elektrisches Schiebedach,Spiegel und Fenster
Hallo Freunde
Hat sich jemand von euch schon mal sich mit dem elektr.Schiebedach befasst?
Warum schliesst sich das Dach nicht im Rahmen der Zentralverrieglung?Bei meinem Vectra lief es beim zweiten drücken auf der Schliessfunktion des Schlüssels zu.Giebt es eine Möglichkeit dies nachträglich zu konfigurieren?
Das gleiche gilt für die elektr.anklappbaren Spiegel.Mit der Fernbedienung keine Chance.Habe den 160 PS Diesel
in Sportausstattung.Frust macht sich breit.Schiebedach vergessen,rein ins Auto,Zündung an,Schiebedach zu,Spiegel beiklappen,Zündung aus,aussteigen.Sch....ße,Fenster vergessen.Das selbe nochmal......Bitte,Abhilfe muss her.
Beste Antwort im Thema
Schiebedach von außen schließen
Das Schiebedach kann von außerhalb des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung geschlossen werden.
Taste "verriegeln" länger drücken, bis sich das Schiebedach zu schließen beginnt.
Taste loslassen, um die Schließbewegung zu stoppen.
==> Bedienungsanleitung Seite 35
Außenspiegel
Spiegel von außen einklappen
Zum Einklappen der Spiegel Taste "verriegeln" kurz drücken.
Zum Ausklappen der Spiegel Taste "entriegeln" kurz drücken.
Wenn die Spiegel über das Bedienelement in der Fahrertür eingeklappt wurden, werden sie durch Drücken von Taste "entriegeln" nicht ausgeklappt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion kann im Menü Einstellungen im Info Display geändert werden.
==> Bedienungsanleitung Seite 30
Fahrzeugpersonalisierung Bedienungsanleitung Seite 90
Die Einstellungen können in Abhängigkeit des verwendeten Schlüssels gespeichert werden.
Offenbar also kein Ausstattungsproblem, sondern ein RTFM-Problem 😎
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pakara
----Bei vielen Herstellern gehören solche Funktionen zur normalen Zentralverrieglung.Wenn Opel sich das extrabezahlen lässt ist das für mich ein Armutszeugnis.Es wird auch nirgendwo in der Bedienanleitung über diese
Komfortschliessung geschrieben.Hat Opel da geschlafen,selbst die Händler sind nicht auf dem Wissensstand.----
Das hatten ich und andere auch schon mit dem BC beim Vectra C. Der musste für Geld erst freigeschaltet werde.
Scheint bei Opel zum "neuen" Service zu gehören.Würde mich beim Insignia nicht wundern.Hauptsache es wird gezahlt.
Abgesehen davon, daß Deine bisherigen paar Beiträge insgesamt eigentlich nur eine eindeutige "Contra-Insignia"-Linie erkennen lassen, hast Du offenbar die Beiträge in Threads, in denen Du Deine Duftmarken hinterläßt, nicht gelesen!
Hier habe ich mit Auszugszitaten darauf hingewiesen, wo in der Bedienungsanleitung die entsprechenden Funktionen aufgeführt sind.
Und wenn Du in den Katalog- und Preisunterlagen (hilfsweise im allerdings etwas unzulänglichen Konfigurator) richtig gelesen hättest, wäre Dir auch aufgefallen, was in welcher Kombination und ggf. zu welchem Aufpreis lieferbar ist.
Und die arme Wurst von Opel-Schrauber, der vielleicht in Zukunft auf ein Ei verzichten muß 😉, ist wohl kaum eine Referenz für die Qualifikation des gesamten Service-Personals aller Opel-Werkstätten.
Fazit: Armutszeugnis vielleicht, aber nicht für Opel!
Zitat:
Original geschrieben von pakara
----Es wird auch nirgendwo in der Bedienanleitung über dieseKomfortschliessung geschrieben.Hat Opel da geschlafen,selbst die Händler sind nicht auf dem Wissensstand.----
😕...woher hast Du diese Info, ohne Erläuterungen in der
Bedienungsanleitunghätte ich manche Futures gar nicht richtig verstanden!
Muss da was korrigieren. Ich meine nicht das die Betriebsanleitung nicht gut verständlich ist,sondern das nirgendwo steht welches Paket ich haben muss, um eine Komfortschliessung per Funkfernbedienung nutzen zu können.
Im übrigen sehe ich es genauso wie mein Vorredner das nicht alle FOH,s unqualifiziert sind.Bin nicht umsonst über 30 Jahre Opelfahrer😉
Zitat:
Original geschrieben von wastine
😕...woher hast Du diese Info, ohne Erläuterungen in der Bedienungsanleitung hätte ich manche Futures gar nicht richtig verstanden!Zitat:
Original geschrieben von pakara
----Es wird auch nirgendwo in der Bedienanleitung über dieseKomfortschliessung geschrieben.Hat Opel da geschlafen,selbst die Händler sind nicht auf dem Wissensstand.----
Ähnliche Themen
Hi Wastine
Villeicht kristallisiert sich hier heraus,das es entweder am Cosmo mitelektr.Scheibenheber hinten oder an der Memo-
Funktion liegt.Langsam kommen wir der Sache näher.Besten Dank L.G. Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wastine
...ich habe die 5 T Cosmo Ausführung m. Memory ohne Schiebedach, ansonsten das gleiche Paket!Zitat:
Original geschrieben von stefan schaub
Hey,Fan`sWar heute Mittag bei meinem Opelhändler.Habe beim technischen Dienst nachgefragt.Dem guten Mann standen jede
Menge Fragezeichen im Gesicht geschrieben.Also ging ich als altes Forumsmittglied mit ihm auf Ursachensuche.
Gleich bei meinem ersten Erklärungsversuch,nähmlich das ich keine elektr.Scheibenheber hinten und vorne habe,
verwettete er wörtlich "sein linkes Ei",das dies die Ursache sei.Bei den Komfortpaketen,die diese Funktionen beinhalten sei eine Funkfernbedienung der genannten Funktionen möglich.Hätte wohl was mit der Verkabelung und
der Programierbarkeit zu tun.Eine aufschlussreiche Antwort ist das für mich nicht.Reine Spekulation.Ob der sein linkes Ei wohl behält???Mir wäre es lieber er hätte mir eine genaue Antwort gegeben und ich wäre ein Stück weit schlauer.In meinem Konfig.Menü steht ein einziger Button unter Komforteinstellungen,und der heisst beheizbare Heckscheibe.Sonst nichts.Überhaupt sind sehr wenige Punkte einstellbar.Viele im Bed-Anl.aufgeführten Einstelloptionen sind erst gar nicht aufgelistet.Probiert es dochmal bei euch aus und schaut mal was bei euch so alles unter Einstellungsmöglichkeiten gelistet ist.Für meine Frage wäre natürlich ein baugleiches Model von
Interesse
Meine Bestellung war: 2.0 Diesel 160 PS , Sport ,adaptives Licht , Sichtpaket , Einparkhilfe , elektr.Schiebedach ,
Sitzpaket 2 ,Winterpaket und die besagten anklappbaren Spiegel.Alle Positsionen funktionieren von innen mit eingeschalteter Zündung.Hab mir am Schlüssel ,Kurz,2mal kurz ,lang,2mal lang,1mal kurz 1mal lang schon nen`
Wolf gedrückt.Meine Meinung: Wenn s wirklich an einem mir unbekannten Paket liegt,finde ich das
eine solche Ausstattungsserie und bei einem Preis von fast 38000 € eine Funkfernbedienbarkeit Pflicht ist.
Bei vielen Herstellern gehören solche Funktionen zur normalen Zentralverrieglung.Wenn Opel sich das extra
bezahlen lässt ist das für mich ein Armutszeugnis.Es wird auch nirgendwo in der Bedienanleitung über diese
Komfortschliessung geschrieben.Hat Opel da geschlafen,selbst die Händler sind nicht auf dem Wissensstand.Ich hoffe sehnlichst auf eine positive Rückmeldung von euch.Villeicht kann man es ja nachprogrammieren.
