Elektrische Sitze mit Memo :/
Hallo Herren der Ringe,
Habe mir heute Vollelektrische Sportsitze gekauft und festgestellt das nach dem Einbau nur die Lordose funktioniert. Die beiden Sitze haben so wie es aussieht ein STG unten drunter, also beide mit Memory Funktion. Weiß jemand wie ich die Sitze zum laufen bekomme ohne Memo-Funktion. Mein Dicker hatte Standartsitze ohne Lordose. Spannung liegt an den neuen Sitzen schon an nur die Verstellung geht nicht, Lordose wohl 🙁
Die SuFu bringt mich nicht weiter, schon über eine Std am Suchen 🙄
Grüsse Equmaster
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe den Umbau schon einmal hinter mich gebracht 😉
Das Problem ist, dass die Stromversorgung nicht stark genug ausgelegt ist um vollelektrische Sitze zu betreiben.
Du musst mindestens jeweils 2.5mm² Masse und Dauerplus zu den Sitzen (zu den Trennsteckern) ziehen und mit jeweils 30A absichern.
Weiter wird die Memory-Funktion natürlich nicht funktionieren, da du hierfür auch noch jeweils CAN (H/L) und jeweils eine Leitung zum Türsteuergerät ziehen musst.
Dann braucht es für Memory auch noch mindestens die Bedientaster in den Türen. (und damit verbunden auch andere Zierleisten in den vorderen Türen)
Für vollständiges Memory sogar noch andere Spiegelmotoren ...
Ob es auch noch davon abhängt ob du Low- oder Highline Türsteuergeräte hast, kann ich so jetzt nicht sagen. Ich hatte bei mir auf jeden Fall bereits Highline drin, da ich elektr. anklappbare Aussenspiegel ab Werk hatte.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
Dauert pro Seite nicht mehr als ne halbe Stunde mit Trick 17 😉Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Für die beiden Türen würde ich alleine einen Tag rechnen.
na denn verrat uns doch den trick bitte :-))
Zitat:
Original geschrieben von A6avantissimo
na denn verrat uns doch den trick bitte :-))Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
Dauert pro Seite nicht mehr als ne halbe Stunde mit Trick 17 😉
führungsdraht, krepppapier, vaseline und etwas fingerspitzengefühl. danach ich das ding in 3 min in den alten kabelführungen der pappe verstaut.
ich würde das auch gerne nachrüsten wollen. Dazu habe ich auch schon den originalen Kabelbaum für die Türe und für den Sitz, sowie die Schalter in der Türe und Sitz.
Meine Frage:
- Kann ich die Motoren beibhalten? Irgendwie sind immer unterschiedliche Meinungen zu lesen.
- Ist diese Not-Aus-LEitung nicht im originalen Kabelbaum mit drinne? Wenn nein, wie soll ich das nochmal konkret anstellen?
- Was ist mit dem Can-Kabel? ist das auch im Kabelbaum vorhanden?
Irgendwie blicke ich da nicht mehr ganz durch. Kanns mir nochmal jemand schnell erklären?
Danke
Schade, hättest Du mal vorher Bescheid gesagt, ich habe von meinem Umbau vom Memory auf "non-Memory" noch die Memory-Schalter für die Sitze übrig, die ich gerne loswerden würde 😉 *Hint* an alle anderen die Interesse am Upgrade haben 😉
Ansonsten scheint zu gelten, die Motoren für Memory gehen auch ohne Memory Signal, aber die nicht-Memory Motoren gehen nicht mit Memory. Haben Deine Motoren denn 4 Anschlusspole oder nur 2?
Can Kabel und Not Aus sollten natürlich im Kabelbaum enthalten sein...
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lake
- Kann ich die Motoren beibhalten? Irgendwie sind immer unterschiedliche Meinungen zu lesen.
Welche unterschiedlichen Meinungen?
Nicht Memory-Motoren funktionieren mit Memory nicht.
(und da bin ich mir absolut sicher - jedenfalls beim VFL, beim FL habe ich noch nicht nachgesehen 😉)
@lake
ich nehme an, du meinst den kabelbaum für die türpappe? alle kabel die da her kommen gehen zunächst auf das türsteuergerät (sitzt in der tür). wenn du also diesen türpappenkabelbaum als original memo kabelbaum hast, dann ist da die not-aus leitung noch mit drin. vom TSG geht aber ein kabelbaum richtung innenraum durch die gummitülle ab zum trennstecker hinter der a-säule. da ist die not-aus leitung nicht mit drin und muss demnach nachgezogen werden. aus der anderen richtung vom sitzsteuergerät aus ebenso. hier kommen zusätzlich noch die beiden can-leitungen hinzu.
aber eigentlich steht das alles schon ein stückel weiter oben ;-)
@ lake,
ist ganz einfach: die motoren mit 4pins sind für memory. und zwar nur die. der rest müßte erwähnt sein.
ey danke für Eure Antworten.
