Elektrische Parkbremse / AutoHold
Hallo zusammen,
Ich bekomme meinen ersten Tiguan(FL 2.0 245ps TSI) in genau 2 Wochen. Bisher habe ich immer einen 1er BMW (ohne großen Extras) gefahren.
Ich beschäftige mich momentan mit den Funktionen des Tiguan‘s.
Ich habe eine Frage, worüber ich nirgends eine 100% Lösung finde.
Die Funktion von AutoHold habe ich mittlerweile verstanden, ABER ich persönlich bin der Meinung das ich diese Funktion nicht brauche ... wie verhält sich das dann mit der elektronischen Parkbremse? Aktiviert diese sich trotzdem wenn ich das Auto abstelle oder muss ich die manuell „anziehen“? Löst die sich auch wenn ich zB am nächsten Tag wieder losfahren will?
Oder muss man dafür extra AutoHold aktiviert haben?
Könnte man AutoHold grds. standardmäßig de- und aktivieren?
Liebe Grüße
56 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 4. März 2021 um 21:05:42 Uhr:
...
Zur Waschanlage: genau so, steht übrigens auch in der BA
Mir hat sich die Frage, was ich in der Waschanlage alles beachten muss, auch gestellt.
Und genau genommen gibt die Bedienungsanleitung dazu eher nicht allzu viel her...
Habe den Tiguan II Modelljahr 2024 mit 7-Gang DSG und allen elektronischen Helferlein.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
- Die Fenster sind geschlossen und die Außenspiegel sind angeklappt.
- Die elektronische Parkbremse ist ausgeschaltet.
- Fahrzeuge mit Lenkungssperre: Wenn das Fahrzeug in der Waschanlage mechanisch gezogen wird (Waschstraße), darf die Lenkung nicht verriegeln.
- Die Scheibenwischer und der Regen-Lichtsensor sind ausgeschaltet.
- Die Auto-Hold-Funktion ist ausgeschaltet.
Hierzu habe ich einen Artikel für Waschanlagenbetreiber gelesen, der mir klargemacht hat, dass es durchaus gewaltige Unterschiede zwischen den derzeit üblichen Fahrzeugen geben kann.
- Auto-Hold "Aus" scheint Konsens zu sein.
- Genauso die "N"-Stellung des DSG. (jedoch bei laufendem Motor? oder doch bei Motor aus?).
- Kann die Lenkradsperre einrasten, wenn der Motor ausgeschaltet ist, und das Fahrzeug geradeaus gezogen wird?
- Das mit dem Scheibenwischer sollte doch gelöst sein, wenn der nicht auf Intervallautomatik steht, oder?
- Manche Fahrzeuge können jedoch die Bürsten als Hindernis erkennen, und bei laufendem Motor eine Vollbremsung hinlegen. Hier empfehlen manche, das PDC abzuschalten. Wie verhält sich der Tiguan da?
- Zum Einlegen der Fahrstufe beim Rausfahren muss normalerweise die Bremse getreten werden, was in der Waschanlage eigentlich keine gute Idee ist... Wie macht Ihr das so?
Sorry für die Frage, die sich für manche vielleicht blöd anhört, aber ich fahre seit über 40 Jahren das erste Mal wieder einen Automatik, und seitdem hat sich wohl einiges geändert...
Lenkradsperre gibt es nicht mehr, müsstest du merken, wenn du dein Auto abstellst. Licht von Auto auf aus, ebenso Scheibenwischer von Intervall auf aus, Automatik auf N. Das war‘s. Beim Ausfahren (Ampel steht auf grün) stehst du nicht mehr komplett auf den Laufschienen und kannst ganz beruhigt Automatik auf P, Auto starten, Automatik auf D und losfahren.
VOR der Einfahrt in die Waschstraße, möglichst noch bei rollendem Fahrzeug, löse ich den Gurt, dann geht auch kein AuotHold rein. Wenn man bei stehendem Fahrzeug den Gurt löst. greift AutoHold ein,…..dann einfach wieder lösen.
(Ich hab’s aber sowieso so gut wie immer AUS, bei DSG macht es wenig Sinn.)
Dann DSG auf „N“, Motor laufen lassen und „ab geht die wilde Fahrt“,
So gab’s bisher keine Schwierigkeiten.
Achja….ggf noch die Spiegel elektr. ranklappen.
Aber die Assistenzsysteme scheinen manche(n) ungeübte(n) Fahrzeugfuhrer :in zu überfordern……
Gerade erst gestern vor mir wieder ein kleines Chaos in der Waschstraße mit einigen Anlagen Not-Stops, und Personaleinsatz in der Waschanlage erlebt
…..die bedauernswerte ältere Dame in ihrem Golf 8 fährt da wohl nicht so schnell wieder rein.
Ist aber ein wenig auch dem Personal geschuldet, das dann im Krisenfall, mangels technischen Kenntnissen und sehr schlechtem Deutsch, nur wenig hilfreich eingreifen kann.
Ich hab den „Wäscher“ gestikulierend immer nur irgendwas „ machscht Du los“ …..“Eeeeeh..mach Hold looose“ ….“Stoooop“…….“Aldeer ich krieg Krise“…… brüllen hören.
Die Frau war völlig verunsichert, WAS sie nun eigentlich tun sollte, Aussteigen….Sitzenbleiben, Fenster runter oder was nun? Anlage AUS, dann plötzlich wieder AN, dann wieder Aus…..da kam Stress auf.
