elektrisches Schiebedach,Spiegel und Fenster

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde

Hat sich jemand von euch schon mal sich mit dem elektr.Schiebedach befasst?
Warum schliesst sich das Dach nicht im Rahmen der Zentralverrieglung?Bei meinem Vectra lief es beim zweiten drücken auf der Schliessfunktion des Schlüssels zu.Giebt es eine Möglichkeit dies nachträglich zu konfigurieren?
Das gleiche gilt für die elektr.anklappbaren Spiegel.Mit der Fernbedienung keine Chance.Habe den 160 PS Diesel
in Sportausstattung.Frust macht sich breit.Schiebedach vergessen,rein ins Auto,Zündung an,Schiebedach zu,Spiegel beiklappen,Zündung aus,aussteigen.Sch....ße,Fenster vergessen.Das selbe nochmal......Bitte,Abhilfe muss her.

Beste Antwort im Thema

Schiebedach von außen schließen

Das Schiebedach kann von außerhalb des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung geschlossen werden.
Taste "verriegeln" länger drücken, bis sich das Schiebedach zu schließen beginnt.
Taste loslassen, um die Schließbewegung zu stoppen.

==> Bedienungsanleitung Seite 35

Außenspiegel
Spiegel von außen einklappen

Zum Einklappen der Spiegel Taste "verriegeln" kurz drücken.

Zum Ausklappen der Spiegel Taste "entriegeln" kurz drücken.

Wenn die Spiegel über das Bedienelement in der Fahrertür eingeklappt wurden, werden sie durch Drücken von Taste "entriegeln" nicht ausgeklappt.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion kann im Menü Einstellungen im Info Display geändert werden.

==> Bedienungsanleitung Seite 30

Fahrzeugpersonalisierung Bedienungsanleitung Seite 90

Die Einstellungen können in Abhängigkeit des verwendeten Schlüssels gespeichert werden.

Offenbar also kein Ausstattungsproblem, sondern ein RTFM-Problem 😎

57 weitere Antworten
57 Antworten

T'schuldigung, lese hier als "NEUER" der sein Fahrzeug wie heute erfahren nicht wie angekündigt in der 24 KW sondern erst in der KW 27 ( wer's glaubt... . Habe also noch Zeit mich hier im Forum eizulesen. Habe eine Frage *aber nicht lachen* hat das Schiebedach bzw. das Panoramadach eine Möglichkeit mechansch ( Handkurbel ) geschlossen zu werden. Habe Erfahrung zum Glück verfügte mein AUDI über eine Handkurbel anderenfalls wäre er bereits 3 mal zum Pool umfunktioniert worden.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Sigii



Zitat:

Bei mir funktioniert die follow-home Funktion auch ohne Memory. Follow home = Wegausleuchtung IM DUNKELN für eine einstellbare Zeit (30s - 2 min --> Siehe Config Menu im Wagen) nach Zusperren des Wagens. Ob dies auch beim Aufsperren geht, konnte ich noch nicht testen, da ich noch nicht IM DUNKELN losgefahren bin.

 

IM DUNKELN meint die Lichtverhältnisse, bei denen der Lichtsensor das Fahrlicht einschaltet oder einschalten würde.

Danke für deine Antwort hsepm.
also bei meinem wagen hab ich das aktiviert und auf 30 sec eingestellt.
soweit so gut... nur das er beim aufsperren das licht einschaltet was ich wunderbar finde
wenn ich auto am parkplatz z.b. suche.

nur wenn ich in da einfahrt bei mir parke und zu sperre wäre es auch nicht schlecht wenn er noch
eine eingestellte zeit weiterleuchten würde damit ich z.b. schlüssel in loch finde :-)
diese funktion macht mein wagen leider nicht... jetzt ist meine frage ob das eigentlich so sein sollte
oder mein wagen softwaretechnisch da noch kleinen bug hat?

wie schon hier angesprochen tut die memoryfunktion net noch 100% ihren dienst für sitze und seitenspiegel
manchmal fährt der sitz nicht ganz in die gespeicherte position oder die spiegel stellen sich nicht ein wenn zuvor
die außenspiegel angeklappt waren und manuelle also über schalter ausgeklappt wurden.

oder ausm rückwärtsganng wieder in vorwärts umgeschaltet wurde.... naja glaub da bedarf es noch mal
einer inspektion meines Händlers

Hallo. Versuch mal wenn du im Auto noch sitzt und den Zündschlüssel abgezogen hast, einmal die Lichthupe (also Fernlicht) zu betätigen, ging bei meinem Astra GTC. Das Licht ist dann für eine bestimmte Zeit an (bei mir waren es 30sec.) ist aber auch einstellbar gewesen über Tech2.