Ja, kann sein, daß hier und da etwas an Infos steht, die ich jetzt anfrage, ich bitte das zu entschuldigen, habe das wohl überlesen bzw. hatte dazu noch Fragen, drum mein Post.
Motorne sind nun klar. Danke Kbankett und Bluewalk
Also ist das Not-Aus schon bei mir im Kabelbaum für die Türe vorhanden.
@ A6avantissimo, jetzt trotzdem noch mal schnell zum mitschreiben:
Ich muß ein Kabel vom TSG zur A-Säule ziehen. Welche Stärke brauche ich da, wo muß das vom TSG zur A-Säule rein?
Und dann noch ein Not-Aus von Sitz (von wo genau?) zur A-Säule? Nehme ich da dann den gleichen Pin?
Für das Can High+Low werde ich dann ein Cat5-KAbel nehmen, soweit habe ich das jetzt schon rausgefunden. 😕 wo die beiden Kabel dann angeschlossen werden steht dann auch weiter vorne? 🙁
Sorry meine Fragen, mit Elektronik und Stromlaufplänen bin ich nicht ganz so gut wie mit Bremsen, Hydraulik, Karosserie etc. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir alle und antwortet mir trotzdem. Danke Euch.
...anbei ein bild. damit das prinzip erstmal klar ist.
Ich muß ein Kabel vom TSG zur A-Säule ziehen -----> JA
Welche Stärke brauche ich da ----> 0,35²
wo muß das vom TSG zur A-Säule rein -----> vom Stecker B (von den unteren 3 der Mittlere) PIN 16 durch die Gummitülle, zum Trennstecker in der A-Säule PIN 10
[url=http://www.motor-talk.de/.../tsg-fahrerseite-mem-i204235390.html]
Und dann noch ein Not-Aus von Sitz (von wo genau?) zur A-Säule? ----> vom Trennstecker unterm Sitz (der Rote) PIN 10, zum Trennstecker in der A-Säule PIN 10
Für das Can High+Low werde ich dann ein Cat5-KAbel nehmen -----> das würde ich nicht tun, da es starre Einzeladern sind. Von der Schirmung her zwar sicher schön, aber die Verbindung PIN/Ader wäre mir zu bruchanfällig. Zwei verdrillte Adern in 0,35² tun es auch.
hui, hallo A6avantissimo,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Das Schema scheint mir nun klar zu sein. Habe mir auch schon das Kabel für den CAN gebastelt: zwei (hatte nur 0,5er) Adern mit dem Akkuschrauber gedrillt (kommt es da darauf an, wie sehr es verdrillt ist?) und dann mit einem roten Not-Aus (ebenfalls 0,5QS) zusammen verklebt mit einem Band.
Frägt sich jetzt nur, wie ich die Kabelenden in die Stecker hereinbekomme. Brauche ich da nicht Buchsen um den CAN an der Schnettstelle einzubinden? Das ist mir nicht ganz klar. An dem roten Stecker werde ich wohl Pin-Kontakte benötigen, oder?
Wegen des Durchsteckens durch die Türe werde ich mal den Tipp von BlueWalk in Betracht ziehen. Von der Logik her scheint das sehr praktikabel zu sein, oder hast Du noch eine bessere Idee?
LG lake
Die CAN Leitungen brauchen einfach nur verdrillt zu sein.
Hübsch ist schön, braucht aber nicht unbedingt.
Ich meine, irgendwo mal was von einer Aderkreuzung alle N-cm.
Mach dir aber keinen Kopf ... wird schon klappen 😉
Angeschlossen werden sie am CAN Trennstecker. Dafür brauchst du passende Pins.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Die CAN Leitungen brauchen einfach nur verdrillt zu sein.
Hübsch ist schön, braucht aber nicht unbedingt.
Ich meine, irgendwo mal was von einer Aderkreuzung alle N-cm.
Mach dir aber keinen Kopf ... wird schon klappen 😉Angeschlossen werden sie am CAN Trennstecker. Dafür brauchst du passende Pins.
HAllo Kbankett,
ich habe nun gerade mal "vorort" nachgeschaut, ob sich für mich nicht die ein oder andere Frage selbst erklärt. Aber was für rein Schreck: Das ist ja noch schlimmer als gedacht.
- Das Steckergehäuse für den roten Stecker ist ja richtig tief unter dem Teppich. ==> ob ich den Teppich wirklich soweit nach oben bekomme?