Am Ende hat sie’s dann doch rausgeschafft… und „nix wie weg“
Ähnliche Themen
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 28. November 2023 um 09:51:04 Uhr:
VOR der Einfahrt in die Waschstraße, möglichst noch bei rollendem Fahrzeug, löse ich den Gurt, dann geht auch kein AuotHold rein. Wenn man bei stehendem Fahrzeug den Gurt löst. greift AutoHold ein,…..dann einfach wieder lösen.
(Ich hab’s aber sowieso so gut wie immer AUS, bei DSG macht es wenig Sinn.)
Dann DSG auf „N“, Motor laufen lassen und „ab geht die wilde Fahrt“,
So gab’s bisher keine Schwierigkeiten.Achja….ggf noch die Spiegel elektr. ranklappen.
Wo für Motor laufen lassen ?
Ich meine „Motorstop“ kann die Parkbremse auslösen, also nicht AutoHold, sondern die elektr, Feststellbremse.
Bei meiner Stammwaschanlage wird vom Personal darauf hingewiesen, „Bitte „Getriebe auf „N“ - Motor laufen lassen“- nicht Bremsen.
Die haben wohl schon so ihre Erfahrungen gesammelt.
Ich lasse den Motor auch immer laufen. Gangwahlhebel auf N, Spiegel eingeklappt, PDC aus. Seither nie Probleme gehabt.
Ich lasse ebenfalls den Motor laufen, DSG auf N, Spiegel sind ausgeklappt. PDC gibt kein Mucks von sich (automatisches aktivieren habe ich deaktiviert).
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 28. November 2023 um 10:06:34 Uhr:
Ich meine „Motorstop“ kann die Parkbremse auslösen, also nicht AutoHold, sondern die elektr, Feststellbremse.
Bei meiner Stammwaschanlage wird vom Personal darauf hingewiesen, „Bitte „Getriebe auf „N“ - Motor laufen lassen“- nicht Bremsen.Die haben wohl schon so ihre Erfahrungen gesammelt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird beim Abstellen des Motors, bei aktiviertem Autohold, automatisch die elektromechanische Feststellbremse aktiviert. Das war bei meinem Schaltgetriebe zumindest vor über 10 Jahren auch schon so.
Warum das Autohold beim DSG keinen Sinn machen würde erschließt sich mir jedoch nicht: Ich bin der Meinung, dass es da erst richtig zeigt, was es kann... Ich bin sogar froh darüber, dass ich das nun nicht mehr nach jedem Fahrzeugstart erneut aktivieren muss, wie bei meinem bisherigen Tiguan. Aber das mag Ansichtssache sein.
Die einzige Situation, die mich bisher dazu nötigt, das Autohold auszuschalten, ist die, wenn ich Bergaufwärts rückwärts in eine Parklücke rein will:
Ich bleibe vor der Lücke stehen, und will rückwärts losfahren. Das Auto wird vom Autohold gehalten, und ich kann den Wagen nicht einfach zurückrollen lassen, sondern muss dazu Gas geben, um das Autohold zu lösen.
Mein Auto hat den 245 PS Benziner, und der macht da schon einen gewaltigen Satz, wenn man da mit dem Gaspedal nicht sensibel genug umgeht.
Aber ich danke für die vielen Antworten und ziehe das Fazit:
Reinfahren, Autohold "Aus", Auf "N" Schalten, Motor laufen lassen, Spiegel an klappen (steht auch in der BA), und Scheibenwischer auf "Aus". Einer hat geschrieben: "Licht aus". Warum?
Das PDC bereitet mir noch Sorgen: Wie kann man das auf die Schnelle deaktivieren?
Oder reagiert das wirklich nicht auf die potentielle "Kollision" mit den Bürsten?
Sorry, wenn ich hier so blöd herumfrage:
Ich fahre seit 1982 Auto. In der Zeit, zwischen 1982 bis 1992, bin ich ab und an mal einen Audi 100 5E in Vollausstattung mit einem Wandler-Getriebe gefahren. Danach alles, was man sich vorstellen kann, was einen Motor, und mindestens zwei Räder besitzt. Aber das alles (bis auf einen Roller), immer mit Schaltgetriebe.
Ich möchte halt eben nicht so dastehen, wie die bedauernswerte ältere Dame aus Kasemattende's Schilderung.
Ich fahre das Fahrzeug erst seit 5 Wochen, und habe mich zumindest noch kein einziges Mal verbremst...
Aber der nagelneue Tiguan sollte langsam mal gewaschen werden..
Moin,
btw kann man "AUTOHOLD" auch so codieren, dass die Bremse sanfter/schneller gelöst wird.
VG
Der Klaus
Ich hoffe darauf, daß es bei VW mal "klick" macht und sie über den Tellerrand schauen.
Bei anderen deutschen Autobauern gibts im Menue einen Button namens "Waschanlage".
Nach "Drücken" wird das Setting angepasst und eine entspannte Nutzung
der unterschiiedichsten Waschmaschinen ist möglich.
Die Funktion gibt es - einfach auf N schalten. Ich wüsste nicht, wie man das noch einfach machen soll ;-) .
Ja, aber dann musst du die Scheibenwischer auch noch ausschalten. Und die Parkpiepser auch.
Manch einer ist halt überfordert, wenn er gleich drei Dinge in unmittelbarer Aufeinanderfolge durchführen muss.😁
Wenn dann noch die Spiegel angeklappt werden sollen...??