Elektrischer Kühlerlüfter

Audi A4 B5/8D

Hallo,
habe einen 1.6, 74 KW, ADP Motor, Bj 97.
Kann mir jemand sagen, ob der Kühlerlüfter, der durch den 2-Stufen-Thermoschalter im Kühler geschaltet wird, über ein Relais läuft.
Wenn ich die Kabel überbrücke, läuft nur die 2. Stufe.

Wenn ja, welches Relais ist dafür zuständig? In meinem"Jetzt mach ich´s mir Selbst"-Buch ist der Schaltplan nicht mit drin!

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht. Bei ATP einen Klimaanlagen Lüfter bestellt für 49 Euro und los ging es....

Man muss die Front NICHT in die Service Stellung bringen!!! Zuerst das "Luftansaug" Rohr der Airbox vorne mittels der beiden Blechzieh Schrauben lösen, erste Teil ausklicken, das andere an der Airbox auch.

Danach die obere Zahnriemen Abdeckung an den beiden Spangen lösen und nach links wegziehen!

Dann empfiehlt es sich das Kabel am alten Lüfter abzupetzen, das andere Stück zur Kupplung am Servo Öl Behälter auch und zwar ziemlich weit unten, den Rest vom Kabel unbedingt da lassen wo es ist!!!

(wenn man versucht das Kabel herauszuziehen, dann lösen sich die Metall Klipse die den anderen Kabelbaum um dem Kühlerlüfter hält und ohne Hebebühne hat man keine Chance mehr diese wieder an Ort und Stelle zu bringen so wie es mir erging)

Danach den Lüfter an der einen Blech-zieh Schraube lösen und nach links drehen, diesen Schritt kann man vor dem ab petzen machen..., nun muss man den alten Lüfter links heraus fummeln, es geht ohne den Scheinwerfer zu lösen.

Neuen Lüfter in Umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen , schauen das er an allen Punkten eingerastet ist, und das Anschlusskabel OBEN herum führen, am Hauben Öffner Seil mittels Kabelbinder befestigen, fertig! Bier öffnen!!!!

Beim Einbau darauf Achten, dass das Kabel nicht zwischen den Plastik Haltern liegt sonst brechen diese sofort ab wie bei mir, ich musste den Lüfter 2 mal einbauen nachdem ich den alten Halter an das Neue Lüfterrad geschraubt habe weil eben genau das bei mir passiert ist.

Ansonsten ganz Easy!

Wer das Kabel an der alten Stelle verlegen möchte muss die Motorunterverkleidung abbauen um an die Klipse heran zu kommen (Hebebühne sehr von Vorteil) alle anderen können damit leben!

G.Frank
PS vielen Dank an Christian der mit geschraubt hat! (der die Hauptarbeit hatte)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo allerseits,
der neu eingebaute Lüfter läuft nicht. Defekt ausgeschlossen, wenn direkt Spannung dran dreht er. Fehlerspeicher ist leer. Laut SuFu kommen wohl drei Fehler in Betracht: Temperaturfühler, Relais oder Lüftersteuerung. Ein Bosch Dienst hat sich ohne Schaltplan vergeblich abgemüht. Jetzt möchte ich dem Fehler selbst auf den Grund gehem und die beiden billigsten Teile selbst tauschen, also Relais und Temperaturfühler. Kann mir jemand die Teilenummern und Einbauorte nennen und vllt eine Schaltplan der entsprechenden Elektrik zukommen lassen? Oder auch sagen, wo welche Sicherung defekt sein könnte?
Eine andere Werkstatt hat schon den dreistufigen Widerstand überbrückt, da die erste Stufe defekt war, das ist ein Teil, wenn man von unten gegenguckt ein Alu Blech mit drei angeschraubten Leitungen, die aus einem Kabel kommen, besser kann ich das nicht beschreiben.
Vielen Dank schon mal

BJ 96 1.9 TDI AFN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

alles was mit Klima zu tun hat:

Sicherungen seitlich am Armaturenbrett
F3 mit 5A
F15 mit 10A
F25 mit 30A

Hinter Armaturenbrett
K79 Zündungshauptstromrelais
K143 Relais Kupplung-Klimakompressor

Fussraum
F5 mit 40A Lüfter Klima dazu Relais K12-I
F7 mit 5A Lüfter Klima dazu Relais K12-II
K206 Kühlerlüftermotor-Relais - Diesel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von derschwere


alles was mit Klima zu tun hat:

Sicherungen seitlich am Armaturenbrett
F3 mit 5A
F15 mit 10A
F25 mit 30A

Hinter Armaturenbrett
K79 Zündungshauptstromrelais
K143 Relais Kupplung-Klimakompressor

Fussraum
F5 mit 40A Lüfter Klima dazu Relais K12-I
F7 mit 5A Lüfter Klima dazu Relais K12-II
K206 Kühlerlüftermotor-Relais - Diesel

habe das selbe Problem, werde mal die Sicherungen untersuchen...

