Elektrische Schiebetür links - knirscht und klappert, wo liegt die Ursache.?

Mercedes

Hallo an alle Forenmitglieder
Ich fahre den w447. Die linke Türe knierscht und klappert bei jeder kleinsten Lenkbewegung. Abhilfe bei Mercedes hat auch nicht funktioniert, die sind mit Ihrem Latein auch am Ende. Zudem hat man auch mit Berlin schon telefoniert, was man noch versuchen könnte um Abhilfe zu schaffen. Habt Ihr auch so ein Problem mit den Türen?

Beste Antwort im Thema

Das kann und ist für mich keine Lösung: Kettenspray, Silikonspray, Hautcreme, Gleitcreme, oder was auch immer da noch so auf dem Markt verfügbar ist. Ein neues Auto hat nicht zu knarzen und zu quietschen, schon gar nicht "Das Beste".
Wenn es so ist, dass man diese Schiebetüren nur mit solchen Mittelchen ruhig zu stellen sind, dann ist hier etwas falsch konstruiert. Es kann doch nicht erwartet werden, dass alle V-Fahrer Kettenöl in dem Ablagefach der Beifahrertür mitführen ... Ablage sind eh rar.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe in den letzten Wochen mehrere T6 und einen 2015er V 250 lang gefahren und mein Gefühl ist dass die Karosseriestruktur des MB einfach zu weich ist. Das sind zum VW Welten. Da wird schmieren und einstellen möglicherweise kurzfristige Besserung bringen aber nicht den Grund des Übels beseitigen...

Na ja, irgendwo müssen die 10000 Euro Aufpreis des T6 gegenüber dem V eine Rechtfertigung finden, trotzdem eine Schande für Mercedes, denn auch wenn der V günstiger ist als der VW, so ist er immer noch zu teuer um Klappern zu tollerieren !

Wo siehst Du denn 10.000,-€ Preisdifferenz?

Hatte mir vor etwas über einem Jahr einmal einen vergleichbar ausgestatteten T5 konfiguriert, der war ziemlich exakt 10000 € teurer als die V-Klasse. Noch zu erwähnen sei, dass der T5 damals noch nicht über die Assistenzssysteme verfügte, welche es für die V-Klasse gab. Da ich nicht davon ausgehe, dass der T6 günstiger geworden ist, habe ich diese Zahl mal in den Raum, geworfen. Als ich meine V-Klasse gekauft habe, gab es den T6 noch nicht.

Ähnliche Themen

Doch genau das ist er. Zumindest ein generation Six, der Preislich einen großen Preisvorteil hat ähnlich der V-Klasse als Edition...

So, habe mal mit dem Konfigurator des T6 gespielt und mir einen T6 mit der Ausstattung meiner V-Klasse konfiguriert. Das Ergebnis, der T6 kostet tatsächlich nicht 10000 € mehr sondern 13000 € !

Zitat:

@KochWL schrieb am 21. April 2016 um 16:36:29 Uhr:


Ich habe in den letzten Wochen mehrere T6 und einen 2015er V 250 lang gefahren und mein Gefühl ist dass die Karosseriestruktur des MB einfach zu weich ist. Das sind zum VW Welten. Da wird schmieren und einstellen möglicherweise kurzfristige Besserung bringen aber nicht den Grund des Übels beseitigen...

Was für eine fundierte Aussage.

Hallo Zusammen,
unsere V'au hatte ebenfalls bei kälteren Temperaturen (unter ca. 7 Grad) immer an der linken elektr. Schiebetür geknarzt u. geknackt, ca. auf Kopfhöhe. Sobald der Innenraum aufgeheizt war, war immer schluss mit dem knacken - ausser bei schlechten Straßen.
Gestern war er u.a. deswegen nun nochmal in der Werkstatt: Dort wurde auch das Schloss neu eingestellt, es wurde mir aber auch gesagt, dass der Dachhimmel runter gemacht wurde und dort bei der Schiene / Tür irgendwelche Klammern besser befestigt wurden.
Resultat heute morgen bei frischen 2-3 Grad: Ruhe :-) Hat nix mehr geklappert, geknarzt und geknackt. Perfekt.

Des weiteren wurde in der Werkstatt auch noch was an der Heckklappe besser befestigt, was angeblich auch nochleicht geklappert hat. Hatten wir gar nicht wahrgenommen ...

Und der sehr aufmerksame Meister hörte im Untertourige Fahren noch irgendwelche Vibrationen, die unter dem Motor nicht hingehören sollten ... haben wir auch nicht gehört: Es zeigte sich, dass eine Befestigung fehlte.

Nun alles perfekt bei unserer V'au :-)

Mein V ist gerade beim Freundlichen meiner Wahl. Heute wurde ich zur Zwischenabnahme gebeten, die Linke Tür gibt nun Ruhe außer bei wirklich starken Unebenheiten und das darf sein. Man sagte mir auch, dass wir mal schauen müssen, wie sich das Ganze dann unter sommerlichen Themperaturen entwickelt.
Die Schiebetür wurde neu eingestellt, die Verkleidung entfernt und das Innenleben mit Dämmatten gefüllt und befestigt, außerdem wurde die Schiene der linken Schiebetür entgratet, dort gab es nämlich beim Öffnen und Schließen mahlende Geräusche. Ferner hat der Spengler Geräusche im Heck ausgemacht und den Heckspoiler oben (dort wo die dritte Bremsleuchte sitzt) und den Kunststoffkasten für das Schloß der Heckscheibe besser befestigt. Der doppelte Boden wurde im Bereich der Schlösser unterfilzt und gibt nun auch Ruhe.
Meinem Spengler war vor lauter Geräuschen schon ganz schwindelig und er sagte, es sei unter aller Sau, was dort im spanischen Werk zusammengeschustert wurde. Jetzt bringt er noch Ruhe in die rechte Tür und in die Rücksitzbank und ich hoffe, dass dann Ruhe ist im Gebälk 😉