- Die vorhandene Leitung des Sitzes ist an der Bedieneinheit anders als der Kabelbaum, den ich da vor mir liegen habe. Er hat einen Stecker mehr als der neue Kabelbaum und komplett andere Stecker. Da ich das Bedienteil nicht bei mir habe, frage ich mich jetzt, warum ich am alten Baum 3 Stecker und am neuen Baum nur 2 Stecker habe?
- Über dem Sicherungskasten rechts an der A-Säule habe ich eine schwarze Abdeckkappe, die hat aber 2x23 Mini-Pins, also 46Pins. Da fiinde ich keinen 20er Stecker in schwarz. ==> Was nun?
- unter dem Sitz sind die drei Motoren zu erkennen, ich dachte, dass ich schon die Memory-Motoren habe. Ich habe mal den Kabelstecker abgezogen ==>Oh Schreck, da sind nur 2 Anschlüsse. Ich dachte, dass ich mir die Arbeit der Motoren sparen kann.
Meine Frage: muß ich die 3 Motoren tauschen, oder doch 4 Motoren? 3 Sind leicht zu erkennen, den 4. Motor finde ich nicht. Wie komme ich an den ran? Habe die Sportsitze drin. Meiner Logik nach ist das der der die Lordose steuert. Stimmt das?
Danke LG Lake
Ja, den Trennstecker hast du schon richtig gefunden. Er hat mehr als 20 Pins.
Die Motoren musst du tauschen. Insgesamt 4 Stück. Drei davon sitzen unter der Sitzfläche, einer in der Rückenlehne.
Ja, der rote Trennstecker an der A-Säule sitzt weit unten.
Wenn du die unteren Seitenverkleidungen zwischen A und B Säule und die B-Säule abnimmst, dann kommst du aber dran.
Lodorse ist noch einmal ein extra Motor. (es gibt also insgesamt 5)
Da die Lodorse aber nicht Memory-gesteuert ist, braucht dieser Motor nicht getauscht zu werden.
Die Motoren liegen neu übrigens alle jeweils (also pro Stück) bei ca. 200 EUR. Die meisten 230 EUR, einer 189 EUR ...
Zu den restlichen Fragen würde ich dir empfehlen den Stromlaufplan zu konsultieren.
So auf die Schnelle kann ich dir deine Steckerfragen jetzt auch nicht beantworten.
Dachtest du dir etwa Memory nachrüsten wird ein Klacks? 😉
....und ich dachte, wenn man es aufmalt ist es leichter zu verstehen. ;-)
1. natürlich sieht dein neuer kabelbaum anders aus als der vorhandene, sonst bräuchtest du ja keinen neuen.
>Bei nicht Memory-Sitzen kommen die Kabel für die Motoren aus den Schaltern
Nicht-Memory-Sitze haben kein Steuergerät
>Bei Memory-Sitzen kommen die Kabel für die Motoren aus dem Steuergerät
Die Kabel der Schalter gehen auf das Steuergerät
Memory-Sitze haben ein Steuergerät (Hast Du ein Steuergerät?)
2. Zitat: „Über dem Sicherungskasten rechts an der A-Säule habe ich eine schwarze Abdeckkappe, die hat aber 2x23 Mini-Pins, also 46Pins. Da fiinde ich keinen 20er Stecker in schwarz. ==> Was nun?“
Was du da gefunden hast, ist der CAN-Trennstecker (T46a)! Der hat 2x23 -> 46 Pins
An diesen kommen deine beiden CAN Kabel aus Richtung Sitz und zwar auf PIN 15H und PIN 15L. Natürlich von der Seite wo die anderen Kabel auch rein gehen.
3. Den Trennstecker, der in meiner Zeichnung mit T20a bezeichnet ist, den findest Du unten in der A-Säule und nicht im Sicherungskasten! Deswegen wirst Du wohl deinen selbst gefertigten Kabelbaum wieder partiell trennen müssen, weil sich auch die Wege des Not-Aus Kabels und der CAN-Bus Leitungen im Fussraum trennen.
4. Es sind 4 Motoren nur für die Sitzverstellung! Die Lordose hat 2 Motoren! Falls daran Zweifel bestehen: Bitte um Betrachtung der Bilder
Ich musste jetzt einfach nochmal ganz viele Danke (TM) verteilen an
Avantissimo, Kai, und auch Bluewalk
für die ganzen Tipps hier - ohne die geballte Fachkenntnis und unermüdliche Hilfe hier wären wir Normalsterblichen (natürlich nicht nur bei diesem Thema, aber hier im speziellen) hoffnungslos verloren, also ein Dickes DANKE nochmals!!!
Grüße, wumbo