Elektrischer Kühlerlüfter
Hallo,
habe einen 1.6, 74 KW, ADP Motor, Bj 97.
Kann mir jemand sagen, ob der Kühlerlüfter, der durch den 2-Stufen-Thermoschalter im Kühler geschaltet wird, über ein Relais läuft.
Wenn ich die Kabel überbrücke, läuft nur die 2. Stufe.
Wenn ja, welches Relais ist dafür zuständig? In meinem"Jetzt mach ich´s mir Selbst"-Buch ist der Schaltplan nicht mit drin!
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht. Bei ATP einen Klimaanlagen Lüfter bestellt für 49 Euro und los ging es....
Man muss die Front NICHT in die Service Stellung bringen!!! Zuerst das "Luftansaug" Rohr der Airbox vorne mittels der beiden Blechzieh Schrauben lösen, erste Teil ausklicken, das andere an der Airbox auch.
Danach die obere Zahnriemen Abdeckung an den beiden Spangen lösen und nach links wegziehen!
Dann empfiehlt es sich das Kabel am alten Lüfter abzupetzen, das andere Stück zur Kupplung am Servo Öl Behälter auch und zwar ziemlich weit unten, den Rest vom Kabel unbedingt da lassen wo es ist!!!
(wenn man versucht das Kabel herauszuziehen, dann lösen sich die Metall Klipse die den anderen Kabelbaum um dem Kühlerlüfter hält und ohne Hebebühne hat man keine Chance mehr diese wieder an Ort und Stelle zu bringen so wie es mir erging)
Danach den Lüfter an der einen Blech-zieh Schraube lösen und nach links drehen, diesen Schritt kann man vor dem ab petzen machen..., nun muss man den alten Lüfter links heraus fummeln, es geht ohne den Scheinwerfer zu lösen.
Neuen Lüfter in Umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen , schauen das er an allen Punkten eingerastet ist, und das Anschlusskabel OBEN herum führen, am Hauben Öffner Seil mittels Kabelbinder befestigen, fertig! Bier öffnen!!!!
Beim Einbau darauf Achten, dass das Kabel nicht zwischen den Plastik Haltern liegt sonst brechen diese sofort ab wie bei mir, ich musste den Lüfter 2 mal einbauen nachdem ich den alten Halter an das Neue Lüfterrad geschraubt habe weil eben genau das bei mir passiert ist.
Ansonsten ganz Easy!
Wer das Kabel an der alten Stelle verlegen möchte muss die Motorunterverkleidung abbauen um an die Klipse heran zu kommen (Hebebühne sehr von Vorteil) alle anderen können damit leben!
G.Frank
PS vielen Dank an Christian der mit geschraubt hat! (der die Hauptarbeit hatte)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]
22 Antworten
sollte helfen 🙂 klick
Zitat:
Original geschrieben von jumbocito
Hallo, weiß jemand, wo der Vorwiderstand für den Kühlmittellüfter sitzt?Danke
faherseite, ganz vorn wo die frontmaske mit den 45er torx befestigt wird, drunter schauen. ein alublech mit 2 dicken roten kabeln das ist das teil, siehst du...
Hallo, habe gestern mal nachgesehen, was die Klimacodes anzeigen!
Code 3: 13.5
Code 6: 15.9
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumbocito
Hallo, habe gestern mal nachgesehen, was die Klimacodes anzeigen!
Code 3: 13.5
Code 6: 15.9Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Danke
ich hatte irgendwo mal die komplette aufschlüsselung... google mal. dort findest du es mit sicherheit
Servus!
Schau mal da rein ! ( ganz unten )
http://der-b5.de/Klimacodes.html
Gruss Lupolas !
Hallo,
habe heute morgen mal die Suche nach dem Fehler aufgenommen!
Als erstes wieder den Stecker am Thermoschalter im Kühler abgezogen und noch mal versucht, ob beide Stufen laufen. Es lief wie immer nur die schnelle Stufe. Danach den Relaisträger freigelegt und das Relais für den Lüfter ausgebaut und mal mit einem losen Stück Kabel ausprobiert. Hat prima geschaltet. Danach getestet, ob auch an den Anschlüssen 87 und 30 der Strom geschaltet wird. War auch in Ordnung. Dann das Relais wieder eingebaut und noch mal vorn am Anschlussstecker des Thermoschalter überbrückt. Ich konnte es nicht glauben, jetzt laufen beide Lüfterstufen! Vielleicht hat das Relais auch nur gehangen!
Fall 1 erledigt.
Danach habe ich den Doppelthermofühler (blau) hinter dem Motor ausgewechselt. Bei der Probefahrt wieder normale Temperatur!!!!! Soll heißen, 83-86 Grad. War also mal wieder dieser Geber defekt.
Fall 2 erledigt.
Ich möchte mich noch bei allen bedanken, die mir mit ihren Ratschlägen und und dem Zusenden das Stromlaufplanes geholfen haben. Das hat mir sehr geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von jumbocito
Danach habe ich den Doppelthermofühler (blau) hinter dem Motor ausgewechselt. Bei der Probefahrt wieder normale Temperatur!!!!! Soll heißen, 83-86 Grad. War also mal wieder dieser Geber defekt.
Fall 2 erledigt.
mir ist innerhalb von 1 jahr 2x das teil verreckt! immer im kalten zustand das georgel weil das STG dachte "motor warm"
ich habe dann einfach anstelle des schwarzen "058 919 501 A" einen blauen "078 919 501 B" vom A3 8L rein, der ist wohl standhafter denn bis jetz gab es keine probleme mehr. widerstand hab ich verglichen, der ist nahezu identisch. also gibts keine probleme mit der reglung.