Zitat:

Original geschrieben von schletob



Zitat:

Original geschrieben von Sigii


Danke für deine Antwort hsepm.
also bei meinem wagen hab ich das aktiviert und auf 30 sec eingestellt.
soweit so gut... nur das er beim aufsperren das licht einschaltet was ich wunderbar finde
wenn ich auto am parkplatz z.b. suche.

nur wenn ich in da einfahrt bei mir parke und zu sperre wäre es auch nicht schlecht wenn er noch
eine eingestellte zeit weiterleuchten würde damit ich z.b. schlüssel in loch finde :-)
diese funktion macht mein wagen leider nicht... jetzt ist meine frage ob das eigentlich so sein sollte
oder mein wagen softwaretechnisch da noch kleinen bug hat?

wie schon hier angesprochen tut die memoryfunktion net noch 100% ihren dienst für sitze und seitenspiegel
manchmal fährt der sitz nicht ganz in die gespeicherte position oder die spiegel stellen sich nicht ein wenn zuvor
die außenspiegel angeklappt waren und manuelle also über schalter ausgeklappt wurden.

oder ausm rückwärtsganng wieder in vorwärts umgeschaltet wurde.... naja glaub da bedarf es noch mal
einer inspektion meines Händlers

Hallo. Versuch mal wenn du im Auto noch sitzt und den Zündschlüssel abgezogen hast, einmal die Lichthupe (also Fernlicht) zu betätigen, ging bei meinem Astra GTC. Das Licht ist dann für eine bestimmte Zeit an (bei mir waren es 30sec.) ist aber auch einstellbar gewesen über Tech2.

Steht auch groß in der Betriebsanleitung so. Aber warum diese auch mal durchlesen???

Manchmal glaubt man es einfach nicht! *kopfschüttel*

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Die Spiegelausklappfunktion tut auch, man muss die FFB nur lange halten. Dann gehen allerdings auch die Fenster mit auf. Also am einfachsten einsteigen und per Spiegel-Verstelltaste ausklappen.

MfG BlackTM

das funzt nicht!!! 🙁🙁🙁

weiss schon jmd, ob es für speedlock einschalten wieder einen trick wie im vectra c gibt ohne menue!?!😕

Ähnliche Themen

Entschuldigt, wenn ich das Thema nun wieder aufleben lasse. Habe aber nun nicht wirklich eine Lösung bzw eine Erklärung zu meinem Problem gefunden.
Gibt es derweil Leute, die die elektrischen Fensterheber nur bei eingeschalteter Zündung benutzen können? Gibt es eine Lösung oder Erklärung?
Das ist nämlich noch immer mein Problem und es nervt tierisch.
Wie gesagt, konnte dazu beim Überfliegen des Themas leider nicht wirklich etwas finden. Habt Nachsicht, falls ich etwas überlesen habe!

das thema fensterheber nur bei zündung bzw. schlüsselstellung eine stufe davor ist meines wissens nach immer noch eines, habe meinen heute beim doc und hab da thema nochmals angerissen.

ich melde mich, wahrscheinlich aber in "erste wehwehchen".

bis dann

Hallo Leute,

habe meinen "Insignia Sportstourer Sport 2.0T 4x4" heute bekommen.

-Elektrischen Sitz
-Quickheat
-Parktronic
-AFL
-Winterpacket
-Sichtpacket
-DVD 800

Habe keine Fensterheber hinten und sobald ich den Schlüssel rausziehe geht nix mehr mit den Fensterhebern.
Kann weder meine Spiegel per Fernbedienung einklappen noch Fenster schließen.
Das man mit Fensterheber hinten nur die Funktion hat, sehe ich als Witz und unlogisch und hoffe doch das da was geht. Für 43000 sollte das funktionieren. Ansonsten bin ich natürlich saumäßig zufrieden nach 2xKadett-E,Vectra-B und Astra-H ist das eine neue Autowelt für mich.

