Elektrischer Zuheizer
hallo,
nach dem es hier ja einige Diskussionen über mangelnde Heizleistung gibt, es ist ja auch ein elektrischer Zuheizer verbaut. Unter welchen Randbedindungen wird der elektrische Zuheizer aktiviert? Ist klar, wenn die Innenraumtemperatur nach einem Kaltstart aufgeheizt werden muß, aber was sonst noch?.
In der BA findet sich ja nun garnichts zu dem Thema. Ist eine bestimmte Einstellung der Klimaautomatik erforderlich usw.? Wer weiß mehr😕
Und ach ja, als Standheizungsersatz funktioniert das nicht, das weiß ich.😁😉
gruss mucsaabo
19 Antworten
Zitat:
@inja schrieb am 21. März 2016 um 21:12:33 Uhr:
Wenn es so sein sollte das auch die Benziner einen Zuheizer besitzen sollten, dann müsste sich das ja relativ günstig zu einer Standheizung aufrüsten lassen!
hallo,
elektrischer Zuheizer ist die Aussage und das mit +12V Versorgungsspannung und wenn du es wirklich schaffen solltest, in die Steuerung einzugreifen, wird das Auto vermutlich nicht mehr anspringen, da die Batterie in kurzer Zeit leergesaugt wird😠
gruss mucsaabo
Ich wollte das auch nicht selber machen, sondern schon den Profis überlassen ??
VW hat lange Zeit lange Zeit in den tdi (Diesel) ein Diesel zuheizer also nicht elektrisch sondern mit Diesel betrieben. Diese kann/konnte man unrüsten zur standheizung!
Die neuen Autos haben alle nur noch elektrische zuheizer, diese kann man nicht zur standheizung unrüsten!!
@Habli1981
Danke für die Info. Also doch darauf warten, dass BMW da bald mal was anbietet.
Ähnliche Themen
Naja. Bei den e39 Dieseln war es auch kein Problem den Diesel Zuheizer zu entfremden. Auf denen stand sogar „Webasto“ dran. Wolltest du beim Freundlichen Nachrüsten, dann haben die auch nur freigeschaltet und ein „Ventil“ dazwischen gebaut damit es innen (nicht nur Motor) richtig schön warm wird. Ohne des Ventils wurden die Scheiben nur zur Hälfte enteist, aber der Motor war dann immer schön warm. Es musste aber das große Radio verbaut sein um die Webasto zu programmieren 🙂