Tja schade, dass man bei Benz auch keine deutsche Vorzeigearbeit mehr bekommt. Ich find diese Auslagerungen nach Süden oder osten eh etwas riskant. Die Qualität ist einfach nicht die gleiche. Da gibts nix "schönzureden". Glückwunsch zu deinem Freundlichen und deinem Spengler. Ich suche die noch.

Ich bin bei einer Mercedes Vertrags-Werkstatt und nicht bei einer Niederlassung. Der Unterschied besteht darin, dass der Konzern einer Vertragswerkstatt jederzeit die Konzession entziehen könnte und man dort folglich sehr sorgfältig arbeitet. Außerdem ist der Spengler ein guter Freund von mir und insofern sehr engagiert 😉
Ich war zuvor mit den genannten Mängeln bei der Niederlassung bei welcher ich das Fahrzeug erworben habe und der Meister dort sagte mir, dass z.B. das Klappern der Rücksitzbank Serienstand sei. Wie ich gestern erfahren habe, waren die von mir zur Unterfütterung der Seilzüge unter den Sitzen angebrachten Tempofetzen immer noch vorhanden, was mir zeigt, dass man in der Niederlassung nicht einmal an den Sitzen gearbeitet hat, soviel zur Qualität der Niederlassungen. Die Auslagerung in externe Werke außerhalb Deutschlands sehe ich auch kritisch, denn letzten Endes zahlt man den Preis für einen Mercedes und nicht für einen Seat. Zwar ist die Verarbeitungsqualität im Vergleich zum ersten V (W 638) deutlich besser geworden, das Gelbe vom Ei ist diese jedoch nach wie vor nicht !

Hatten das auch - gekauft NEU - 09/2015 - V250 d
1. die Heckklappe - die beiden trapez Stücke, eins negativ und eins positiv an der Heckklappe - Werkstatt hat lediglich die Fein Einstellung vorgenommen, und nach 3 Monaten wieder - also ist das wohl ein Konstruktionsfehler - da ich aber technisch etwas kann, habe ich einfach beide Teile mit Moosgummi beklebt - 1-2mm nur - und seit einem Jahr PERFEKT !

2. Die Schiebetüren sind genau so konstruiert - daher die zwei Bolzen in der Karosserie und die positiven Stücke an der Tür selbst, sind mit zwei Imbus Schrauben und kleiner Markeirung versehen - also Schrauben leicht lösen und mehrfach schliessen lassen - dann wenn es am wenigsten Geräusch erzeugt, als die beiden Teile sich selbst einstellen - Imbus Schrauben wieder anziehen. Fertig. Dafür muss man nicht zu MB fahren.

FAZIT - die Konstrukteure von heute sind einfach schlechter, bzw. haben nicht mehr die Zeit für Details, nur ist
für mich eine Tür kein Detail wie ein Becherhalter !!

Zitat:

@rabbit2575 schrieb am 7. April 2017 um 11:10:29 Uhr:


Hatten das auch - gekauft NEU - 09/2015 - V250 d
1. die Heckklappe - die beiden trapez Stücke, eins negativ und eins positiv an der Heckklappe - Werkstatt hat lediglich die Fein Einstellung vorgenommen, und nach 3 Monaten wieder - also ist das wohl ein Konstruktionsfehler - da ich aber technisch etwas kann, habe ich einfach beide Teile mit Moosgummi beklebt - 1-2mm nur - und seit einem Jahr PERFEKT !

2. Die Schiebetüren sind genau so konstruiert - daher die zwei Bolzen in der Karosserie und die positiven Stücke an der Tür selbst, sind mit zwei Imbus Schrauben und kleiner Markeirung versehen - also Schrauben leicht lösen und mehrfach schliessen lassen - dann wenn es am wenigsten Geräusch erzeugt, als die beiden Teile sich selbst einstellen - Imbus Schrauben wieder anziehen. Fertig. Dafür muss man nicht zu MB fahren.

FAZIT - die Konstrukteure von heute sind einfach schlechter, bzw. haben nicht mehr die Zeit für Details, nur ist
für mich eine Tür kein Detail wie ein Becherhalter !!

Danke, meiner ist aus dem gleichen Monat. Werde ich die Tage mal testen, ob es klappt....

Hallo Rabbit, Du hast also Moosgummi unter diese Teile/Keile gemacht damit diese strammer sitzen?? Für eine kurze Erklärung wäre ich Dir sehr dankbar, weil ich auch Besitzer so einer Rappelkiste bin! LG

Hallo,

meine V hat auch die knarzen und zu quietschen Geräusche gehabt. Es war aber die linke Sitzschiene. Das haben die bei Benz demontiert, ordentlich unten geschmiert und weg war der Geräusch. Gefühlsmäßig war das ganze Geräusch aber wie von dem Schiebertür.

Gruss
Ülar

Deine Antwort
Ähnliche Themen