Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Ich fahre einen BMW 225xe seit Oktober 2016 und bin an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Insbesondere die falschen Angaben von BMW bezüglich E Mobilität und die mangelnde Transparenz bezüglich Durchschnittsverbrauch und Anzeige im Bord Computer.
Ich bin von 9.000 Km allein 3.500 Km rein elektrisch gefahren, d. h., dass ich in der Stadt immer elektrisch fahre. Die E- Mobilitätsanzeige hat dafür vor Fahrtbeginn ein Drittel mehr Km als Kapazität angezeigt, also angeblich 4.650 Km. Außerdem gibt es keine Angaben zum Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken für Benzin und für Strom, sondern nur für die Gesamtlaufzeit. Will BMW die seit Jahrzehnten vorhandene Verbrauchsangabe verhindern? Es gibt auch keine Angaben zu den Stromtankungen (wieviel kw) und den damit zurück gelegten Km.
winnisun
Das wird auch schwierig werden, denn der Xe läuft ja nicht entweder elektrisch oder mit Verbrenner, sondern eben auch im hybriden Betrieb, dazu kommt noch die Rekuperation, die man gg.f separat einrechnen müsste. Wenn man das abziehen würde wäre der elektrische Verbrauch ja scheinbar niedriger als es in Wirklichkeit wäre...
Dann müsste man die beiden Werte wieder getrennt anzeigen: Stromverbrauch brutto und netto.. was hättest du dann davon? Ein praktischer Vorteil ergibt sich daraus nicht. Fahr doch einfach und mach dir kein´Kopp wie man so schön sagt 🙂
Nachtrag: glaubt denn heute noch irgendjemand an die theoretische Reichweite oder den Benzinverbrauch? Ich denke niemand hier hat mit dem 218i jemals die 4,9 Liter auf 100 km erreicht?!
Zitat:
@winnisun schrieb am 6. August 2017 um 17:26:37 Uhr:
...
Außerdem gibt es keine Angaben zum Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken für Benzin und für Strom, sondern nur für die Gesamtlaufzeit. Will BMW die seit Jahrzehnten vorhandene Verbrauchsangabe verhindern? Es gibt auch keine Angaben zu den Stromtankungen (wieviel kw) und den damit zurück gelegten Km.
So wie ich das sehe, hat man im BC des xe je eine Zeile für Strom- und Benzinverbrauch.
Den kann man doch zurücksetzen wie man will und so den Verbrauch auf eine Tankfüllung oder andere beliebige Zeiträume ermitteln. Getankte Liter liest man an der Zapfsäule ab, getankten Strom am Zähler.
Ich verstehe nicht, was da verhindert werden soll?
Grüße!
Hallo Staubfuss und Buggeliger,
Du erklärst mir Binsenweisheiten. Mir geht es darum, dass man nicht jede kWh, die man tankt per Hand aufzeichnen muss und die damit gefahrenen km ebenfalls nur durch Handaufzeichnungen und eigenes Rechnen in Erkenntnisse umwandeln kann und das im Zeitalter der IT.
Wenn man den Durchschnittswert der Gesamtlaufzeit zurücksetzt, um dadurch einen Durchschnitt seit dem letzten Tanken zu erkennen, ist die Erkenntnis des Verbrauchs in der Gesamtlaufzeit unwiederbringlich weg. Also wäre eine zus. Verbrauchsangabe sinnvoll und erleichtert die Erkenntnisse. Könnte BMW leicht machen.
Zur Antwort des Buggeligen, dass keiner den Verbrauchsangaben glaubt, ist anzumerken, dass hier doppelt fehlinformiert wird. Die elektronische Kapazitätsanzeige der elektrisch zu fahrenden Km zeigt vollgeladen 25 bis 30Km an, bei angeblich 41 Km rein elektrisch zu fahrenden Km. Erklärung von BMW, dass das intelligente System die Fahrweise und Topographie der letzten Fahrt umrechnet und so die realistische Strecke anzeigt. Wenn es so wäre, okay. Aber wahr ist, dass dann bei gleicher Strecke und Fahrweise wie am Vortag anstatt vorausgesagter 26Km nur echte 19km im Sommer und 12 km im Winter geschafft werden. Das sind andere Größenordnungen als 1,5Liter Sprit zu unterschlagen.
Ich denke, dass möglichst viele xe Fahrer BMW auffordern sollten, hier die tatsächliche elektr. Reichweite nachzubessern. Ich habe es bereits getan.
Grüße winnisun
Ähnliche Themen
Also ist Dein Problem nur die Anzeige der geschätzte elektrischen Reichweite, die der 225xe anzeigt, bevor man losfährt?
Klar könnte das BMW noch etwas intelligenter machen. Man könnte nicht nur das vorherige Fahrverhalten, sondern die Nutzung der Klimaanlage/Heizung und die aktuelle Außentemperatur berücksichtigen.
Aber was bringt die bessere Anzeige der geschätzten Reichweite? Mir persönlich ist diese geschätzte Reichweite ziemlich egal.
Oder habe ich Dich falsch verstanden? Mir wäre sonst nicht klar, was Du von BMW willst.
Wo ich Dir zustimme, ist dass man bei ConnectedDrive und der App auch den Verbrauch in KWh aus dem Bordcomputer anzeigen könnte.
Ist zwar leicht OT, passt aber gut zum Thema "Anzeige":
Mich stört enorm, dass die Anzeige im CD unter "Gesamtstrecke" bei jedem Abstellen auf Null gestellt wird, also auch bei einem Pipi-Halt! Will man die Daten einer längeren Fahrt wissen, erfordert dies manuelles Notieren der Daten der einzelnen "Stints" ...
