elektrische Parkbremse

Opel Meriva B

Hallo,
wie funktioniert die elektrische Parkbremse beim Meriva? Bei welcher Gelegenheit muss man den Knopf drücken?
Wer weiß was dazu?

Gruß
Carreraristii

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


...D.h., dass ich auch einfach "gegen" die Bremse fahren kann? Ich habe das Gefühl, dass die sich löst wenn ich die Bremse trete und dann einen Gang einlege.
Bisher max. -8°C bei Parkbremse über Nacht. Keine Probleme.

Genau, man fährt einfach los im wahrsten Sinne des Wortes "gegen die Bremse" und man merkt es auch, wenn man zu hastig losfährt.

Gang hab ich als Stadtmensch immer schon drinn' vor der Ampel, sonst bist'e hier 'n Verkehrshindernis und kommst ins Radio.😁

Minusgrade sollte unseren Meris nix anhaben, da hinten Scheibenbremsen verbaut sind.

Gruß SF

So stimmt. Ich hatte gestern im Verkehrschaos ausreichend Zeit das zu testen 😠 🙄
Einfach anfahren.

Zitat:

@Carreraristii schrieb am 3. Juli 2010 um 19:51:55 Uhr:


Hallo,
wie funktioniert die elektrische Parkbremse beim Meriva? Bei welcher Gelegenheit muss man den Knopf drücken?
Wer weiß was dazu?

Gruß
Carreraristii

Hi

hier habe ich noch eine App gefunden, die es einem erleichtert sich an die EPB zu erinnern, wenn sei mal vergessen hat. Kannst ja ausprobieren. Funktioniert für mechanische aber auch elektrische Parkbremse...

https://play.google.com/store/apps/details?id=old.pticyn.muehlig.pbr

Hallo zusammen,

bei mir kam es in der Vergangenheit ab und an mal vor, dass es beim Anfahren leicht geruckelt hat bzw. beim Anfahren mit dem Berganfahrassistent merkt man einen kurzen Moment, wie man mit der Kupplung gegen die Bremse arbeitet. Aber gefühlt nicht bei jedem Anfahren. Bei uns ist es nicht hügelig und die Bremse wird selten beim Anfahren benötigt.
Ich habe daher mal damit begonnen, an den leicht hügeligen Stellen vorsichtig die Bremse zu treten, damit der Berganfahrassistent sich nicht selber aktiviert. Wenn man etwas Gefühl dafür entwickelt hat, klappt das recht gut.
Eine Anzeige für den Anfahrassistent gibt es nicht, oder? Bei Mercedes wird immer schön "Hold" angezeigt...

Ich habe den Thread mal komplett durchgelesen und werde den Tipp probieren mit dem Anziehen der Parkbremse, da es dann evtl. weniger ruckelt.

Wie fahrt ihr denn mit eurem Meriva am Berg an?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Nachdem unser Meriva und ich uns gut aneinander gewöhnt haben, hatte ich heute eine merkwürdige Erfahrung.

Ich habe leicht abschüssig vorwärts eingeparkt und musste rückwärts ausparken. Habe die Handbremse gelöst, Fußbremse getreten und dann den ersten Gang eingelegt (natürlich mit Treten der Kupplung). Berganfahrassistent war also aktiviert.

Dann wollte ich im Standgas aus der Parklücke herausfahren und hatte einen sehr starken Widerstand durch den Berganfahrassistenten. Ich dachte erst, ich stünde vorne in einem Schlagloch oder so ;-)
Habe es dann erneut versucht und es war genauso.
Beim dritten mal dann mit etwas mehr Gas und einem Ruck ging es mit der Fahrt los.

Habt ihr das auch ab und an, dass es der Berganfahrassistent zu gut meint und die Bremse gefühlt zu spät löst?

Vorteil ist, dass die Kupplung nicht gerupft hat, sondern genau das tut, was sie soll ;-)

Ich habe gerade nochmal in der Anleitung geschaut. Beim Berganfahrassistent wird nur erwähnt, dass er aktiv ist an Steigungen und das Zurück- und nicht das Vorrollen verhindert.

Kann es sein, dass er auf Rückwärtsanfahrbewegungen anders oder gar nicht reagiert und es cleverer ist, dann mit der Parkbremse anzufahren?

Außerdem steht in der Anleitung nicht, dass man zum Aktivieren des Berganfahrassistenten Kupplung und Bremse treten muss, sondern nur die Bremse. Ich muss aber beides Treten. Ist das bei euch auch so?

Der Meriva hat aktive Sensoren,die reagieren auf kleinste Bewegungen vom Rad.Sollte die Umgebung passen und es gibt einen Ruck im Fahrzeug löst sich die Bremse,dabei wird es egal sein ob es ein Vorwärts -oder Rückwärtsruck ist.

Die können auch die Rückwärtsgeschwindigkeit anzeigen,allerdings nur digital.

Dann war ich wahrscheinlich nur zu zögerlich. Es war ein deutlicher Widerstand und gefühlt hätte ich den Motor abwürgen können. Ist mir bisher aber auch nur einmal passiert.

Müsst ihr zum Aktivieren vom Berganfahrassistenten auch die Kupplung treten oder nur die Bremse?

Eine Frage hätte ich noch. Und zwar geht das System doch beim Anfahren davon aus, dass ich vorwärts anfahren möchte. Wenn ich dann rückwärtes anfahre, denkt es doch, dass ich zurückrolle und hält die Bremse fest.

Oder wird abgefragt, ob der Rückwärtsgang drin ist und dann die Richtung umgekehrt und kein Vorrollen erlaubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen