Elektrische Schiebetüren - Piepen abstellbar ?
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit den elektrischen Schiebetüren?
Kann man dieses unglaublich nervige Piepen abstellen, wenn man die Türen betätigt?
Ich würde mir gerne die Highline-Version zulegen, aber da sind die elektrischen Schiebetüren leider inlklusive,
und mein Händler sagt er darf das nicht abklemmen.
Danke im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Stimmt PDC wird aus dem Radio kommen. Denn mann kann ja die Lautstärke auch darüber einstellen.
Also die Verkleidung ist nicht ohne. Ich habe mir ein pdf-Dokument erstellt, in dem ich alle!! Schritte zusammengetragen habe für die Demontage.
Beim 7 Sitzer sollten auch die Sitze raus. weil sonst die Verkleidung nicht ab geht. Geht auch nicht. Aber man kommt auch so da drann.
Wer das Dokumnent haben möchte schreibt mich bitte an, ich verschicke es dann per Mail. Es ist aus ELSA. Schritt für Schritt vom Kofferraum bis zum Sicherungskasten ~600kb.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docart
Dem Lautsprecher für die Schiebetür ist ohne Demontage der Seitenverkleidung leider nicht beizukommen.
In den Schaltplänen findet man
- einen (1) Warnsummer für die elektrische Heckklappe,
- einen (1) Lautsprecher für die hintere Einparkhilfe,
- einen (1) Lautsprecher für die vordere Einparkhilfe,
- einen (1) Summer und Gong im Schalttafeleinsatz
und keiner dieser Geräuschmacher hat eine Verbindung zu den Steuergeräten der Schiebetüren.
Da spricht doch vieles dafür, daß diese Piepser doch im Steuergerät integriert sind und du dir die Demontage der Seitenverkleidung sparen kannst.
Zitat:
So, einen Teilerfolg habe ich zu verzeichnen, denn die Heckklappe gibt keinen Ton mehr von sich. Man braucht die Heckklappenverkleidung gar nicht zu demontieren. Der Lautsprecher für die Heckklappe sitzt ca. 20cm links neben dem Schloss direkt an der Kante der Heckklappe. Daher reicht es, die Verleidung nur leicht aus den ersten beiden Halteklammer zu lösen und mit zwei Fingern das Kabel vom Lautsprecher abzuziehen.
Vielen Dank für den Tip, hab gerade meinem Heckklappenvogel den Hals umgedreht ! Zur Sicherheit habe ich aber auch die Schraube in der Griffmulde und eine Halteklammer mehr gelöst ! Die Verkleidung ist sehr weich und lässt sich wirklich gut weg biegen ! Den Stecker hab ich mit einer gebogenen Spitzzange gelöst, der war relativ fest ! Insgesamt hat die Aktion 10 Minuten gedauert !
Gruß
Markus
P.S.: Steinigt mich wenn ich es überlesen habe, aber wo sitzen denn die Türsteuergeräte ???
Piepen die Türen und die Heckklappe eigentlich immer oder nur wenn man über die Fernbedienung öffnet/schließt?
Gruß,
Mc RIP
beim Schließen piepen die Türen immer.
Beim Öffnen am Türgriff/Taster Heckklappe piep die Tür/Heckklappe nicht.
Beim Schließen der Hecklappe am Taster hinten piep die Klappe nicht.
Mit Fernbedienung öffnen/schließen piept es immer, alles 🙂
Ist ein bisschen merkwürdig.
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit Fernbedienung öffnen/schließen piept es immer, alles 🙂
Ist ein bisschen merkwürdig.
Das Piepen soll ja evtl. gefährdete Mitmensche vor sich schließenden Türen oder sich bewegenden Heckklappen warnen. Bei sich öffenenden Schiebetüren besteht keine Einklemmgefahr. Wenn man die Heckklappe über den Taster in der Heckklappe schließt, würde man auch ein Hinernis sehen. Über Fernbedienung ist das nicht garantiert.
Also alles zu unserer Sicherheit ;-)
Das merkwürdig bezog sich darauf, dass die Heckklpappe nicht piept, wenn man am Taster hinten zu macht. Da geht man davon aus, das man alles im Blick hat und keiner sich einklemmt.
Aber die Türen piepen immer, egal wo und wie man zu macht.
Das ist ja das, was manche hier stört.
Es ist also nicht so richtig System dahinter...
Steve
hmm, komisch:
bei meinem piepen die Schiebetüren z.B. nicht, wenn ich sie mit Fernbedienung aufmache...
dafür aber (da bin ich mir aber grad nichtb 100%ig sicher) piepts beim Schließen der heckklappe mittels taster an der klappe... ich glaub ich werde nachher mal ein detailliertes Piep-Protokoll erstellen...