Es wäre schön wenn hier was positives für alle raus kommt und wünsche allen viel Spaß beim Insignieren und Cruisen 🙂

Gruss

Alex

Hi Alex,

hab einen 5T CDTI Sport vom 23.092009. Wenn Du "elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion" meinst, dann klappen auch Deine Spiegel über die Fernbedienung an. Du musst es allerdings im config- Menue erst freischalten. Dann Fernbedienung beim Schließen gedrückt halten (ca. 1sec). Beim Entriegeln hat Opel allerdings nicht nachgedacht. Da muss ich auch die Taste gedrückt halten. Wenn dann die Spiegel abklappen, dann gehen auch gleich alle Fenster mit auf - so ein Schwachsinn. Beim Vectra fahren die sofort mit der Entriegelung nach aussen. Foh sagt er kann nichts machen, ist so programmiert. Ich klappe jetzt über Fernbedienung ein und mit dem Schalter innen manuel aus.

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Hi Alex,

hab einen 5T CDTI Sport vom 23.092009. Wenn Du "elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion" meinst, dann klappen auch Deine Spiegel über die Fernbedienung an. Du musst es allerdings im config- Menue erst freischalten. Dann Fernbedienung beim Schließen gedrückt halten (ca. 1sec). Beim Entriegeln hat Opel allerdings nicht nachgedacht. Da muss ich auch die Taste gedrückt halten. Wenn dann die Spiegel abklappen, dann gehen auch gleich alle Fenster mit auf - so ein Schwachsinn. Beim Vectra fahren die sofort mit der Entriegelung nach aussen. Foh sagt er kann nichts machen, ist so programmiert. Ich klappe jetzt über Fernbedienung ein und mit dem Schalter innen manuel aus.

Gruß,

Michael

Die Frage wollte ich auch stellen.. habe dann gerade die 4 Seiten gelesen in der Hoffnung- irgendwann sagt jemand- so geht es. Ich hätte auch gerne die Funktion wie im Vectra- Abschließen = Spiegel klappen ran, Aufschließen = Spiegel klappen auf! Kann es denn wirlich sein, dass Opel das vergessen haben sollte? Ich meine es gibt genügend enge Parkhäuser, Parkplätze und Chaoten- somit habe ich immer gerne die Spiegel dran!

Dass ich allerdings jedesmal 3 Sekunden drücken muss, bis sie anklappen und dann immer innen manuell aufklappen ist allerdings mehr als einfältig! Von aussen kann man das vergessen- da fahren die Scheiben wie Du schon sagst mit runter. 🙁

Ob man da per Software update mal was ändern kann? Das gleiche gilt für das Verschließen der Türen ab 20 Km/h... auch die Funktion war im Vectra mehr als praktisch... und ist im Insignia nicht mehr vorhanden.

Hallo
Zitat: Ob man da per Software update mal was ändern kann? Das gleiche gilt für das Verschließen der Türen ab 20 Km/h... auch die Funktion war im Vectra mehr als praktisch... und ist im Insignia nicht mehr vorhanden.

An dieser Funktion bin ich auch schon eine Weile drann, aber es scheint noch keine Lösung zu geben! Ist eigentlich völlig unverständlich, da alle Systeme mit dem Can-Bus verbunden sind und sogar das Verriegeln wärend der Fahrt mit der Taste möglich ist! Mit einer entsprechenden Software muß das gehen!! Auch dieser Mist mit den klappbaren Spiegel!!

LG maan

LG maanquote]

Original geschrieben von TTR350

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Hi Alex,

hab einen 5T CDTI Sport vom 23.092009. Wenn Du "elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion" meinst, dann klappen auch Deine Spiegel über die Fernbedienung an. Du musst es allerdings im config- Menue erst freischalten. Dann Fernbedienung beim Schließen gedrückt halten (ca. 1sec). Beim Entriegeln hat Opel allerdings nicht nachgedacht. Da muss ich auch die Taste gedrückt halten. Wenn dann die Spiegel abklappen, dann gehen auch gleich alle Fenster mit auf - so ein Schwachsinn. Beim Vectra fahren die sofort mit der Entriegelung nach aussen. Foh sagt er kann nichts machen, ist so programmiert. Ich klappe jetzt über Fernbedienung ein und mit dem Schalter innen manuel aus.