G.Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

danke schon mal,

also die Klimaanlage läuft ja perfekt, bis auf den Lüfter halt.
F3 mit 5A
F15 mit 10A
F25 mit 30A

diese Sicherungen sind OK.

Also werde ich diese mal näher betrachten. Sind die Sicherungen/Relais nummeriert oder wie erkenne ich die:

Fussraum

F5 mit 40A Lüfter Klima dazu Relais K12-I

F7 mit 5A Lüfter Klima dazu Relais K12-II

K206 Kühlerlüftermotor-Relais - Diesel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn es der Zusatzlüfter der Klima ist ,schau mal ob diese funktioniert ,nicht das die nicht anspringt . In dem Fall schaltet sich der Zusatzlüfter auch nicht ein .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Es könnte auch am Klimabedienteil liegen oder wie oben schon geschrieben am nicht anlaufenden Klimakompressor (evtl zu wenig Kältemittel).

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

er schrieb ja schon, dass die klima selbst funktioniert.

F5 mit 40A Lüfter Klima dazu Relais K12-I
F7 mit 5A Lüfter Klima dazu Relais K12-II
K206 Kühlerlüftermotor-Relais - Diesel

ein Relais mit dem aufdruck 12 sollte das K12 sein, die I+II ist einfach 5A die spule des relais und die 40A das geschaltene selber. ich suche ein bild mit der genauen belegung des relaisträgers und schicke es dir...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Vielen Dank für die kompetente Hilfe. Da habe ich also für 900 Euro die Klimaanlage reparieren lassen und erst die dritte Werkstatt findet den Fehler (haben alle nur nach Sicherungen und Relais geschaut, da Klima ja "neu" war: der Drucksensor hatte eine Macke und wurde obwohl uralt und oxidiert nicht gewechselt.
Ist jetzt erstmal gebrückt. Werde ich mal auf Kulanz/Garantie probieren, weil die Klima wieder befüllt werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

also bei mir ist es der Elektrolüfter der defekt ist, habe bei ATP einen Neuen bestellt, Frage es sieht sehr eng aus, kann ich den Lüfter wechseln ohne die Front in die Service Stellung zu bringen? Und wenn ich in die Service Stellung muss, wie genau geht das? was muss ich wo abschrauben? Muss die Stoßstange auch runter?
G.Frank
Das Kuriose ist, die Klima geht ja trotzdem das der Zusatz Lüfter nicht anläuft welches er machen sollte sobald die Klima an ist, der Druck im System ist bei 25 Bar ....wenn ich nicht den großen Klimaanlagenservice hätte machen lassen, hätte ich das gar nicht bemerkt..., sie pumpt halt etwas.....😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Es ist vollbracht. Bei ATP einen Klimaanlagen Lüfter bestellt für 49 Euro und los ging es....

Man muss die Front NICHT in die Service Stellung bringen!!! Zuerst das "Luftansaug" Rohr der Airbox vorne mittels der beiden Blechzieh Schrauben lösen, erste Teil ausklicken, das andere an der Airbox auch.

Danach die obere Zahnriemen Abdeckung an den beiden Spangen lösen und nach links wegziehen!

Dann empfiehlt es sich das Kabel am alten Lüfter abzupetzen, das andere Stück zur Kupplung am Servo Öl Behälter auch und zwar ziemlich weit unten, den Rest vom Kabel unbedingt da lassen wo es ist!!!

(wenn man versucht das Kabel herauszuziehen, dann lösen sich die Metall Klipse die den anderen Kabelbaum um dem Kühlerlüfter hält und ohne Hebebühne hat man keine Chance mehr diese wieder an Ort und Stelle zu bringen so wie es mir erging)

Danach den Lüfter an der einen Blech-zieh Schraube lösen und nach links drehen, diesen Schritt kann man vor dem ab petzen machen..., nun muss man den alten Lüfter links heraus fummeln, es geht ohne den Scheinwerfer zu lösen.

Neuen Lüfter in Umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen , schauen das er an allen Punkten eingerastet ist, und das Anschlusskabel OBEN herum führen, am Hauben Öffner Seil mittels Kabelbinder befestigen, fertig! Bier öffnen!!!!

Beim Einbau darauf Achten, dass das Kabel nicht zwischen den Plastik Haltern liegt sonst brechen diese sofort ab wie bei mir, ich musste den Lüfter 2 mal einbauen nachdem ich den alten Halter an das Neue Lüfterrad geschraubt habe weil eben genau das bei mir passiert ist.

Ansonsten ganz Easy!

Wer das Kabel an der alten Stelle verlegen möchte muss die Motorunterverkleidung abbauen um an die Klipse heran zu kommen (Hebebühne sehr von Vorteil) alle anderen können damit leben!

