Elektrische Parkbremse / AutoHold
Hallo zusammen,
Ich bekomme meinen ersten Tiguan(FL 2.0 245ps TSI) in genau 2 Wochen. Bisher habe ich immer einen 1er BMW (ohne großen Extras) gefahren.
Ich beschäftige mich momentan mit den Funktionen des Tiguan‘s.
Ich habe eine Frage, worüber ich nirgends eine 100% Lösung finde.
Die Funktion von AutoHold habe ich mittlerweile verstanden, ABER ich persönlich bin der Meinung das ich diese Funktion nicht brauche ... wie verhält sich das dann mit der elektronischen Parkbremse? Aktiviert diese sich trotzdem wenn ich das Auto abstelle oder muss ich die manuell „anziehen“? Löst die sich auch wenn ich zB am nächsten Tag wieder losfahren will?
Oder muss man dafür extra AutoHold aktiviert haben?
Könnte man AutoHold grds. standardmäßig de- und aktivieren?
Liebe Grüße
56 Antworten
Zitat:
@Bluepixxel schrieb am 29. November 2023 um 10:38:31 Uhr:
Ich hoffe darauf, daß es bei VW mal "klick" macht und sie über den Tellerrand schauen.
...
VW und logische Software da seh ich echt schwarz. Lieber so lassen und jeder kann selber entscheiden was er machen möchte.
Zitat:
@m_driver schrieb am 29. November 2023 um 12:11:18 Uhr:
Ja, aber dann musst du die Scheibenwischer auch noch ausschalten. Und die Parkpiepser auch.
Manch einer ist halt überfordert, wenn er gleich drei Dinge in unmittelbarer Aufeinanderfolge durchführen muss.😁
Wenn dann noch die Spiegel angeklappt werden sollen...??
Diese Antwort finde ich unpassend...
Ich fahre das Auto erst seit sehr kurzer Zeit, und wollte wissen, was mich da in der Waschanlage erwartet.
Ich entwickle selbst beruflich Software, und wenn ich das zu verantworten hätte, gäbe es da tatsächlich die Funktion "Waschanlage".
Denn warum soll sich der Anwender alle mögliche Prozeduren merken, wenn man das per einfachem Tastendruck, oder Menüpunkt erledigen kann??? (Ich hätte rund um die Schaltkulisse dafür sogar noch ein Tastenfeld dafür frei...)
Die Scheibenwischer könnte man in dieser theoretischen Situation "Waschstraße" leicht per Software am Anlaufen hindern, selbst wenn die mechanisch in der Position "Intervall-Wischen" stehen.
Alles andere geht sowieso über Software.
Und diese Funktion müsste man auch nicht mehr manuell abschalten, sondern die würde sich automatisch deaktivieren, sobald man z.B. wieder über 30 km/h fährt.
Das Einzige, was man dann selbst tun müsste, ist, diese Funktion zu aktivieren und mechanisch auf "N" zu schalten.
Also ob ich jetzt auf "N" schalte und im Menü den Menüpunkt "Waschstraße" suche und aktiviere,
oder ob ich auf "N" schalte und die Scheibenwischer ausschalte, bleibt die Frage, was ist intuitiver.
Und die Parkpiepser brauchst du ja nicht ausschalten. Machst du aber wahrscheinlich, weil die nerven.
Meine Gedanken zur "Waschanlagen- Taste" (oder ähnlich) gingen mehr in Richtung Heckklappe.
In der BA fand ich dazu einen Eintrag.
siehe Bild
Und ja, ich entferne mich etwas vom Fahrzeug, weiß aber nicht , ob der Abstand reicht.
Ich bleibe immer in der Nähe des Not-Aus-Tasters der Anlage stehen.
Ähnliche Themen
Wenn das Fahrzeug mit dem Keyless System ausgerüstet ist, darauf vertrauen, dass niemend den Wagen in dem Moment entwendet (entwenden kann) 😛 😉 und einfach den Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen. Sollte es eine Waschanlage sein, bei der man aussteigt/aussteigen muss.
Dann kann das beschriebene Szenario bzgl. easy open der HK u.ä. nicht eintreten.
Das Fahrzeug rollt doch dabei, wie soll dann Easy Open auslösen? Die Hersteller machen das schon 😉
Ich habe PDC mal die ganze Waschanlage lang laufen lassen und es ist nichts passiert. Ich denke das Fahrzeug weiß wenn es sich in der Waschanlage befindet oder Notbremsungen werden in Neutral nicht ausgelöst 😁
Es könnte ja auch eine Portalwaschanlage sein, bei der das Fahrzeug fest steht. Da steigt man ja in der Regel auch aus.
Da sollte man sowieso immer aussteigen, allein schon aus Versicherungsgründen.
Ich sperre in solchen Anlagen immer ab und entferne mich weit genug vom Fahrzeug. Ohne Schlüssel in der Nähe sollte dann auch nichts auslösen.
Das einzige was ich mir vorstellen kann: SB Reinigung mit Hochdruckstrahler, da würde ich evtl. darüber nachdenken die Funktion zu deaktivieren 🙂
Auch bei SB Reinigung mit Hochdruckreiniger und bei Keyless Ausstattung den Schlüssel einfach im Fahrzeug lassen. Da muss nichts an den Fahrzeugfunktionen deaktiviert werden.
Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit dem Waschanlagenmodus super😉
In meinem Fall müsste ich dann nicht mehr auf Folgendes achten müssen:
Scheibenwischer vorne/hinten aus
Alle Fenster und Pano geschlossen
Fensterheber Kindersicherung
Türen Kindersicherung abfragen
Parkpiepser aus
Heckscheibenheizung an
Frontscheibendefroster an
Meldung "Waschanlagenmodus aktiv, nicht Bremsen, Getriebe auf N"
Autohold deaktiviert
Heckklappenöffnung deaktiviert
Komfortschlüssel deaktivieren (nur für Portalanlagen)
Hab ich was vergessen?!😉
Gilt natürlich nur für automatische Anlagen mit Zugkette und Personen im Auto
Zitat:
@i need nos schrieb am 30. November 2023 um 14:20:02 Uhr:
Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit dem Waschanlagenmodus super😉In meinem Fall müsste ich dann nicht mehr auf Folgendes achten müssen:
Scheibenwischer vorne/hinten aus
Alle Fenster und Pano geschlossen
Fensterheber Kindersicherung
Türen Kindersicherung abfragen
Parkpiepser aus
Heckscheibenheizung an
Frontscheibendefroster an
Meldung "Waschanlagenmodus aktiv, nicht Bremsen, Getriebe auf N"
Autohold deaktiviert
Heckklappenöffnung deaktiviert
Komfortschlüssel deaktivieren (nur für Portalanlagen)Hab ich was vergessen?!😉
Gilt natürlich nur für automatische Anlagen mit Zugkette und Personen im Auto
Das ist aber Dein Problem, wenn Du so viel aktivieren/deaktivieren möchtest ;-) . Für den sicheren Betrieb ist deutlich weniger notwendig.
Autohold und Heckklappenöffnung zu deaktivieren ist komplett unnötig, vieles andere, wie Heizung und Defrostung ggf. sinnvoll, aber nicht notwendig.
Hm, bis auf die nervigen Parkpiepser ist doch alles zwingend notwendig (z.B. Auto Hold in der Waschstrasse) bzw. verhindert Chaos (z.B. Komfortöffnung oder Kofferraumöffnung per Schlüssel in Portalwaschanlagen).
Wenn man kleine Kinder hinten im Auto hat bricht auch Chaos aus wenn die in der Waschstrasse den Fensterheber betätigen oder gar die Tür öffnen (gut, die Maßnahmen machen im Alltag auch Sinn)
Zwei Punkte würde ich gerne noch ergänzen😉:
Spiegel anklappen
Alarmanlage deaktivieren
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 30. November 2023 um 11:55:08 Uhr:
Auch bei SB Reinigung mit Hochdruckreiniger und bei Keyless Ausstattung den Schlüssel einfach im Fahrzeug lassen. Da muss nichts an den Fahrzeugfunktionen deaktiviert werden.
Bei uns hier in Ibbenbüren haben wir eine "Portal"waschbox. Generell und erst recht nicht da würde ich auf die Idee kommen mein Auto mit Schlüssel abzustellen. Einmal zum Einsteigen und Mitnehmen bitte😁 Die Kaskoversicherung dürfte das im Ernstfall auch nicht so witzig finden😉
N reicht vollkommen. Dann ist das Auto frei. So handhabe ich das seit diversen Jahren und es ist nie irgendetwas auf- oder zugegangen, auch keine EPB.
Man sollte bei älteren Autos nur nicht auf die Bremse treten, bei neueren ist das Auto in N generell frei.
Man merkt, da ist auch viel Unwissen, Angst und Aberglaube dabei ;-) .
Das mit den Kindern als Sonderfall ist klar, aber dann ist das ein Thema der generellen Sicherung und auch kein spezielles Waschanlagenthema.
Unwissen, Angst und Aberglaube?!😁 Wohl eher Voodoo😛
Na mal im Ernst: also bei unseren Autos (siehe Signatur) macht das Autohold genau dass, was es soll:
es macht die Parkbremse zu sobald man stehen bleibt. Fahre ich in eine Waschstrasse und in die Schiene rein, dann Nacht das Autohold die Bremse zu bevor ich auf N stelle. Da müsste man schon noch im Rollen auf N stellen. Kann man machen, man muss sich dann aber nicht wundern, wenn dir Anlage aussteigt und die Mitarbeit motzen, weil man Bremse zumacht. Manchmal denkt man auch einfach nicht dran, das Autohold von einem anderem Fahrer aktiviert wurde, weil man es eigentlich gewohnt ist dass es aus ist.
Meiner Meinung nach genug Gründe dafür, warum Autohold nur bedingt bis gar nicht mit Waschstrassen harmoniert. Zumal es bei Waschstrassen häufig auch auf der Hinweistafel steht, dass man es Deaktivieren soll/muss.
Und mit den verrriegelten Fensterhebern und Türen sehe ich auch anders: im Alltag soll mein Kinder selber aussteigen und sich das Fenster öffnen können. In der Waschanlage aber eben bitte nicht. Zumal ich keine Chance habe bei einem so großen Auto wie dem Allspace mal eben nach hinten durchzugreifen um die Tür wieder zu zu ziehen. Das Fenster könnte ich im Notfall selber wieder zu fahren und dann sperren. Aber warum soll es erst so weit kommen?!
Lasst doch, wenn schon ein Waschanlagenmodus diskutiert wird, darauf einigen, dass man auch noch individuell konfigurieren kann, was der Modus beinhaltet🙂