Elektrisches Sonnenrollo nachrüsten.

Audi A6 C5/4B

Hallo, vorweg die Suche hat mir nicht weiter geholfen.

Ich beabsichtige in meiner 98er Limo ein Elektrisches Sonnenrollo
nachzurüsten.

Ich bräucht ein Schaltplan oder Einbau Tips !
Hat das schonmal jemand gemacht aus dem
Forum hier ?

Was ich brauche: Hutablage passend für das Rollo das Rollo mit Motor,
ein Schalter/Taster (wo sitzt dieser dann eigentlich im A6 ?) dann
ein Relai/Steuergerät ?

Dann ist mir aufgefallen gibt es verschiedene Hutablagen für die Limos ?
Meine hat eine Höcker/Buckel hinter der Mittleren Kopfstütze alle anderen
im Netz die ich so finde sind alle Grade bzw. glatt 😕

Für Tips bin ich sehr Dankbar 🙂

26 Antworten

Sind doch nur 255er 😕

Die Erhöhungen fehlen bei mir nämlich, da sind die Gurte in die Lehne integriert. Das Angebot steht, poste deine PR-Nummern (kannst auch fotografieren) und ich such dir genau deine Teilenummer raus 😉

Ach ich habe Zeit. Es stört mich überhaupt nicht, wenn ich erst im nächsten Winter alles zusammen habe. Ich hab Zeit.
Es sind die Originalen Alus drauf, allerdings mit Spurplatten.
Musst mal in mein Blog schauen, jetzt sieht er total anders aus.

Ich trollo.... was ist denn eine PR Nr. ? bzw. wo finde ich die ?

Naja für mich sind 255er schon Krass 😁 Ich fahre die normalen
Alus von Audi mit Schmalspur 195er 😁

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Naja für mich sind 255er schon Krass 😁 Ich fahre die normalen
Alus von Audi mit Schmalspur 195er 😁

Dann schau im Sommer mal in meine Bilder rein 😁

Die PR-Nummern findest du auf nem großen Aufkleber im Serviceheft und in der Reserveradmulde, ist ein etwa DIN-A5 großer Aufkleber. jede PR-Nummer steht für ein Ausstattungsmerkmal.
Anhand der PR-Nummern kann ich dann zielsicher raussuchen was die richtige Abdeckung für deinen ist.

Ähnliche Themen

Ok danke dir, werde ich nachsehen morgen.
Scheckheft ist im Auto. Den Aufkleber habe ich
in der Reserveradmulde sovie im Serviceheft.

Wieso haste noch größere Reifen auf deinem ?
Sehe grade du hast ja auch ein Schicken S6 😁

Der Wagen von himbeersahneschnitte
gefällt mir auch gut... warum haste
die Abdeckungen von der Batterie usw.. nicht
mehr dran ?

Das Foto ohne der Abdeckung von der Batterie entstand, als die Gasanlage verbaut wurde. Sie ist wieder oben, so wie es sich gehört.

Hallo, Ich habe mir letztes Jahr ein manuelles Rollo bei ebay geholt und verbaut. Habe die selbe Hutablage mit den Höckern, und es geht, da das Rollo ja ziemlich weit am Fenster verbaut wird, und die Höcker dann auch nicht mehr im weg sind.

Viel Spass damit....

Die "Höcker" stören ja auch nicht das Rollo, die sind nur ungünstig, wenn man umklappbare Sitze hat, weil sie dann leer bleiben...

Hallo Leute,

ich möchte dieses alte Thema nochmal beleben, da ich einige Fragen zum elektrischen Anschluss des Heckrollos habe.

Ich habe schon ganz Google ausgelotet nach einer Einbauanleitung des Rollos in die A6 4B C5 Limo. Ich habe dazu zwar Bauanleitungen gefunden, wie ich die Hutablage und das Rollo an sich wechsle aber keine Infos über den elektrischen Aspekt.

Eine Anleitung zum A6 4F mit genauer Pinbelegung und Codierung des STG Komfortsystem habe ich grade in den Wind geschlagen, da ich rausfand, dass der 4B C5 dieses STG noch nicht hat (Soll wohl keim 4F im Kofferraum links sein, STG J393).

Das STG Heckrollo hat ja zwei Buchsen: Eine ist wohl für das Heckrollo selbst mit 2 Polen (Wohl Plus und Masse, die das STG umzuschalten vermag, um das Rollo hoch bzw. runter zu bewegen). Die andere Buchse hat drei Pole - wohl für die fahrzeugseitige Installation.

Ich habe schon gehört, dass ein Pin für Masse ist und ein weiterer für Plus (12V). Der Dritte soll wohl das Steuersignal sein. Nun gibt es die Möglichkeit, dass das Steuersignal einfach vom Schalter im Cockpit kommt oder dass ein STG vorgeschaltet ist (Wie beim 4F). Das mit dem vorgeschalteten STG vermute ich nicht, da ich keine Codierungsinfos für die Heckrollo Funktion für einen 4B C5 gefunden habe.

In einem Dokument zur Sicherungsbelegung habe ich herausgefunden, dass es zwei Sicherungen für das Heckrollo gibt: Sicherung 5 im Sicherungskasten speist neben dem Navi, PDC, Außenspiegel, Sitzheizung,... auch das Heckrollo. Eine weitere Sicherung soll unter den Relais-Halterungen unter dem Ablagefach Fahrerseite auf Position 5 sein. Ich gehe derzeit davon aus, dass eine der beiden Sicherungen fürs Fahren des Rollomotors und die andere Sicherung für den Steuer-Impuls ist. Wenn Sicherung 5 in der Größenordnung 20A liegt, dann sichert sie bestimmt den Rollo-Motor ab.

Das würde heißen das Steuersignal des Heckrollo STG läuft über den Schalter im Cockpit zur einer Sicherung unterm Lenkrad. Aber wie wird dann das Hochfahren des Rollos bei eingelegtem Rückwärtsgang realisiert? Ich habe eine Anleitung mit Schaltplan gefunden, wo Uwe Reil ein Sonnenrollo eines 4B C5 für einen Audi 100 umgebaut hat. Er hat das Rückfahrsignal simuliert durch den Anschluss des Rückfahrlicht-Plus über eine Diode zu einem einfachen bistabilen Relais, welches er bei Conrad gekauft hat. Aber wieso sollte Audi diese Schaltung nicht mit ins Heckrollo STG verbauen? Daher denke ich, dass es für den 4B C5 noch eine andere Lösung geben muss.

Meine Fragen an die Community:
1) Hat jemand genaueres Wissen über den elektrischen Anschluss des Heckrollos?
2) Kennt jemand die Position des Heckrollo STG im Fahrzeug?
2) Wird das Heckrollo STG noch über ein anderes STG geschaltet?
3) Wenn es kein vorgeschaltetes STG gibt: Wie wird dann das automatische Hochfahren beim Einlegen des Rückwärtsganges realisiert?

Ich danke schon jetzt für das lesen des etwas größer gewordenen Textes und für eure Hilfe!

Viele Grüße

Robert

Wie kommst du denn auf die Idee dass das Rollo beim Rückwärts fahren hoch fährt? Macht meines nicht. Runter wäre ja sinnvoll, damit man mehr sieht. Macht es aber auch nicht. Das ist wohl eher eine selbst gebastelte Funktion.

Es könnte ein nicht diagnosefähiges STG geben (wie bei der Servotronic), welches im relaishalter sitzt, denn das Rollo ist so konstruiert, dass es unter ner bestimmten Temp. (glaube +5°) nicht ausgefahren wird, um den Motor nicht zu überlasten. Dies muss ja über nen temp.geber festgestellt werden, daher mutmaße ich mal, dass das enstprechende Bauteil existiert.

Ja klar, das Rollo fährt runter bei eingelegtem Rückwärtsgang. Da habe ich was anderes geschrieben, als ich meinte :-)

Wenn deins das nicht macht, dann ist es wohl bei den 4B's noch nicht implementiert worden. Ich habe von dieser Funktion halt in nem A6 4F Forum gelesen.

Das mit der Temperatur ist interessant. Ich habe auch schon davon gelesen. Da solch ein extra STG im Zusammenhang mit dem Heckrollo aber nie erwähnt wird, hoffe ich darauf, dass der Temperatursensor im Rollo STG untergebracht ist. Rein logisch denke ich, dass die Temperaturerfassung in Heckrollonähe auch mehr Sinn macht. Hätte es als Konstrukteur mit ins Heckrollo STG verbaut.

Bestenfalls heißt das, dass der Taster im Cockpit dann wirklich nur das Steuerplus nach hinten zum Rollo STG gibt. Kennt jemand eine gute Methode das Kabel nach hinten zu legen? Wo genau sitzt das Heckrollo STG?

Danke und Gruß

Robert

Ist wahrscheinlich schon zu spät.. du brauchst Dauerplus, Masse und einen + Steuerimpuls...

Deine Antwort
Ähnliche Themen