Elektrische Sitze mit Memo :/
Hallo Herren der Ringe,
Habe mir heute Vollelektrische Sportsitze gekauft und festgestellt das nach dem Einbau nur die Lordose funktioniert. Die beiden Sitze haben so wie es aussieht ein STG unten drunter, also beide mit Memory Funktion. Weiß jemand wie ich die Sitze zum laufen bekomme ohne Memo-Funktion. Mein Dicker hatte Standartsitze ohne Lordose. Spannung liegt an den neuen Sitzen schon an nur die Verstellung geht nicht, Lordose wohl 🙁
Die SuFu bringt mich nicht weiter, schon über eine Std am Suchen 🙄
Grüsse Equmaster
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe den Umbau schon einmal hinter mich gebracht 😉
Das Problem ist, dass die Stromversorgung nicht stark genug ausgelegt ist um vollelektrische Sitze zu betreiben.
Du musst mindestens jeweils 2.5mm² Masse und Dauerplus zu den Sitzen (zu den Trennsteckern) ziehen und mit jeweils 30A absichern.
Weiter wird die Memory-Funktion natürlich nicht funktionieren, da du hierfür auch noch jeweils CAN (H/L) und jeweils eine Leitung zum Türsteuergerät ziehen musst.
Dann braucht es für Memory auch noch mindestens die Bedientaster in den Türen. (und damit verbunden auch andere Zierleisten in den vorderen Türen)
Für vollständiges Memory sogar noch andere Spiegelmotoren ...
Ob es auch noch davon abhängt ob du Low- oder Highline Türsteuergeräte hast, kann ich so jetzt nicht sagen. Ich hatte bei mir auf jeden Fall bereits Highline drin, da ich elektr. anklappbare Aussenspiegel ab Werk hatte.
99 Antworten
aha. habe ich doch gleich gesagt
Zitat:
Original geschrieben von lake
Kurz: Ich will es fachgerecht verlegt haben. Avantissimo oder Kbankett, habt ihr mir die Lösung dazu?
Klar habe ich eine Lösung dazu. So wie es original auch ist.
Die Türen werden über Trennstecker versorgt.
Da Pins rein und dann das Kabel weiter in die Tür ziehen.
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht so ganz 😕
Ich meine, nicht zum Spaß habe ich geschrieben, dass ich für beide Türen einen ganzen Tag rechnen würde.
(jedenfalls derzeitige Wintertage)
In der Nase habe ich mir dabei nicht die ganze Zeit gebohrt 😉
Ok, ich habe gleich mehrere Kabel reingezogen ... wenn man es aber das erste mal macht, dann braucht man ganz sicher so lange, wenn nicht länger.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Klar habe ich eine Lösung dazu. So wie es original auch ist.
Die Türen werden über Trennstecker versorgt.
Da Pins rein und dann das Kabel weiter in die Tür ziehen.
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht so ganz 😕
Hallo Kbankett,
na das verstehe ich nun nicht. 😕 Kabel rein - Kabel raus. Durch die Tür über den Trennstecker. Das ist mir schon klar. Aber ich fragte nach dem WIE. Wie hast Du das gemacht? Hast Du mir einen Tipp bzw. die Vorgehensweise?
Bei mir scheitert es ja schon bei der pinken Verriegelung. Ich habe sie schon fast abgebrochen und bekomme sie nicht ab. Und die Stecker von der Türe her kommend sind darum immer noch nicht ab.
Oder willst Du mir sagen, dass die Kabel hinter dem Blech blind in den Stecker zu pinnen sind?
Ich hatte schon Schwierigkeiten mit der Steckerleiste unter dem Sitz, welches mir ja freundlicherweise Bluewalk übernommen hat. Wegen meinen sehr dicken Händen kam ich da sehr schlecht rein. Ich dachte dass das an der A-Säule besser ginge, weil ich von aussen hinkäme.
Und wie komme ich oben hinter den T46? den bekomme ich auch nicht raus?
Danke Euch recht herzlich lake
Also die Verriegelungen kenne ich jetzt nicht alle auswendig - sorry.
Ein Bild von den Steckern habe ich noch vor den Augen. In welche Richtung man aber nun genau die Sicherungen aufbekommt leider nicht. (immer diese blöde Unschärfe ... 😉)
Muss man sich halt immer im einzelnen anschauen. Gehen tut das dann aber immer irgendwie. (und auch ohne Gewalt)
Eine bebilderte Anleitung habe ich leider nicht. Frag doch sonst mal jemanden in deiner Umgebung, ob er dir hilft.
Neuss ist ja wahscheinlich zu weit entfernt für dich.
Ähnliche Themen
@lake
...hatte bluewalk nicht geschrieben, er hat den ultimativen trick um das notaus-kabel durch die gummitülle in die tür zu bekommen?
ich frag mal folgendes: was hast du denn an Verkleidungen alles abgebaut um:
a) an den T46a
und
b) an den T20a zu kommen?
das terminal unter dem sitz lässt sich z.b. relativ einfach handhaben, wenn man es von der bodengruppe abschraubt (2 Muttern).
um z.b. an die a-säule unten vernünftig ranzukommen, muss in nachstehender Reihenfolge ab:
Verkleidung B-säule oben (gesteckt)
Verkleidung B-säule unten (gesteckt)
motorhaubenentriegelungshebel (mit Sicherungsscheibe)
fussstütze (geschraubt)
einstiegsleiste innen fahrertür, einschließlich unterer A-säulenverkleidung (gesteckt und!!!! eine schraube im bereich des motorhaubenentriegelungshebels)
baufreiheit schaffen ist also zunächst mal das thema! und die meiste arbeit!