Fohes Rätselraten......Ich kann in der Komfort-Einstellung folgende Einstellungen vornehmen:
- Lautstärke Signaltöne
- Sitzverstellung für einfachen Ausstieg
- Rückspiegelneigung im Rückwärtsgang
- Autom. Einklappen der Außenspiegel
- Autom. Heckwischen i. Rückwärtsgang
- Einparkhilfe
- Ein mit AHK
- Fahrzeuglokalisierungslichter
- Wegausleuchtung
- Türverriegelung bei offener Tür vermeiden
- Autom Türverriegelung
- Autom. Türentriegelung
- Verzögerte TürverriegelungFernverriegelung/-entriegelung/-start
- Rückmeldung Blinker
- Türfernetriegelung
- Tür erneut fernveriegeln
- Fernabruf gespeicherte Einstellungen (über Fernbedienung)bei mir funzt alles, auch Autom Einklappen der Spiegel sowie schließen der Fenster mit FB. (Schiebedach habe ich nicht)
gruß
wastine
Hallo,
die Komfortschliessung- und Öffnung gibt es tatsächlich nur mit el. Fensterhebern vorn und hinten. Einer der Hintergründe ist schlichtweg, das man bei manuellen hinteren Fensterhebern vergessen könnte das diese(s) hintere Fenster noch (teilweise) offen ist, obwohl die vorderen schliessen. Ein weiterer technischer Grund ist beim Insignia die Verdrahtung zwischen Schalter und Motor. Bei 4 Fensterhebern ist die Schaltereinheit in der Fahrertür "intelligenter", bei zweien sind die Schalter simpler ausgeführt. Bei Memory-Sitzen und anklappbaren Aussenspiegeln hat man noch eine Stufe mehr Logik in den Schaltern.
Die altbekannte Freischalterei gibt es jedoch nicht mehr beim Insignia, zudem wäre ein Umrüsten der Schalter und iirc auch Motoren erforderlich.
MfG BlackTM
P.S.: und auch hier der Hinweis bitte von persönlichen Anfeindungen Abstand zu nehmen, eine Meinung zu haben und sie jedem aufs Brot zu schmieren sind zwei verschiedene Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,die Komfortschliessung- und Öffnung gibt es tatsächlich nur mit el. Fensterhebern vorn und hinten. Einer der Hintergründe ist schlichtweg, das man bei manuellen hinteren Fensterhebern vergessen könnte das diese(s) hintere Fenster noch (teilweise) offen ist, obwohl die vorderen schliessen. Ein weiterer technischer Grund ist beim Insignia die Verdrahtung zwischen Schalter und Motor. Bei 4 Fensterhebern ist die Schaltereinheit in der Fahrertür "intelligenter", bei zweien sind die Schalter simpler ausgeführt. Bei Memory-Sitzen und anklappbaren Aussenspiegeln hat man noch eine Stufe mehr Logik in den Schaltern.
Die altbekannte Freischalterei gibt es jedoch nicht mehr beim Insignia, zudem wäre ein Umrüsten der Schalter und iirc auch Motoren erforderlich.
MfG BlackTM
P.S.: und auch hier der Hinweis bitte von persönlichen Anfeindungen Abstand zu nehmen, eine Meinung zu haben und sie jedem aufs Brot zu schmieren sind zwei verschiedene Dinge.
😕...dann müßte ja jede Cosmo Ausstattung (Serienausstattung Fensterheber, elektr. vorn u. hinten) funktionieren🙄
Gruß
wastine
Zitat:
Original geschrieben von wastine
😕...dann müßte ja jede Cosmo Ausstattung (Serienausstattung Fensterheber, elektr. vorn u. hinten) funktionieren🙄
Also Comfort-Open/Comfort-Close sollte was die Fenster angeht in diesen Fahrzeugen schon funktionieren. Wie in dem anderen Thread schon erwähnt unter den Bedingungen
- das der Einklemmschutz angelernt wurde
- kein Schlüssel im Zündschloss steckt
- man lange genug (3-5s) auf die jeweilige Sender-Taste drückt
- Batteriespannung OK ist
- nicht zu oft geöffnet und geschlossen wurde (Spielschutz).
Ist denn sonst noch irgendwas aufgefallen, was nicht geht? Z.B. geht der Lichtwarner nicht oder verfahren die vier Fenster nicht selbsttätig weiter nachdem man den Schalter (fest, 2. Stufe) gedrückt hat.
