elektrische Parkbremse
Hallo,
wie funktioniert die elektrische Parkbremse beim Meriva? Bei welcher Gelegenheit muss man den Knopf drücken?
Wer weiß was dazu?
Gruß
Carreraristii
53 Antworten
Als geübter "Gebirgsfahrer" muss doch aber zu schaffen zu sein los zu fahren ohne so weit nach vorne zu rollen?😁
Schon ärgerlich aber ein bisschen hört es sich so an, als hättest du dich zu 100 % auf die unbekannte Technik verlassen. Ich will aber nicht klugscheißen.
Ich hatte ja auch schon einen als Meriva Leihwagen. Kann der Berganfahrassistent das oder war es ein Fehlfunktion?
Hallo Bernhard
Ich habe es heute mal im Parkhaus ausprobiert, das rückwärts Berganfahren. Zuerst wie beschrieben, mit angezogener Feststellbremse (Gas geben und die Kupplung kommen lassen) und anderseits mit dem Berganfahrassistent (ohne Feststellbremse, Fussbremse lösen, Gasgeben, Kupplung kommen lassen). Ergebnis in beiden Fällen, hat tadellos geklappt. (wobei die erste Variante praktisch ruckelfrei war, während ich bei der zweiten Variante doch deutlich das lösen der Bremse gespürt habe)
Im dem Sinne würde ich den FOH mal darauf ansprechen, es könnte sein, dass ein defekt vor liegt oder die Sensoren schlecht eingestellt sind.
Gruss
gut das du, Ralf08, es mal ausprobiert hast. denn ehrlich gesagt hatte ich bisher auch nur die vorwärts-variante und das tadellos. hätte mir aber auch bis dahin nicht vorstellen können, das es umgekehrt nicht funktionieren sollte/nicht angedacht wäre von Seiten Opel.
Von daher, @klauswinter/Bernhard, war es bei dir wohl der Einzelfall, der jetzt nach deiner Beschreibung womöglich am Fahrzeug liegen könnte. Am Besten das ganze doch mal beim FOH gemeinsam angehen, das hier gar eine Fehlfunktion vorliegen könnte und du gar schuldfrei wärst !
Zitat:
Als geübter "Gebirgsfahrer" muss doch aber zu schaffen zu sein los zu fahren ohne so weit nach vorne zu rollen?
.. mein "Fehler" war wahrscheinlich, der Technik blauäugig zu vertrauen. Dieses Verhalten hat mich schlicht auf dem linken Fuß erwischt. Ich kann an jedem Hang auch ohne Feststellbremse anfahren, einfach durch hinreichend schnelles Wechseln von der Fußbremse aufs Gaspedal, während die Kupplung kommt, auch beim Meriva. War halt nicht mein Tag.
Übrigens schaffe ich es auch, den Motor abzuwürgen, ohne daß die Bremse aufmacht :-) - einfach so und reproduzierbar. Heute abend bekommen wir unseren Tigra zurück, und ich gebe den Meriva wieder ab. Da werde ich das dem Meister mal vorführen. Vielleicht läßt er Gnade walten und erläßt mir ganz oder anteilig meine Selbstbeteiligung am Schaden. Ich werde berichten.
Gruß, Bernhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klauswinter
Übrigens schaffe ich es auch, den Motor abzuwürgen, ohne daß die Bremse aufmacht :-) - einfach so und reproduzierbar. Heute abend bekommen wir unseren Tigra zurück, und ich gebe den Meriva wieder ab. Da werde ich das dem Meister mal vorführen.Gruß, Bernhard
...ist auch kein Problem, wenn man "falsch" anfährt, also nur die Kupplung kommen lässt und kein Gas gibt.
Ich für meinen Teil hab übrigens schon über 12000km mit Parkbremse und Berganfahrassistent hinter mir, teils in den Alpen. Hat immer tadellos funktioniert und mittlerweile nutze ich die Parkbremse oft an der Ampel etc. und geniesse es, einfach so losfahren zu können. Die genaue Abstimmung von Gas und Kupplung hatte ich aber auch nicht gleich raus. Bzw. zunächst - rein intuitiv schon, aber wenn man erstmal drüber nachdenkt, geht garnix mehr 😁 Mit etwas Übung kann man aber völlig ruckfrei anfahren.
Ich hatte einmal eine Fehlermeldung (Parkbremse), das lag aber wohl (wie andernorts auch so oft) an zu scharf eingestellten Sensoren. Daher glaube ich auch nicht, dass bei deinem etwas nicht stimmt. Da hätte das System schon drei mal Alarm geschlagen.