avantissimo: ich habe mir das kabel durch die tülle gesteckt und weitergezogen. (nenns von mir aus polnisch) ich habe niemals etwas davon erzählt, daß ich die stecker dazu verwendet habe. mir ist der aufwand damals zu groß gewesen. meiner ansicht nach sollte dazu die türe ab, dmait man vernünftig an den trennstecker rankommt. das ist meine methode gewesen, die dauert in der tat nur so kurz. zeih mich bitte nicht damit auf, sie funktioniert. und darum gehts. und ich schätze dein wissen sehr. evlt. würde ich mir das ja nochmal überlegen mit dem trennstecker, aber einen tag dafür aufzuwenden ist mir im moment nicht wert.
im übrigen sprechen wir immer noch - und nur - von der beifahrerseite. da gibts bekanntlich keine motorhaubenentriegelung und fußstütze.
ich hatte ja letzte woche bei lake vorbeigeschaut, weil ich in der nähe von ihm im schwarzwald (20km) mein teilelager habe. ich hatte ihn da u.a. ja auch angeboten, das kabel komplett zu verlegen. - aber nach meiner art und weise eben. wir sind also schon ein stückchen weiter, denn das kabel liegt nun fein säuberlich (so schätze ich lake ein) zusammengepackt vom kontaktstecker BFS-unterboden über den dortigen kabelkanal hoch in die a-säule. weil aber lake ja den rest selber machen wollte, soll er nun sehen, wie er es ohne meine hilfe hinbekommt. zumal ich eig. nicht vorhabe, so schnell wieder 140km zu verfahren und dort nen tag zu verbringen. dann mach ich es doch zuerst mal bei meinem eigenen wagen.
@bluewalk
...ich wollte dich nicht aufziehen. ich dachte nur, genau das war eines von lake's problemen und er hat es nicht mitbekommen.
wenn es um die memory geschichte geht, beziehen sich übrigens alle meine angaben immer auf die fahrerseite. auf der beifahrerseite haben die stecker auch andere bezeichnungen.
danke 🙂
Hallo Ihr drei da,
kann mir niemand von Euch erklären, wie ich den T46-Stecker oben über den Sicherungen in der Beifahrerseite abbekomme, damit ich mal die Can High und Low angeschlossen bekomme? Und auch nicht, wie Ihr das mit dem Türstecker hinbekommen habt?
Bitte antwortet mir doch
Danke lake
Wie wäre es damit die Schraube (8er Nuss), die den T46 hält loszuschrauben?
Ansonsten siehst du an dem Stecker doch wohl einen Bügel, den man umklappen muss, damit man den eigentlichen "Trennstecker" abziehen kann.
Ansonsten steckt in den Trennstecker reingeschoben eine Pfostenbuchsenleiste. Diese einfach seitlich (zum offenen Ende) rausziehen. (vorher den lila Stift aus der Trennsteckerbuchse ziehen, welcher den Pfostenstecker sichert)
Ich bin mir sicher, dass dich dann schon viele leere Pinlöcher anlächeln werden, die nur darauf warten, dass du deine beiden Pins reinsteckst 😉
Wenn du schon den CAN Trennstecker nicht ab- oder aufbekommst, dann solltest du in meinen Augen aber überhaupt nichts selber an deinem Fahrzeug schrauben. Das ist echt kein Scherz 🙁
Selbst meine Frau würde das ja irgendwie noch schaffen. (wenn sie es denn wirklich wollte)
sorry daß ich mich erst jetzt melde und darauf antworte: den oberen stecker kannst du ganz einfach lösen: zwei kleine schwarze nasen neben dem lila bügel eindrücken, dann ist der bügel frei und kann nach links bewegt werden.
den stecker dann selbst bekommste einfach ab: links davon ist eine ebenfalls lilafarbende sicherung. schau mal ganz genau drauf.
neben diesem stecker ist ein kleiner strich auf dem schwarzen gehäuse, das ist die endstellung, die es haben muß, wenn alles gesichert ist. jetzt drückste nur den lila stift nach unten und dann kannst du den stecker aus der verankerung nehmen. 🙂
aber wie kai schon sagt: falls du dies nicht schaffst, dann laß' es lieber bleiben.
grüßle
...ein paar bilder zum thema
hoppla,
wie hast du den unteren stecker aus seinem sitz herausbekommen? hat bei mir nicht funktioniert damals, habe das kabel am stecker einfach vorbeigefahren.
wenn ich sehe wie weit du den stecker von der a-säule so weit in den fußraum hast ziehen können - wow! und von der türe her hast den stecker auch so weit rausbekommen?
kompliment
...wenn man erst mal begriffen hat, dass audi alles und jeden mit lustigen kleinen lila riegeln sichert und dass diese in der regel auch noch wirklich gut funktionieren, dann ist es eigentlich relativ einfach. :-) hilfreich ist in jedem fall: viiiiiieeeeel licht!!!
ich liefer in jedem fall auch noch ein bischen prosa dazu. bin nur noch nicht dazu gekommen.
loool,
ja das mit den rosa raststeckern ist mir schon bekannt. würg: und jeder geht anders auf!!! spaß bei seite: auf dem fünften foto schaut bei dir die position des rasters aber genauso aus wie bei mir. und sonst kann ich mich an keine andere sicherung erinnern, die mir den stecker von der a-säule gelockert hätte. naja, vielleicht hätte ich das wirklich mit vile licht machen sollen...
mir gehts jetzt auch eher um's How To aus neugierde. einen tag dafür extra zu verbringen halte ich doch als zu lange für etwas, was dann nur zur eigenen genugtung sein soll.
.......aber wie der verflixte stecker rausgeht.....das brennt mir schon unter den fingernägeln....
😉 grüßle