Sinnvoll wäre eine separate Anzeige wie im Reisecomputer, bei der die Nullstellung manuell ausgelöst werden könnte.
Gruss peppino1
@winnisun Ja beim Teutates, was hindert dich denn daran die abgelesenen Werte aufzuschreiben und zu Hause in eine TK einzupflegen. So mach ich das bei jedem Tanken. Das dauert nur Sekunden. Ist dir das etwa schon zuviel Arbeit?
Zitat:
@peppino1 schrieb am 8. August 2017 um 10:16:10 Uhr:
Mich stört enorm, dass die Anzeige im CD unter "Gesamtstrecke" bei jedem Abstellen auf Null gestellt wird, also auch bei einem Pipi-Halt! Will man die Daten einer längeren Fahrt wissen, erfordert dies manuelles Notieren der Daten der einzelnen "Stints" ...
Ja, ich sicherlich nicht so toll. Hast Du BMW diesbezüglich mal angeschrieben (kundenbetreuung@bmw.de)? Das Forum lesen diese ja nicht.
Hallo,
erstens ist die ganze Notiererei kein Sekundenaufwand, ich mach mich schon lächerlich, wenn ich nach jeder Ankunft mein Heft zücke und mehrere Minuten gefahrene km real und angezeigt, vor und nach der Fahrt, Gesamt km, Temperatur, getankte kw, etc. aufzeichne, um eine Historie zu erhalten.
Ja, ich habe einen umfangreichen Bericht an BMW geschickt und auch schon Reaktionen erhalten. Es müssten nur viele tun. Sonst ist es die Stimme eines Einzelnen.
@winnisun Wieso machst du dich "lächerlich"? Wasn Blödsinn. Hast du sowenig Selbstbewusstsein, dass du es an der Tanke nicht schaffst, die km auf den Tankzettel zu schreiben? 22.417/523 km, als Beispiel, danach Taste Null, fädich . dauert echt nur 5 Sekunden und kein Schwein merkt das, und selbst wenn.... sollte dich echt nicht jucken 😁
Und zu Hause findest du bestimmt mal 2 min am PC, um die Zahlen und die entsprechenden Liter einzutippen. Die TK schmeisst dir dann die exakten L/100km raus.
Nenne es die normative Kraft des Faktischen: wenn das nicht angeboten wird musst du´s halt selber machen.
So kann man an einander vorbeischreiben. Ich rede bzgl. der Aufzeichnungen vom Stromverbrauch und du vom Sprit. Natürlich zeichne ich seit Jahren an der Tanke die Fakten in mein Tankbuch und sehe da kein Problem außer, daß ich den Durchschnittsverbrauch seit letztem Tanken selbst errechnen muss. Der Hinweis, dass ich den Gesamtwert auf Null setzen kann bringt nichts, da Dan der Gesamtverbrauch weg ist. Auch jedes Mal in den Reisemodus des BC zu schalten, um dort den Verbrauch zu ermitteln, ist nicht Sinn yn nnnnnnnnnnnnn
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
@winnisun So kann man aneinander vorbeischreiben. Ich meinte natürlich NICHT dern Gesamtverbrauch sondern die Tages-km auf Null setzen 🙂 Ich (218i) habe ja 2 computer: den normalen der immer die letzte Episode anzeigt und den anderen wo die Gesamt km und Verbräuche "gesammelt" werden. da kann man ein Häkchen "automatisch zurücksetzen"anklicken. das hat meine Werkstatt dummerweise gemacht und der Durchschnitt der letzten 12.000 km war weg 🙁
Wie das mit deiner Stromanzeige im 225Xe aussieht weiss ich nicht, aber kann man diesen (angezeigten?) Verbrauch denn nicht auch notieren? Klär mich doch mal auf.-...
Also, der Stromverbrauch wird nur für den aktuellen Moment, so wie du gerade fährst und für die Gesamtlaufzeit ab 0 km angezeigt. Um den echten Verbrauch festzustellen, habe ich ein Strom Messgerät Zuhause in der Schukosteckdose stecken, das mir anzeigt wieviel ich in kw lade. Dies zeichne ich auf und ermittel so den tatsächlichen Verbrauch. Z. B. 17Km = 4,3kw oder 8km = 2,1kw.So kannst Duden 100km Durchschnittsverbrauch ermitteln, das sind 25 bis 30 kw. sind 7,60€ bis 9€.Das Ganze ist im Sommer bei sparsamer Fahrt im ecopro Modus und max edrive. Im Winter ist der kw Verbrauch bis zu 15€ auf 100km gestiegen, d. h. Dann lieber mit Sprit fahren.
Ansonsten ist das Auto okay und verleitet zu sparsamem Fahren.
Dein Strom ist ziemlich teuer. Das scheinen über 30 Cent pro KWh zu sein. Hast Du schon mal über einen Wechsel des Energieversorgers nachgedacht? Ich bin schon lange von meinem Grundversorger weg uns spare dadurch eine Menge. Der wäre ansonsten auch so teuer.
Deinen extrem hohen hohen Verbrauch im Winter kann ich persönlich nicht nachvollziehen. das wären ja 50 kWh pro 100 km! Bei dem Akku bekommt man dann gerade mal eine Reichweite von 10 km hin?
Was für ein Fahrprofil hast Du? Sind das sehr viele Kurzstrecken, bei denen das Auto immer wieder abkühlt und aufgeheizt wird?