Gruß,

Michael

Die Frage wollte ich auch stellen.. habe dann gerade die 4 Seiten gelesen in der Hoffnung- irgendwann sagt jemand- so geht es. Ich hätte auch gerne die Funktion wie im Vectra- Abschließen = Spiegel klappen ran, Aufschließen = Spiegel klappen auf! Kann es denn wirlich sein, dass Opel das vergessen haben sollte? Ich meine es gibt genügend enge Parkhäuser, Parkplätze und Chaoten- somit habe ich immer gerne die Spiegel dran!

Dass ich allerdings jedesmal 3 Sekunden drücken muss, bis sie anklappen und dann immer innen manuell aufklappen ist allerdings mehr als einfältig! Von aussen kann man das vergessen- da fahren die Scheiben wie Du schon sagst mit runter. 🙁

Ob man da per Software update mal was ändern kann? Das gleiche gilt für das Verschließen der Türen ab 20 Km/h... auch die Funktion war im Vectra mehr als praktisch... und ist im Insignia nicht mehr vorhanden.

Guten Morgen!

Für alle, die es noch nicht gefunden haben: Die Einstellung für die Anklappfunktion steht im Config-Menue "Fahrzeugeinstellungen", dann "Komforteinstellungen" und darin den Eintrag "el. einklappende Spiegen m. Komfortschl." auf "ein".

Das mit dem Speedlock war auch schon mein Thema beim FOH. Der sagt es geht definitiv nicht über das config-Menue einzustellen. Und der Diagnosemann beim FOH sagt, dass es auch über seine Möglichkeiten auch nicht einzukodieren ist.

Auch das ist mir unverständlich, da der Insignia auf der Plattform Global Epsilon steht, die auch in Amiland verwendet wird. Meines Wissens ist diese Funktion dort Pflichtprogramm und kein Feature. D. h. die Funktion ist auf jeden Fall im entsprechenden Steuergerät implementiert. Warum gibt man sie nicht in Deutschland wie beim Vectra frei?

Als SW-Entwickler in diesem Umfeld behaupte ich: rein, die Funktion zu programmieren ist ein Dreizeiler, wenn die Geschwindigkeitsinformation für das Steuergerät zur Verfügung steht. Allerdings muss es im nicht flüchtigen Speicher noch Platz für die Kodierung geben.

Genauso sehe ich es auch bei den Anklappendenspiegeln. Lange Drücken beim Anklappen finde ich OK, dann kann ich wählen ob sie anklappen sollen. Das mit dem Abklappen kann nur ein SW-Fehler sein. Die aktuelle Funktionsweise ist aus meiner Sicht Unsinn. Es wird über Can ein Signal mit Bitcodierung geben. Dabei werden vier Bits die Tastenstatus für Öffnen und für Schließen anzeigen und zwar jeweils "Taste gedrückt" und "Taste lange gedrückt". So oder ganz ähnlich stelle ich mir das vor. Das heist aber, wenn Opel das nicht wirklich so vorgegeben hat, dann hat der Entwickler einfach nur das falsche Bit ausgelesen. Wenn das so ist, dann ist es in fünf Minuten änderbar. Hängt natürlich noch der ganze Qualitätsprozess dran.

Gruß, Michael

Gruß, Michael

Vielen Dank für die Hilfe, ich werde mich heute gleich mal ans einstellen machen.

Gruss

Alex

Hallo Zusammen,

im Zusammenhang mit diesem Thema, habe ich von Opel folgende Nachricht bekommen:

"Bezüglich Ihres Anliegens, haben wir uns mit unserer zuständigen Fachabteilung in Verbindung gesetzt. Nach Rücksprache mit dieser haben wir erfahren, dass voraussichtlich ab Modelljahr 2011 die von Ihnen genannte Funktion (Speedlock/Autolock) bei dem Opel Insignia werkseitig vorhanden sein wird. Ob eine Nachprogrammierung bei älteren Modellen möglich sein wird, können wir derzeit noch nicht mitteilen. "

Na, dann warten wir mal ab ......

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen