elektrische Sitze / umklappen
Hallo zusammen , nachdem mein gutgemeinter smalltalk Thread quasi in der Luft zerrissen wurde und direkt mal geclosed hier nun die offizielle und vielfach gewünschte neue Thread frage
Hätte auch direkt ne erste Frage : wenn man elektrische Sitze hat, kann man die zum Liegesitz nach hinten klappen/fahren? Hat weniger erotische Hintergedanken die Frage sondern ich habe jetzt über die Feiertage nen Ikea Schrank geholt mit 2,50m langen Paketen und die konnte ich in unserem Golf problemlos mit geschlossener Heckklappe fahren da ich die über den geklappten Sitz Bus vorne zum Armaturenbrett schieben konnte.
Beim Audi damals mit den eSitzen ließ sich die Lehne nicht soweit klappen
Vielleicht kann jemand bitte seine Erfahrung hier posten?
21 Antworten
also mein fahrersitz ist elektrisch und der beifahrersitz nüscht
umklappen kann ich den meines wissens nach aber auch nicht.
find ich btw eh schwach von VW, dass da differenziert wird.
Das man den Beifahrersitz vollständig nach vorne umklappen kann, war eine Option welche mich ca. 100 Euro gekostet hat. Dies geht meines Wissens nach nur mit manueller Lehenenverstellung. Man erkennt diese Sitze daran, dass sie kein Drehrad sondern einen Hebel an der Seite für die Verstellung haben.
Diese Option wird sicher recht selten bei gebrauchten sein.
Kopfstütze ausbauen: https://www.motor-talk.de/.../img-20180716-081116-jpg-i209258063.html
Zitat:
@Satsh schrieb am 5. Januar 2020 um 19:02:54 Uhr:
(Warum das Forum die Bilder verdreh ist mir schleierhaft. Ich kann machen was ich will - sie werden immer so dargestellt)
Hatte ich auch das Problem. Dann kam ich auf die Idee das Handy (Galaxy S9) mal anders herum zu drehen beim fotografieren (Auslöser unten). Seitdem werden die Bilder immer richtig herum im MT-Forum angezeigt. Vielleicht ist das auch bei Dir die Lösung...
Ähnliche Themen
Hallo,
mein letzter Passat (vom Kollegen übernommen) hatte keine umklappbaren Sitze, was für mich als Modellflieger mit großen Seglern schon manchmal problematisch war.
Ich hatte die teilelektrischen Sitze fahrerseitig (Lehne el. verstellbar mit Massagefunktion aber vor/zurück manuell). Beifahrersitz war komplett manuell.
Ich hab den Beifahrersitz ganz vor gerückt und die Lehne ganz zurück. Wenn ich mich recht entsinne kann man die Kopfstütze mit einer Kreditkarte entnehmen. Dazu mit der Karte von hinten unter die Ringe fahren zum entriegeln und die Stütze herausziehen. Ist etwas mühsam, geht aber wenn man weiß wie.
Dadurch bejkommt man eine leidlich duchladefähige Lösung hin. Erwarte aber keine Wunder. Der klappbare Sitz ist um Längen besser.
Nun hab ich wieder den umklappbaren Beifahrersitz und bin sehr happy damit. Geht nicht bei Sportsitzen aufgrund der Sitzkonstruktion. Brauch ich aber eh nicht weil die Business-Sitze super sind und ich kein Renn- sondern Autofahrer bin :-).
Gruß
Onki
Besten Dank für die Infos.
Könnte der auf dem folgenden Foto eines B8 Alltrack BJ 2023 zu sehende Beif.Sitz die Umklappfunktion haben - oder muss auch das untere Drehrad ein Hebel sein - eigentlich dachte ich der auf halber Höhe ist für die Lordosenstütze?
Das zweite Foto zeigt den Fahrersitz.
Danke sehr vorab.
Zitat:
@takaratak schrieb am 6. Januar 2020 um 12:22:10 Uhr:
Das man den Beifahrersitz vollständig nach vorne umklappen kann, war eine Option welche mich ca. 100 Euro gekostet hat. Dies geht meines Wissens nach nur mit manueller Lehenenverstellung.
Man erkennt diese Sitze daran, dass sie kein Drehrad sondern einen Hebel an der Seite für die Verstellung haben.
Diese Option wird sicher recht selten bei gebrauchten sein.Kopfstütze ausbauen: https://www.motor-talk.de/.../img-20180716-081116-jpg-i209258063.html
Der obere Hebel ist die Lordodeverstellung. Das untere Drehrad ist für die Neigung.
Also nein, außer es wurde geändert. Meiner ist von 2018.