G.Frank
PS vielen Dank an Christian der mit geschraubt hat! (der die Hauptarbeit hatte)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima lüfter läuft nicht' überführt.]

Salü !

Kühlerlüfter auf Stufe zwei ? elektrisch 😕
oder geht es um die Klimatronik ?

Visko ! beim A4 und damit Temperaturabhängig auf stufe 2 oder 3,4,5 oder 6 ?!
Ein Relais für den Termoschalter ist vorhanden ! in Relaisträger nr. 3 glaube ich aus Erinnerung . könnte ich aber noch genau nachschauen im Stromlaufplan , falls nicht einer schneller ist !?

Gruss Lupolas !

Hallo, vielleicht könnte mir jemand einen Ausschnitt des Stromlaufplanes schicken, wo das Kühlsystem beschrieben ist!

Nochmal zum Verständnis:
Ich habe Klimaautomatik. Beim Einschalten von Klima läuft der Lüftersofort. Ist auch richtig so!
Im Kühler unten links (in Fahrtrichtung gesehen) sitzt ein Thermoschalter, der den Lüfter anschaltet.
Laut "Jetzt mach ichs mir selbst" schaltet er 2 Stufen des Lüfters (92Grad und 102 Grad glaub ich).
Das kann man mit überbrücken der Steckeranschlüsse testen. Bei mir läuft aber nur die 2.(schnelle) Stufe (also erst ab 102 Grad). Ich habe noch nie den Lüfter laufen gehabt, auch nicht im Leerlauf!
Evtl. wird der Kühler ja auch gar nicht so heiss, trotzdem müsste die erste Stufe ja beim Überbrücken laufen. Tut sie aber nicht. Deshalb möchte ich der Sache auf den Grund gehen. In den Klimacodes(49) zeigt die Anzeige im Betrieb immer so eine Temperatur von 97 - 102 Grad an. Beim Gasgeben geht sie von 100/101/102 sofort wieder auf 98/97 Grad runter. Ich gehe mal davon aus, dass das normal ist. Der Fühler sitzt ja auch hinter dem Motor, wo das Wasser sicherlich so heiss wird.

Vielen Dank für eure Infos

Zitat:

Original geschrieben von jumbocito


Hallo, vielleicht könnte mir jemand einen Ausschnitt des Stromlaufplanes schicken, wo das Kühlsystem beschrieben ist!

Nochmal zum Verständnis:
Ich habe Klimaautomatik. Beim Einschalten von Klima läuft der Lüftersofort. Ist auch richtig so!
Im Kühler unten links (in Fahrtrichtung gesehen) sitzt ein Thermoschalter, der den Lüfter anschaltet.
Laut "Jetzt mach ichs mir selbst" schaltet er 2 Stufen des Lüfters (92Grad und 102 Grad glaub ich).
Das kann man mit überbrücken der Steckeranschlüsse testen. Bei mir läuft aber nur die 2.(schnelle) Stufe (also erst ab 102 Grad). Ich habe noch nie den Lüfter laufen gehabt, auch nicht im Leerlauf!
Evtl. wird der Kühler ja auch gar nicht so heiss, trotzdem müsste die erste Stufe ja beim Überbrücken laufen. Tut sie aber nicht. Deshalb möchte ich der Sache auf den Grund gehen. In den Klimacodes(49) zeigt die Anzeige im Betrieb immer so eine Temperatur von 97 - 102 Grad an. Beim Gasgeben geht sie von 100/101/102 sofort wieder auf 98/97 Grad runter. Ich gehe mal davon aus, dass das normal ist. Der Fühler sitzt ja auch hinter dem Motor, wo das Wasser sicherlich so heiss wird.

Vielen Dank für eure Infos

Servus !

Der Termoschalter hat aber nichts mit der Klimatronik zu tun !

Grund des Temperatur abfall im Klimacodes , könnte an deinem Viskolüfter und Wasserpumpe liegen !
Aber prüfe mal deine Wasserpumpe und das Termostat , 97-102 grad sind nicht normal !

Was sagt denn der Klimacode 3 und 6 denn ? bei Betriebstemperatur .
Was sagt der Fehlerspeicher im Klimacode ?
Geht es um ein Defekt des Lüfters , Steuerung ?

Gruss Lupolas !

Muss ich mal nachsehen, was die Codes da anzeigen!

Habe vor gut 1,5 Jahren den Heizungskühler, Wasserpumpe, Viskolüfter, Kühler und Thermostat gewechselt. Vielleicht hat ja auch der Geber hinter dem Motor einen weg! Ein neuer liegt schon bei mir in der Garage, den werde ich jetzt erstmal als nächstes wechseln. Der Kühler wird aber auch nicht besonders heiß! Vielleicht ist das Thermostat schon wieder kaputt!

Gebe Nachricht, wenn ich was Neues weiß!

Gruß
Jumbocito

Deine Antwort
Ähnliche Themen