächliche Schadstoffmenge hat, die ein Auto produziert.
Von Deutschland oder nicht Deutschland habe ich gar nicht geredet.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wir und die EU haben Gesetze. Die einzuhalten sind.Außerdem habe ich nur gesagt, das der Kunde beim Kauf keinen Einfluß auf die tatsächliche Schadstoffmenge hat, die ein Auto produziert.
Von Deutschland oder nicht Deutschland habe ich gar nicht geredet.
Gesetzte einhalten ist ja schön und gut aber, wie oft hat da schon Skandale gegeben, womit diese Richitlinien dann auch wieder hinfällig sind.
Aber im Grundsatz hast du schon recht.
Die Konkurrenz schläft nicht:
Citroen Berlingo Elektro
Gruß
Ähnliche Themen
...........170 Kilometer Reichweite ---- Im günstigsten Fall!
Wenn du Heizung Licht und Radio an hast, dürfte die Reichweite auf deutlich unter 100Km sinken.
Das wird sich niemals flächendeckend durchsetzen.
Außerdem, wenn die Strompreise so weitersteigen wie im Moment, dürfte der Verbrennungsmotor bald deutlich sparsamer sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Die Konkurrenz schläft nicht:
Citroen Berlingo ElektroGruß
Nur dass der Citroen Berlingo nicht sonderlich attraktiv ist.
Und bei der momentanen Reichweite ohnehin nichts für Vielfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Und bei der momentanen Reichweite ohnehin nichts für Vielfahrer.
Für die ist der Wagen ja auch nicht gedacht, so wie der Caddy nicht als Reiselimousine für die Autobahn gedacht ist.
Der Berlingo wird seiner Fahrzeugklasse gerecht: Stadtlieferwagen
So kann er (muss nicht) auch wirtschaftlich durchaus Sinn machen.
Ähm, welches Elektroauto ist denn derzeit ökonomisch sinnvoll?
Ich mein', wenn man es bezahlen muß...😁😉.
Schade eigentlich, dass damals, vor über 100 Jahren der Trend dann doch wider vom Elektrofahrzeug weg ging.
Wir währen heute viel weiter...
Und so schwer, Strom quasi im Rollen zu erzeugen, um die Akkus nachzuladen, kann es doch nicht sein.
Ob man das natürlich überhaupt will, steht auf einem anderen Blatt.
Selbst den Finanzamt dürfte es nicht wirklich Recht sein, wenn die Steuereinnahmen aus Mineralöl-, Mehrwert- und Ökosteuer wegfallen würden.
Die KFZ-Steuer bei Elektrofahrzeugen ist ja auch eben erst gestrichen wurden, sich in dem Glauben, dass ohnehin in Kürze nicht wirklich mit einer Flut von Elektrofahrzeugen zu rechnen ist.
Na das ist doch easy....wie beim Öl.....wird es für die Produktion benutzt, ist es mineralöl- bzw. energiesteuerbefreit, wird es verheizt, verbraten, vergurkt, gibt's den Steuerzuschlag.....gibt's beim Strom übrigens heute auch schon....die produzierenden Unternehmen mit hohen Energiebedarf, müssen nur einen Sockelbetrag ökoversteuern.....den Rest nicht.
Wenn man den Strom selbst erzeugt (z.B. solar), kann die Rechnung aufgehen:
http://www.focus.de/.../...e-kosten-sparen-beim-fahren_aid_678876.html
Der Werbe-Effekt für Unternehmen (für die sind solche Fahrzeuge gedacht), ist auch nicht zu unterschätzen und kann nicht in Euro ausgedrückt werden.
Ja und die, die es sich leisten können, Solaranlagen auf´s Dach zu setzen, bekommen Geld von allen anderen Stromkunden und Steuerzahlern; auch wesentlich mehr, als man selbst für Strom bezahlt. 😠
Die Welt ist schon ungerecht. aber das ist ja nicht das Thema hier.
Für den Strom, der ins Auto fliesst, bekommen sie kein Geld. Das macht die Sache doch schon etwas sinnvoller und gerechter, oder? 😁
Was nützt billiger Strom, wenn die Akkukosten die Rechnung trotzdem nicht aufgehen lassen😉.
In der Berechnung oben sind die Akku-Kosten drin!