Elektrische Servolenkung nachrüsten
Hallo,
Ich habe bei meinem t3 ne Elektrische Servolenkung eingebaut, doch jetzt komm ich nicht weiter.
Die EPS stammt aus einem Opel, habe soweit alle Kabel bis auf Wegstreckengeber, Kontrollleuchte und Diagnose Kabel angeschlossen.
Ich denke das ich die Kontrollleuchte und Diagnose Kabel weglassen kann.
Aber der Wegstreckengeber muss glaub ich dran.
Ist jetzt die Frage woher ich dieses Signal herkriege, soweit ich raus bekommen habe braucht das Steuergerät von der EPS ein Rechteck Signal von einem digital Tacho oder vom ABS, hab leider beides nicht.
Bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Morgen,
würdest du den auch zum Tüv fahren und uns von dem erfolgreichen Gutachten berichten?
Möchte nicht unhöflich sein, aber ich bekomme Pickel am Ar... wenn ich mir vorstelle das so ein Fahrzeug den Schulweg meiner Tochter kreuzen könnte...
Grüße M.
68 Antworten
Bis auf den Wegstreckengeber, Kontrollleute und Das Kabel für Diagnosestecker
Kontrollleuchte und diagnose müsste egal sein und wenn im stand auch kein Impuls von dem Wegstreckengeber kommt müsste es doch funktionieren oder lege ich falsch
Mahlzeit! Wie ichs so mal überlesen hab arbeiten die E-Servos erst wenns rollt.
Also kann da ohne Impuls nix arbeiten.Steht die Kiste oder eben kein Sensor wird sich da nix tun.
Gruß Frank!
Wieso, die Servos arbeiten doch auch wenn das Auto steht, oder muss das Auto für die erste Inbetriebnahme rollen, könnte sein.
Mahlzeit! Ne Hydraulische arbeit auch im Stand. Die E-Servos?Ich mein gelesen zu haben das da im Stand nix geht.
Nur vielleicht findest du da mal ne Angabe in nem Opelforum.
Wenne weißt aus was fürm Auto die is sollte die Funktion und Kabelbelegung rauszufinden sein.
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
Ich fahr im Moment mit einem Mondeo (aktuelles Modell mit E-Servo soweit ich weiß). Habe aber auch schon viele andere Autos mit E-Servo gefahren. Die funktionierten alle natürlich auch wenn das Auto steht (teilweise sogar noch wenn der Motor gerade abgewürgt wurde (jaja, passiert mir auch ab und zu bei manch kleinen Nähmaschinenmotörchen. 😉 )
Mahlzeit! Ich hab da jetzt was von Drehzahlsensor gelesen.Sitzt bei den Opeln an der Lenksäule.
Der wird wohl dafür zuständig sein das sie auch im Stand,beim Einparken arbeitet.
Der Speedsensor wohl nur im höheren Fahrbetrieb.
Gruß Frank!
Moin
Eine Servo, welche im Stand nicht arbeitet, wäre das nicht irgendwie reine Gewichtsverschwendung?
Nur im Stand braucht man die beim Auto... Das ist doch auch der Grund warum man eine E-Servo eingeführt hat, egal ob Elektrohydraulisch oder rein elektrisch: eine Servo muß auch im Stand die Räder bei getretener Bremse bewegen können. Eine Servo über den Riemen würde somit bei 100 auf der Bahn viel zu viel liefern, eine E-Servo zwecks Spritsparen eben nicht.
Ein Drezahlsensor könnte auch dafür sein, das die Servo bei schneller Fahrt abschaltet. (Machte schon der Renault 5 so)
Moin
Björn
jep die Drehzahl Abfrage ist dafür da das die servolenkung erst nach dem Motorstart arbeitet, sonst saugt es die Batterie leer.
Ich nehme an dass das Geschwindigkeitssensor parmanent ein Impuls sendet damit das servo arbeitet, und bei höhere Geschwindigkeit die Impulsabstände immer kürzer. meine vermutung
Nun das Signal wird dafür benutzt, um die Servo bei höherer Geschwindigkeit runterzudrosseln.
Die Lampe würde ich anschließen. Dann kann man sehen, ob die EPS arbeitet und wenn während der Fahrt die EPS ausfällt kann man das auch schon sehen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun das Signal wird dafür benutzt, um die Servo bei höherer Geschwindigkeit runterzudrosseln.Die Lampe würde ich anschließen. Dann kann man sehen, ob die EPS arbeitet und wenn während der Fahrt die EPS ausfällt kann man das auch schon sehen.
MFG Sebastian
Richtig, die E-Servo arbeitet geschwindigkeitsabhängig.
Im Stand und beim rollen / langsame fahrt hat man die stäkste Unterstützung - wenn man dann schneller unterwegs ist wird die Unterstützung immer geringer.
Mahlzeit!Hmmmh? Seh ich das jetzt alleine so oder brauchts 2 Bauteile?
Geschwindigkeitssensor und Drehzahlsensor?
Gruß Frank!