Elektrische Parkbremse
Hey Freunde,
ich habe schon viel zur elektrischen Parkbremse gelesen, aber nur eines nicht:
Geht die Bremse automatisch an, wenn man den Motor abstellt, oder muss man nach dem Fahren jedes Mal am Schalter ziehen?
Ich hoffe, dass sie automatisch angeht... so ist es beim Renault, den wir jetzt haben 🙂
Herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
[da muss ich mal ganz kurz in mich hineingrinsen *grins*]
es gibt durchaus auch Situationen, in denen das automatische Anziehen nicht erwünscht ist (bei -20Grad, dann friert die Handbremse evtl. fest; es gibt da schon ein paar Situationen)
daher hat Opel wohl keine 7 Jahre zur Umsetzung gebraucht, sondern in einer ruhigen Minute nachgedacht und soeine Funktion unter den Tisch fallen lassen, da soetwas auch mit einigen Nachteilen behaftet ist.
Nur wegen der Handbremse würde ich den Astra nicht aus meiner Wahl nehmen, das ist ja nur ein winziges Detail, meist reicht es ja aus, den Gang eingelegt zu lassen.
98 Antworten
Die Handbremse löst sich automatisch beim Losfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Geht eigentlich (iA) auf verschneiten leeren, weiträumigen parkplätzen das einparken auch mit elektrischer handbremse, oder geht das feststellen und lösen nur im stillstand? ;-)
Hallo zusammen,
also das die Parkbremse so funktioniert wie sie funktioniert ist vollkommen ok. Nur beim betätigen ziehe ich meistens zu kurz und muss lernen länger zu ziehen. Im Gegensatz zu früher(musste noch den Hebel manuell hoch ziehen) ist das feiner Luxus.
Während der fahrt kann man die Parkbremse nicht anziehen, bzw. genau gesagt löst der Bordpc sofort wieder, Was mir fehlt ist dann das Driften auf Schnee
Handbuch lesen, man kann auch beim Fahren die Handbremse ziehen.
Ich müsste zwar auch nochmal nachlesen, aber wenn man eine bestimmte Zeit zieht, bleiben die Handbremse gezogen, wie eine normale Handbremse und löst auch mit dem loslassen des Hebels.
Übrigends ist die Handbremse auch manuell lösbar, durch drücken auf den kleinen Hebel. Ich bevorzuge dies, da es bei mir immer ein Moment dauert, bis er rafft, dass ich losfahren möchte und man gegen einen deutlichen Druck anfährt. Das steht übrigens auch im Handbuch, dass dies eigentlich zu vermeiden ist.
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Handbuch lesen, man kann auch beim Fahren die Handbremse ziehen.
Ich müsste zwar auch nochmal nachlesen, aber wenn man eine bestimmte Zeit zieht, bleiben die Handbremse gezogen, wie eine normale Handbremse und löst auch mit dem loslassen des Hebels.Übrigends ist die Handbremse auch manuell lösbar, durch drücken auf den kleinen Hebel. Ich bevorzuge dies, da es bei mir immer ein Moment dauert, bis er rafft, dass ich losfahren möchte und man gegen einen deutlichen Druck anfährt. Das steht übrigens auch im Handbuch, dass dies eigentlich zu vermeiden ist.
Habs probiert, Schalter ziehen und der Wagen bremst ab, Schalter loslassen und die Bremse löst sich sofort. Ist im Prinzip wie bei der Fußbremse, allerdings ohne das man den Bremsdruck regulieren kann. Die Bremse steigt ziemlich heftig ein.
xeloR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Handbuch lesen, man kann auch beim Fahren die Handbremse ziehen.
Ich müsste zwar auch nochmal nachlesen, aber wenn man eine bestimmte Zeit zieht, bleiben die Handbremse gezogen, wie eine normale Handbremse und löst auch mit dem loslassen des Hebels.Übrigends ist die Handbremse auch manuell lösbar, durch drücken auf den kleinen Hebel. Ich bevorzuge dies, da es bei mir immer ein Moment dauert, bis er rafft, dass ich losfahren möchte und man gegen einen deutlichen Druck anfährt. Das steht übrigens auch im Handbuch, dass dies eigentlich zu vermeiden ist.
Das ist zu vermeiden? Hm, bei mir fährt er auch sanft mit der Handbremse an. kommt halt drauf an wie das spiel zwischen gas und kupplung ist.
Das ist wahr, ich hab das auch schon paar mal im Stau gemacht.
Wenn ich allerdings geparkt habe und anfahre, ist ein deutlicher Druck spürbar, bis sich die Handbremse löst. Das ist (in meinen Augen) eine unnötige Belastung der Bremsen - ein Knopfdruck und das ist nicht mehr. Aber das ist nur meine persönliche Sache.
Nach meiner Erfahrung mit der elektronischen Parkbremse im Insignia will ich nie wieder sowas haben. Ich will einen Hebel den ich ziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Nach meiner Erfahrung mit der elektronischen Parkbremse im Insignia will ich nie wieder sowas haben. Ich will einen Hebel den ich ziehen kann.
"Alles reine Gewohnheitssache" wie soviel im Leben!!!
Wenn ich die Betriebsanleitung richtig gelesen habe, müsste die Handbremse doch auch durch treten von Kupplung und Bremse deaktiviert werden?
Ich finde dieses Extra sehr cool und brenne schon darauf es auszuprobieren.
Schade ist nur, dass der Schalter länger betätigt werden muss, bis der Bremsdruck erreicht ist. Einmaliges Drücken und dann automatische Einstellung des Bremspegels wären natürlich mehr Luxus.
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Wenn ich die Betriebsanleitung richtig gelesen habe, müsste die Handbremse doch auch durch treten von Kupplung und Bremse deaktiviert werden?
Nein, sonst würde jedes Mal beim stehen bleiben vor der Ampel, im Stau usw die Handbremse angezogen werden.
Selbst anziehen tut sie sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Nein, sonst würde jedes Mal beim stehen bleiben vor der Ampel, im Stau usw die Handbremse angezogen werden.
Selbst anziehen tut sie sich nicht.
ich meinte doch deaktiviert, also gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von whyte
ach sorry, deaktiviert.
Klar da hast du Recht, genau die Kombination löst die Handbremse.
Und das ohne den Knopf zu betätigen? Beim Insignia geht es zumindest nicht.
Ich finde das Extra auch sehr gut, anfangs versucht man immer den Hebel zu ertasten, aber nach einigen Fahrten hat man den Dreh raus! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Selbst anziehen tut sie sich nicht.
Ich hätte jetzt gesagt beim Abstellen des Motors und afaik auch an Steigungen.
Wenn man die Kupplung kommen lässt und Gas gibt löst sie sich ebenfalls.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich hätte jetzt gesagt beim Abstellen des Motors und afaik auch an Steigungen.Zitat:
Original geschrieben von whyte
Selbst anziehen tut sie sich nicht.
Hmm nein, kann ich nicht bestätigen. Die Handbremse hat sich bei mir noch nie selbst angezogen, weder Berg noch sonstwo.
Wenn, muss ich das manuell machen - und das ist auch ganz gut so