Ist halt doch ein Technologieschnitt. Als Leihwagennehmer macht man sich ja auch wenig Kopf um sowas. Wenn man da so überrumpelt wird, reagiert man vermutlich auch instinktiv. Du hast wohl einfach die Kupplung nicht kommen lassen. Kupplung treten + Gas geben = EFB löst sich. Muss man wissen. Doof gelaufen. Da hätte dich dein FOH einweisen müssen!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
Hallo,heute ist mir was sonderliches in Verbindung mit der Parkbremse passiert:
Hab meinen Meri heute auf einem leicht abschüssigen Parkplatz, natürlich mit angezogener Parkbremse und eingelegtem Rückwärtsgang, abgestellt. Nach unserem Einkauf in den Meri eingestiegen und den Motor gestartet. Hab dann noch kurz auf meine Frau warten müssen (was sonst😉) und dabei mal kurz das Gas betätigt.
Und siehe da der Wagen rollte nach vorne los.😰 Dachte mir was ist denn jetzt los, hab dann im Cockpit gesehen das die Lampe fürs Parklicht weg war.
Also Parbremse wieder aktiviert, nochmals kurz Gas gegeben, Parkbremse löst sich wieder.😠So nachdem meine Frau nun ins Auto eingestiegen ist, wollte ich Ihr das nochmals vorführen, und was ist passiert? Rrrrriiiiichtig, nix.😕
Also hat sich seitedem nicht mehr reproduzieren lassen.Hoffe nur das er soetwas nicht macht wenn mal keiner im Wagen sitzt. Deshalb leg ich beim Parken an einer abschüssigen Strasse den Gang ein und dreh die Räder in Richtung Bordstein.
Ist das jemanden von euch auch schon mal aufgefallen, bzw. könntet Ihr das mal in nächster Zeit an euren Meris probieren?
Gruß Mike
Moin, kann es sein, dass es nicht die Elektrische Parkbremse war, sondern nur der Berganfahrassistent? Der hält den Meri ja auch locker 2 Sekunden und löst aber in der Tat, wenn man nur das Gaspedal betätigt!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von opelcarba
Beim 1 x anziehen
betätigt der Stellmotor die Bremes nur leicht (reich beim normalen abstellen)Beim 2 x anziehen
zieht der Stellmotor noch einmal nach (für parken am Berg)
...wobei zumindest der Meriva selber merkt, wenn die Strasse steil ist und die Parkbremse automatisch stärker anzieht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Beim anziehen "Pfurzt" die bei mir immer so, ist das normal?
Nö.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Knopf ziehen = anziehen
Knopf drücken = lösenGanz einfach.
Außerdem löst sie beim Anfahren automatisch, funktioniert so also auch als Berganfahrassi.
Schön wäre es wenn beim Meriva sich die elektr. Parkbremse beim Abstellen des Motors automatisch aktivieren würde wie das bei franz. Herstellern der Fall ist. Oder kann man das evtl. umprogrammieren?
Beziehst du dich auf eine bestimmte marken? Wir sind einen neuen scenic probegefahren, da hat sie sich nicht "von geisterhand" angezogen...
ist das dort so ?!
ich halte (sprichwörtlich ;o) es für nicht notwendig und möchte das gern selbst entscheiden.
wird opel auch nicht tolerieren hier nachträglich "herumzupfuschen"...
Zitat:
Original geschrieben von Bennispapa
Schön wäre es wenn beim Meriva sich die elektr. Parkbremse beim Abstellen des Motors automatisch aktivieren würde wie das bei franz. Herstellern der Fall ist. Oder kann man das evtl. umprogrammieren?Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Knopf ziehen = anziehen
Knopf drücken = lösenGanz einfach.
Außerdem löst sie beim Anfahren automatisch, funktioniert so also auch als Berganfahrassi.
Da hör ich zum ersten mal von - und Angesichts der Art und Weise, wie man in F einparkt, wäre das auch fatal!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Beziehst du dich auf eine bestimmte marken? Wir sind einen neuen scenic probegefahren, da hat sie sich nicht "von geisterhand" angezogen...
Ja, z.B. bei Citroen kann der Fahrer per Konfigmenü festlegen ob die elektr. Parkbremse sich beim Motor abstellen selbst aktivieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da hör ich zum ersten mal von - und Angesichts der Art und Weise, wie man in F einparkt, wäre das auch fatal!Zitat:
Original geschrieben von Bennispapa
Schön wäre es wenn beim Meriva sich die elektr. Parkbremse beim Abstellen des Motors automatisch aktivieren würde wie das bei franz. Herstellern der Fall ist. Oder kann man das evtl. umprogrammieren?
Gruß, Raphi
Was heißt "wie man in F einparkt"?? Das sind doch Märchenerzählungen aus den frühen 60er Jahren als Autos noch richtige "Stoßstangen" hatten! Ich war oft genug, und lange genug in F - es wurde nicht anders eingeparkt als in D. Aber Ausnahmen soll es ja überall geben.