Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 11. März 2017 um 09:01:15 Uhr:
Was verbraucht das Auto eigentlich an Super, nachdem die Akkus leer gefahren sind? So bei Landstraße 110 km/h oder Autobahn 150 km/h?
Das ist eine frage Deines Fahrstiles das Auto ist glaub 310 Kg schwerer als der 218i dessen Motor er hat, dafür kann er Rekuperieren und ist nie vollkommen leer.
Dies kann sich je nach Topografie und Deines Fahrstiles gegeneinander aufheben, Hellseher sind wir ja alle nicht. vielleicht hilft Dir
Spritmonitorweiter.
Was mir noch aufgefallen ist wenn der Akku leer ist und man geht auf save battery wird sie wieder aufgeladen allerdings zu Lasten des Spritverbrauchs
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 11. März 2017 um 09:49:19 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist wenn der Akku leer ist und man geht auf save battery wird sie wieder aufgeladen allerdings zu Lasten des Spritverbrauchs
Na dafür ist doch die Funktion SAVE Battery extra da. Und ohne Benzin-Mehrverbrauch kann auch keine Leistung zum Laden generiert werden.
Ist schon klar ich wollte es nur erwähnt haben.
Ähnliche Themen
Wenn überhaupt rentiert sich dieses Auto nur in Großstädten wie Berlin Hamburg oder München sobald etwas über Land dabei ist rentiert es sich schon nicht mehr
Wie ich schon mal sagte: mit realen 50 km Reichweite und ohne Zwangskauf von ungewollten (!) Extras wie Navi und LED (-2000 Euro.....) etc wäre er für mich durchaus eine Alternative zum 218iA gewesen, zumal ich ja die Automatik bei mir mit drauf rechnen muss. Bleiben aber immer noch fast 4000 Euro Differenz brutto, und das lohnt eben nicht
LED war doch ein extra hättest auch normales Licht haben können.
Allerdings überzeugt es auch nicht wirklich,ist halt wie Xenon -hatte den neuen Opel Astra K mit dem LED-Licht, der macht ein geiles Licht, dagegen ist das BMW Licht nur eine Funzel
Richtig...😉
..Naja, Funzel würde ich jetzt nicht sagen, das Licht ist okay, aber heute morgen um 2.00Uhr habe ich es wieder erleben dürfen........
Es gibt besseres/höherwertiges LED Licht........
Es ist ja kein Geheimnis, das beim AT/GT das einfache und kostengüstigste LED Licht Verbaut ist.
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 11. März 2017 um 10:05:12 Uhr:
Wenn überhaupt rentiert sich dieses Auto nur in Großstädten wie Berlin Hamburg oder München sobald etwas über Land dabei ist rentiert es sich schon nicht mehr
In Großstädten könnte es wegen der begrenzten E-Reichweite schon wieder knapp werden, es sei denn man lädt am Zielort auf. In meinem Anwendungsfall, viel Kurzstrecke und eine mittlere Stadt, komme ich rein elektrisch gut hin. Bei meinem 330e ist aber der Benzinverbrauch auch über Land sehr moderat. Das dürfte beim 225xe nicht viel anders sein.
Auch wenn die LED/Xenon Fraktion jetzt aufschreit: es gibt Leute die brauchen das nicht, weil sie nachts, wenn überhaupt, nur in der Stadt rumfahren, z.B. nach Hause vom Kino oder im Winter wenn´s um 17 Uhr dunkel wird. Das H7 Licht ist mit Nightbreakers statt LL im Abblendlicht gut, und ich finde das Serien H7 Fernlicht sogar ausgezeichnet und für meine Zwecke voll ausreichend, sodass ich mir die Nightbreakers dafür gespart habe.. Und soviel ich weiß ist im Xe das LED Licht serienmäßig, m u s s also mitgekauft werden?! Klärt mich auf!
Habe die Nightbreakers auch seit 3 Jahren verbaut und bin mehr als zufrieden. Da stimme ich Dir zu.
Und innerstädtisch macht es kein Unterschied, was verbaut ist....
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 11. März 2017 um 09:42:36 Uhr:
Und zum Thema Anhängerkupplung bzw nur Fahrradträger ist beim XE nicht möglich laut BMW.
Von der Hardware eigentlich schon sprich die Anhängerkupplung wird genauso verbaut wie bei dem normalen aber die Kabel zum Anschließen sind nicht vorhanden Punkt Kostenpunkt ca 1500 € damit hat es sich eh schon erledigt. Und nach wie vor kann man sie nicht gleich mitbestellen
Für das Auto bekommt man auch im Zubehör keine und das finde ich enttäuschend.
Vielleicht kommt ja ein X1 xe und hat ein brauchbare Ahk.
@marco3005
https://...autoteile-preisbrecher.de/.../...rieb-2015:-9396_21698.html
Und buggliger led ist ein extra und muß nicht genommen werden.
Es gibt lediglich kein Xenon mehr und man muss LED nehmen.
Der Verbrauch bei über Land ist moderat mit ca 6 Liter ja aber das Ziel war ja elektrisch zu Fahren. Leider schaffe ich es immer nur bis hin zurück brauche ich immer den verbrenner.
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 11. März 2017 um 12:58:16 Uhr:
@marco3005 https://...autoteile-preisbrecher.de/.../...rieb-2015:-9396_21698.html
Ja, keine richtige Ahk.
Was will ich mit dem Rotz?