Heckklappe piept nicht bei Betätigung des Heckklappentasters, weil man ja dabei steht (macht für mich auch Sinn). Ähnlich beim Öffnen der Schiebetüren aber manchmal scheint das System auch zu machen was es will 😁
Aber von mir aus solls Piepen bis der Arzt kommt, hör es gar nicht mehr. Nur ab und zu werde ich angesprochen " ahhhhh der hat ja elektrische Türen, wie genial" 😁
Und mit jedem Tag ist meine Frau glücklicher die elektrischen Türen zu haben, besonders wenn sie den kleinen Knirps auf dem Arm hat etc......
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Ich kann nicht die Lautstärke der PDC am Radio einstellen, sondern nur die Stärke der Absenkung der Lautstärke der anderen Quellen (Radio/Media/...). Die PDC Piepser sind immer gleich laut.Zitat:
Original geschrieben von envoy79
Stimmt PDC wird aus dem Radio kommen. Denn mann kann ja die Lautstärke auch darüber einstellen.
....
In der Schweiz vielleicht lauter ?🙂
Also außerhalb des Autos sind die fast nicht zu hören ( 3 m Abstand )...
Zitat:
Original geschrieben von th67
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Piepen ist nach derzeitigen Stand nicht abstellbar. Hab mir das aber auch lauter vorgestellt.
Es zumindest kein Eintrag in den Steuergeräten ersichtlich.
gibt es da inzw. was neues?
Mich nervt das Gepiepse.Grüße!
Das hat auch was mit Sicherheit und Haftung zu tun.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Whyara
Hab grad zufällig kein Messgerät da aber es ist laut genug um:Die Nachbarschaft zu wecken wenn der Ausflug mal etwas länger gedauert hat, die schlafenden Kinder im Auto sowieso, den ganzen Campingplatz wenn Du nachts mal raus mußt, Deine Frau wenn Du zu spät heimkommst und und und . . .
Ich bring den Vogel schon noch zum schweigen 🙁
In 3 Metern Entfernung ist eigentlich nix mehr zu hören...werde die dB morgen mal messen...
Zitat:
Original geschrieben von envoy79
Das merkwürdig bezog sich darauf, dass die Heckklpappe nicht piept, wenn man am Taster hinten zu macht. Da geht man davon aus, das man alles im Blick hat und keiner sich einklemmt.Aber die Türen piepen immer, egal wo und wie man zu macht.
Das ist ja das, was manche hier stört.
Es ist also nicht so richtig System dahinter...Steve
Doch....siehe @ MichaVan !
wo ist denn der Unterschied, ob ich an der Heckklappe stehe und diese dann nicht piept, wenn ich am Taster zu machen;
Oder wenn ich bei der Tür stehe und am Taster, oder Griff zu mache?
Die Tür pieps halt immer beim schließen, die Heckklappe nur wenn ich an der Fernbedieung oder am Taster Mittelkonsole schließe.
Steve
Da können Personen zugestiegen sein und noch die ein oder andere Gliedmaße aus dem Wageninneren hervorlugen.....im Kofferraum wohl eher weniger.....😁
fährst du eine Straßenbahn, wo noch Kurzentschlossene dazu gerannt kommen, während die Türen schließen??
Wenn ich meine Kinder in´s Auto setze und angeschnallt habe, ist kein Ärmchen oder Beinchen lang genug um noch aus der Tür zu lugen.
Der Einklemmschutz bei der Tür ist auch anders, als am Kofferraum. An der Tür geht er entlang der ganzen Tür, an der Heckklappe nicht.
Wenn man da nicht aufpasst kommt noch einer der Zwerge vorbeigerannt und hat sie auf dem Kopf. Unser kommt auch schon mal drauf noch schnell Spielzeug einzuladen. Die Klappe stoppt erst bei einem zu erhöhtem Widerstand. Ohne ein piependes Warngeräusch.
wir können auch so weiter philosophieren. Irgendwer hat sich dabei schon Gedanken gemacht.
Im Großen und Ganzen stört mich das Gepiepe nicht. Nur wenn der Kleinste gerade eingeschlafen ist, weil er der Meinung ist 5 min. vor zu Hause noch mal ein Nickerchen zumachen wird er wach. Wenn er fest schläft stört ihn das auch nicht mehr.
Ich bin jedenfalls froh die el. Türen und Heckklappe zu haben. Was war das manchmal ein Kampf am Touran die große Klappe beim ersten Mal zu zu bekommen. Vermutlich Schließen die el. Türen immer noch leiser als sie mit Schwung zuzuschmeißen. Und mit einer manuellen Tür kann ich jemandem genauso schön die Finger einklemmen, wenn ich nicht aufpasse. Die el. kann ich beim Schließen oder öffnen allerdings noch per Knopfdruck sofort stoppen.
schönes WE
Steve