Elektrischer R-Klasse Nachfolger? EQS SUV (X296)
Die Zukunft ist elektrisch. Wenn ich mir die Bilder des bald erscheinenden EQS SUV (X296) ansehe, geht das vom Konzept wohl deutlich Richtung R-Klasse statt Offroader. Sehr flache Frontscheibe, viel Platz für drei Sitzreihen und sieben Personen. Basis ist die große (jetzt elektrische) SUV Plattform, gebaut in Tuscaloosa, Alabama.
Mehr Infos und Bilder: https://jesmb.de/11202/
25 Antworten
Ich fahre die lange R Klasse wegen der luxuriösen Platzverhältnisse in der 3. Reihe. Da ist der EQS SUV nicht ansatzweise vergleichbar.
Wieso? Bist Du schon dringesessen?
Zitat:
@umbertones schrieb am 16. Mai 2022 um 18:39:43 Uhr:
Auf was wartest Du da?5.125/1.959/1.718 Millimeter (Länge, Breite, Höhe)
3210 Radstand wie der "kleine" EQS.Hier ist die ganze Pressemappe:
https://...p-media.mercedes-benz.com/.../ko.xhtml?...Nachdem sie die R-Klasse gerade reihenweise stillegen, wird es höchste Zeit, daß der kommt. :-/
Da besitzt mein GLS größere Werte, jedoch ist der Platz in der R-Klasse nicht vergleichbar mit den SUVs der neuen Generation.
An sich ist der GLS mit seinen Maßen der Größte SUV von Mercedes Benz. Dennoch hat die R Klasse mehr Platz.
(Ich vergleiche R320 V251 vs GLS63 X166).
Daher wird der "elektr. R" auch nicht sonderlich viel Platz haben.
So lange Du keine Abmessungen hast, ist das doch alles Spekulatius. Elektroautos gehen eh anders mit dem Platz um als Verbrenner, da muß kein fetter Motor vorne rein und keine Kardanwelle mitten durch.
Wenn Du Dir die Grafik
https://images.app.goo.gl/tZuCXBWBXbePoPW6A
mit dem Text
https://...p-media.mercedes-benz.com/.../ko.xhtml?...
vergleichst, hast Du auf jeden Fall in der 2. Reihe die Möglichkeit für deutlich mehr Platz.
Die 2. Reihe ist beim EQ aber auch verstellbar. Der Minimalwert ist 830, beim GLS 842, also Gleichstand möglich.
Das einzige was spannend wird, ist die Kopffreiheit
"Nicht sonderlich viel Platz" bei einem 5m Auto ist ja schon fast Comedy Gold. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@umbertones schrieb am 25. Mai 2022 um 12:52:04 Uhr:
So lange Du keine Abmessungen hast, ist das doch alles Spekulatius. Elektroautos gehen eh anders mit dem Platz um als Verbrenner, da muß kein fetter Motor vorne rein und keine Kardanwelle mitten durch.Wenn Du Dir die Grafik
https://images.app.goo.gl/tZuCXBWBXbePoPW6Amit dem Text
https://...p-media.mercedes-benz.com/.../ko.xhtml?...vergleichst, hast Du auf jeden Fall in der 2. Reihe die Möglichkeit für deutlich mehr Platz.
Die 2. Reihe ist beim EQ aber auch verstellbar. Der Minimalwert ist 830, beim GLS 842, also Gleichstand möglich.Das einzige was spannend wird, ist die Kopffreiheit
"Nicht sonderlich viel Platz" bei einem 5m Auto ist ja schon fast Comedy Gold. :-)
Ich sag mal so, die Erfahrung zeigt, dass ein voller 7-Sitzer (7-köpfige Familie) mit ca. 5.20m länge und fast 2m breite eben nicht so viel verspricht, wie die Automarken dafür werben.
Natürlich hast du beim E-Auto keinen Motor oder Antriebsstrang, jedoch hast du eben eine fette Batterie unterm Auto, die dir den Platz wegnimmt.
Aber wie du bereits am Anfang richtig angemerkt hast, im Moment alles Spekulatius...aber ich denke nicht, dass der EQS SUV vom Platzangebot vergleichbar mit der R Klasse sein wird. Der Rhino hat halt eben in seiner Langversion seeehhrrr viel Platz, auch in der 3ten Sitzreihe und dazu noch etwas Kofferraumvolumen!
Wenn EQS SUV und GLS/GLE werden schätzungsweise gleich viel Platz anbieten denke ich. Die Autos werden immer voller mit Technik, Sitze werden gemütlicher, Türlehnen etc...das kostet sehr viel Platz alles.
Aber bleibt schließlich doch nur eines:
Abwarten.
Gruß
In der Langversion der R-Klasse ist das Maß "Knieraum 2. Sitzreihe", daß beim GLS/EQS 842 ist übrgeins "nur" 806.
Hier wird ab 4:40min von einer Reistauglichkeit in der 3. Sitzreihe bis zu einer Personengröße von 1,90m gesprochen. Müsste man natürlich überprüfen, aber klingt schon mal ganz vernünftig.
https://www.youtube.com/watch?v=akgLBfExBZw
Durch den Aufbau der großen EQ-Plattform sollte durch Wegfall das großen Verbrenner Motors und Allrad Antriebsstrang trotz gleicher Länge auf jeden Fall mehr Platz im Innenraum zur Verfügung stehen. Im Anhang mal die ganze Bodengruppe auf welche dann eine von mehreren Karossen gesetzt wird.
Zitat:
@umbertones schrieb am 25. Mai 2022 um 12:34:00 Uhr:
Wieso? Bist Du schon dringesessen?
Siehe beigefügtes Bild. R-Klasse links, EQS rechts
Und was soll mir das Bild jetzt sagen?
Da fehlt der Typ als Referenz. Und Du weißt nicht, wie die 2. Sitzreihe beim R und beim EQS eingestellt war usw.
Man erkennt meiner Meinung nach sehr klar dass beim eqs im Gegensatz zum R lang keine schuhlänge abstand zwischen rücklehne Reihe 2 und Beginn Sitzfläche Reihe 3 ist.
Liegt einfach daran dass die dritte Reihe im EQS weiter vorn positioniert ist weil das Heck bei fast gleicher Fahrzeuglänge flacher abfällt. Erkennt man auch gut daran, dass der Rest-Kofferraum bei aufgestellter dritter Reihe beim EQS länger ist als beim R. Aber hier kneife ich mir mal ein Bild.
Aber ich will hier niemandem auf den Schlips treten, soll jeder gerne selbst beurteilen.
Die ersten Reviews: https://www.youtube.com/watch?v=D18RczFKGbU