Was ich noch probieren konnte: Das Schiebedach fährt nur zu, nicht auf.
Mit den Memoryfunktionen hat das erst mal nichts zu tun.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Also Comfort-Open/Comfort-Close sollte was die Fenster angeht in diesen Fahrzeugen schon funktionieren. Wie in dem anderen Thread schon erwähnt unter den BedingungenZitat:
Original geschrieben von wastine
😕...dann müßte ja jede Cosmo Ausstattung (Serienausstattung Fensterheber, elektr. vorn u. hinten) funktionieren🙄
- das der Einklemmschutz angelernt wurde
- kein Schlüssel im Zündschloss steckt
- man lange genug (3-5s) auf die jeweilige Sender-Taste drückt
- Batteriespannung OK ist
- nicht zu oft geöffnet und geschlossen wurde (Spielschutz).Ist denn sonst noch irgendwas aufgefallen, was nicht geht? Z.B. geht der Lichtwarner nicht oder verfahren die vier Fenster nicht selbsttätig weiter nachdem man den Schalter (fest, 2. Stufe) gedrückt hat.
Was ich noch probieren konnte: Das Schiebedach fährt nur zu, nicht auf.
Mit den Memoryfunktionen hat das erst mal nichts zu tun.
MfG BlackTM
Hallo,BlackTM
Hab da noch mal ne Frage: Habe nur vorne Fensterheber.Hat das auch unmittelbar etwas damit zu tun,das mein Schiebedach nicht per Funk-Fern zuläuft?? Klappspiegel und Fensterfunktion hast du ja super und verständlich erklärt warum das nicht funktionieren Kann.Aber elektr.Schiebedach ist doch ne ganz andere Baustelle,oder
Zitat:
Original geschrieben von stefan schaub
Hab da noch mal ne Frage: Habe nur vorne Fensterheber.Hat das auch unmittelbar etwas damit zu tun,das mein Schiebedach nicht per Funk-Fern zuläuft?? Klappspiegel und Fensterfunktion hast du ja super und verständlich erklärt warum das nicht funktionieren Kann.Aber elektr.Schiebedach ist doch ne ganz andere Baustelle,oder
Ich vermute (!) das die komplette Comfort-Open/Comfort-Close Funktion abgeschaltet wird, somit auch die des Schiebedaches.
Ist nicht sehr komfortabel und einen technischen Grund dafür kenne ich auch nicht, das Schiebedach ist absolut identisch zu dem Schiebedach, das in Insignias mit vier Fensterhebern eingebaut wird. Das ist wie gesagt die Software des Steuergerätes die diese Funktionen ausführt und wenn sie abgeschalten wurde (da nur 2 Fensterheber), dann für alles (nach derzeitigem Kenntnisstand, kann sich ändern).
MfG BlackTM
Hab mal eine frage zu den automatisch ablendenden aussenspiegel!
Mir ist aufgefallen das diese ich nenn es mal Folie nur auf dem linken spiegel ist, also nur der abblendet!!!!
Ist das so richtig?
Konnte im konfigurator oder der anleitung nix dazu finden.
Mfg Heizi
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Hab mal eine frage zu den automatisch ablendenden aussenspiegel!
Mir ist aufgefallen das diese ich nenn es mal Folie nur auf dem linken spiegel ist, also nur der abblendet!!!!
Ist das so richtig?
Konnte im konfigurator oder der anleitung nix dazu finden.Mfg Heizi
Hab ich schon mehrfach gehört - is wohl so dass nur die Fahrerseite abblendet
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
Mir ist aufgefallen das diese ich nenn es mal Folie nur auf dem linken spiegel ist, also nur der abblendet!!!!
Hi,
der elektrochromatische Aussenspiegel ist nicht zu 100% elektrochromatisch, man hat einen gewissen Spiegelrand rundum der nicht abblendet. Es sieht aber nicht schlecht aus, einen Plastikschutz rund um das Spiegelglas wie beim Vectra C gibt es nicht mehr.
Gesteuert wird das ganze vom ebenfalls automatisch abblendenen Innenspiegel. Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, empfehle ich Wikipedia.
MfG BlackTM