Elektrische Reichweite sinkt bei Vollladung auf 28 km

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Guten Abend zusammen,
Eine kurze Frage zur Reichweite, bei Auslieferung 8/2018 war sie bei 35 bis 40km. Nun wird nicht mehr als 28km angezeigt. Öfter sogar weniger. Diverse Vorschläge des Händlers wie Ich laden sollte , mal nur halb voll dann leer fahren dann voll laden Dann 24 Stunden warten, damit sich die Zellen wieder finden, so dass alle Zellen wieder gleich arbeiten usw. , schlugen fehl. In einer Niederlassung wurde dann alles geprüft und für okay befunden. Man hätte 50km geladen. Laut App waren es 28km. Resettet wurde er auch. Bringservice brachte den Wagen zurück, Akku leer bei 10km Wegstrecke. Fahrweise unbekannt. Leider ergab sich keine Verbesserung der Reichweite. Eine Nachfrage beim Servicetechniker blieb erfolglos da nicht erreichbar, RR erfolgte auch nicht. Ein weiteres Autohaus prüfte erneut , spielte neue Software auf und auch hier wurde vorher resettet. Laut Techniker zeigen alle Prüfgeräte okay an. Laut App und Anzeige im Auto wieder nur 28km. Nach Rücksprache mit dem Techniker ist die Anzeige im Auto nur die Reichweite die nach der vorherigen Fahrweise ermittelt wird und mehr würde dann auch nicht geladen und als voll gemeldet. Wird die Reichweite nicht während der Fahrweise immer wieder neu ermittelt sowie es beim Benzinmotor gemacht wird? Beim Handy lade ich auch voll und je nach Nutzung hält der Akku länger oder weniger lang. Daher kann ich der Aussage des Technikers nicht folgen. Die Reichweite ändert sich ja auch im Fahrbetrieb normal je nach Nutzung der Ausstattung und Fahrweise. Das die Angaben auf dem Datenblatt nicht hinkommen ist mir bewusst aber so viel Abweichung ist dann gefühlt doch zu viel. Vom Betonverbrauch mal ganz abgesehen. Der ist 3-4 mal so hoch

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

7 bis 8 Liter für einen schweren Benziner ist doch vollkommen in Ordnung. Diese komische Mischkalkulation mit 2 L auf 100 km habe ich nie verstanden. Wenn Jemand nur elektrisch fährt hat er 0 Liter auf 100 km, das passt genauso wenig zum angegebenen Durchschnittsverbrauch.

Wenn du im normalen Gebrauch ohne riesige Berge hoch zu fahren nur 22km kommst stimmt da was nicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das sind doch sehr erfreuliche Reichweiten-Werte.
Seit letzter Woche fahre ich meinen 2. 225 xe, mit der nun größeren Akku-Kapazität - dachte ich.
Nach der Überführung von München (Werkswagen) ins Rhein-Main Gebiet "bescherte" mir die erste Vollladung ganze 40 km Reichweite. Ich hatte etwa 55-57 km erwartet, mein voriger 225xe zeigte nach Vollladung ebenso 40 km Reichweite an !
BMW-Kommentierung dazu: damit müssen Sie leben, dieses Phänomen haben alle. Lasse ich mal so stehen.
Frage an die Community-Freunde: ist der (wohl fällige) Akkutest (eine/mehrere Zellen defekt ?) aufwändig, geht der "freundliche" Service Betrieb da ran ohne Ansage aus München ? Der Wagen ist Bj 01/2020 , mit ca. 15 tkm, Premium Selection Auswahl. Danke für Eure Antwort.

Waren die 40km am neuen Auto nur auf der Anzeige? Dann würde ich schon erstmal eine Akkuladung rein elektrisch verfahren, schauen wie weit ich tatsächlich komme und was die Anzeige nach erneutem Vollladen sagt.

Wenn du dagegen wirklich nicht weiter fahren kannst als mit dem alten Auto, würde ich das schon prüfen lassen - aber du hast ja schon gemerkt, dass man erst einmal abgewimmelt werden soll.

jetzt, wo es kälter wird ( und sei es nur 16 Grad Celsius anstatt über 25 Grad) sinkt die Reichweite
auch auf ca 58 KM. Ist halt wohl so....

Hallo Leute. Ich habe den Wagen 225xe Bj 03/2017 seit letzter Woche. Bin mir mit dem Akku fahren noch etwas unsicher. Ich lade den Wagen abends voll auf. Morgens zeigt er noch 100% und 41km. Ich habe etwa 16km zur Arbeit. Fahre ca. 10km mit einer Geschwindigkeit von 70-100km/h. Danach ca. 6km Stadt. Ab einer Geschwindigkeit von 80km/h springt der Verbrenner an.
Nach 25km ist aber der Akku schon leer und ich fahre mit dem Verbrenner nach Hause . Ist das so normal mit dem Akku?

Ähnliche Themen

Für ein Bj. 2017 mit laufender Heizung (oder? Vorklimatisieren genutzt?) kommen mir die 41km Anzeige zu optimistisch vor, tatsächliche 25km aber realistischer.
Das automatische tempo-bedingte Zuschalten des Verbrenners könntest du mit "max edrive" verhindern, aber wenn die Fahrstrecke sowieso die elektrische Reichweite übertrifft, ist der Einsatz des Verbrenners für den schnelleren Teil der Strecke durchaus sinnvoll.
Wenn in der Strecke Höhenunterschiede vorkommen, kann das auch die prognostizierte Reichweite verfälschen.

Auf der Anzeige steht 21°C sonst habe ich nichts (bewusst) eingeschaltet. Die Fahrstrecke ist Flachland.

Wir kommen bei unserem 2017er ganz gut auf die 30km... Kälte macht viel aus, das stimmt. Hitze im Sommer auch. Ist ja aber auch logisch, grad bei einem so kleinen Akku.

Wenn das Display 21 Grad anzeigt, ist die Heizung derzeit aktiv. Ein kleines bisschen Reichweite müsste sich gewinnen lassen, wenn man schon vor der Abfahrt noch an der Steckdose die Vorklimatisierung laufen lässt, weil dann nicht die ganze Energie zum Aufwärmen des Heizungskreislaufs aus dem Akku entnommen wird.
Die Prognose 40km passt natürlich nicht. Ändert sie sich, wenn du einmal nicht die letzten Kilometer mit Verbrenner fährst, sondern die ersten, sodass er zum Schluss (in max edrive) nicht mehr zuschalten muss?

Was steht denn in der App bei Rekuperation für ein Wert?

Hallo Zusammen,
ich fahre von Opel einen Grandland X 4 Hybrid (300 PS) mit einer Reichweite
nach WLTP von 55 km. Das Auto schafft bei idealen Bedingen 50 km, im
Schnitt beträgt die Reichweite 45 km.
Es ist schon der 2. Winter (5 °C), bei voller Akku von 13 kW, beträgt die Reichweite
nur 18 km. Eigentlich fahre ich gerne elektrisch, bin aber mit den Temperatur bedingten
Reichweiten mehr als unzufrieden. Zum Glück kann ich auf meinen Verbrenner Motor ausweichen.
Verbrauch beträgt 7 Liter Benzin auf 100 km und auf Licht und Heizung brauche ich auch nicht zu verzichten.
Übrigens ich wohne auf den Berg (5 km vom Tal), extremer Stromverbrauch
Ich werde auch in Zukunft nicht auf vollelektrisch umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen