Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Elektrische Motorlager

Elektrische Motorlager

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 29. Februar 2012 um 6:36

Hallo Gemeinde,

ich hatte vor kurzem meinen 3.0TDI bei der Inspektion (VAG).

Der Werkstattmeister hat mir erzählt, dass mein Elektrischen Motorlager

Links und Rechts undicht wären, da aber nichts im Fehlerspeicher steht

bestehe da kein Handlungsbedarf.

Jetzt meine beiden Fragen:

1. Hat mein B7 wirklich El-Motorlager und wozu sind die? (Die Sufu war wenig ergibig)

2. Ist diese Undichtigkeit kritisch? Also ich meine: wenn dass gemacht werden muß wird das unendlich teuer, bzw. wenn es somit anfängt fangen immer mehr wewechen an aufzutauchen?

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Im Anhang ein Bild von einem Motor-/Hydrolager.

Bestandteil:

Gummi-Metall-Lagerelement, mit Flexibler Lagerung, vom STG wird das Hydrolager Variabel Verstellt,( Hart / weich ) das Geschieht mittels der Flüssigkeit im Lager ( magnetorheologisch ) deshalb das Kabel am Lager.

Symptom für ein Defektes Lager könnte unter umständen ein Schüttelnder / Vibrierender Motor im Standgas, oder bei ungünstigen Drehzahlen des Motors sein.

Im Netz habe ich welche Gesichtet ab 40,- würde aber eher zu einem Bauteil vom :-) Raten. Die Einbauzeit soll bei gut 1 Stunde liegen +-

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 29. Februar 2012 um 13:38

hast du bilder?

kommt da viel raus?

wieviel öl ist da den drin??

wie teuer sind die?

Im Anhang ein Bild von einem Motor-/Hydrolager.

Bestandteil:

Gummi-Metall-Lagerelement, mit Flexibler Lagerung, vom STG wird das Hydrolager Variabel Verstellt,( Hart / weich ) das Geschieht mittels der Flüssigkeit im Lager ( magnetorheologisch ) deshalb das Kabel am Lager.

Symptom für ein Defektes Lager könnte unter umständen ein Schüttelnder / Vibrierender Motor im Standgas, oder bei ungünstigen Drehzahlen des Motors sein.

Im Netz habe ich welche Gesichtet ab 40,- würde aber eher zu einem Bauteil vom :-) Raten. Die Einbauzeit soll bei gut 1 Stunde liegen +-

Danke für die Erklärung der Symptome! Kommt auch bei mir hin.

Sind die bei allen A4 elektrisch oder hängt das vom Motor ab. Ich hab einen 2.0 Tdi (Brd)

Zitat:

Original geschrieben von audirs2000

Danke für die Erklärung der Symptome! Kommt auch bei mir hin.

Sind die bei allen A4 elektrisch oder hängt das vom Motor ab. Ich hab einen 2.0 Tdi (Brd)

Wie lautet denn die Teilenummer von dem Lager... Evtl ist mein mir eins Kaputt denn meiner Vibriert im Standgas ziemlich... Ausser das wäre beu eurem auch so.

am 1. März 2012 um 17:50

danke

der 3.0 tdi hat zwei von diesen hydraulischen motorlagern?

wenn da ein sensor dran ist, setzt der nicht automatisch einen fehler? wenn das lager kaputt ist?

das lager sorgt doch dafür das im leerlauf die schwingungen ausgeglichen werden? und wenn das lager kaputt ist hat man automatisch einen unrunden leerlauf? soweit agr, dpf, injektoren in ordnung sind oder?

am 12. März 2012 um 12:16

hallo

weiß jemand wie teuer diese motorlager sind?

hat die schonmal jemand selbst getauscht? wer ist der erstlieferant bzw zulieferer bei audi für dieses lager? kriegt man die iwo original billiger?

vielen dank

ich, ich :)

Preise kann ich leider nicht mehr sagen. habs aber damals direkt von audi.

 

aber das ist recht easy zum tauschen. motorunterschutzt runter, schrauben am lager öffnen. mit nem wagenheber und stange/holzpfeil den motor ein paar cm anheben und das lager tauschen. ist in 30 min erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von knox162

ich, ich :)

Preise kann ich leider nicht mehr sagen. habs aber damals direkt von audi.

aber das ist recht easy zum tauschen. motorunterschutzt runter, schrauben am lager öffnen. mit nem wagenheber und stange/holzpfeil den motor ein paar cm anheben und das lager tauschen. ist in 30 min erledigt.

Kann man die Funktionalität des Sensor 7 Lager per VCDS Prüfen. Wenn ja welcher Messwertblock ist das....

Zitat:

Original geschrieben von Manemm

Zitat:

Original geschrieben von knox162

ich, ich :)

Preise kann ich leider nicht mehr sagen. habs aber damals direkt von audi.

 

aber das ist recht easy zum tauschen. motorunterschutzt runter, schrauben am lager öffnen. mit nem wagenheber und stange/holzpfeil den motor ein paar cm anheben und das lager tauschen. ist in 30 min erledigt.

Kann man die Funktionalität des Sensor 7 Lager per VCDS Prüfen. Wenn ja welcher Messwertblock ist das....

das weis ich leider nicht. bei mir hat das STG schon gemäckert, dass das lager defekt ist. hatte also definitiv nen fehler im speicher. da bei meinem nur 2 kabel hin gingen gibts da keinen sensor. da STG kann also nur schaun ob es nen kurzen, masseschluss oder ob es zu viel strom zieht. kann sein das es beim 6 zylinder anders ist?

Moin moin.

Der ??will mir nicht die Teilenummer von den Motorlager herausgeben??

Ich benötige den linken wie den rechten.

A4. E8. 2.0 TDI. AVANT.Bj. 2007/11 Motor:BPW

Wo oder wer kann mir bitte helfen?

Bitte einmal den Aufkleber mit PR Nr und Fahrstellnummer fotografieren und hier einstellen. Das ist ein bisschen unübersichtlich...

Und das der Freundliche dir keine TN rausgibt, damit du sowieso nicht bei ihm kaufst, ist ja wohl mehr als verständlich ;)

Moin.

WAUZZZ8E58A106626

 

Reicht das aus?

Danke.

Ruf mal bei einem anderen :) an und frag da mal nach.

Alternativ: schau mal hier rein und such ein bisschen:

http://teile.club/Audi/

Zitat:

@ViktorA4 schrieb am 3. Juli 2016 um 13:13:41 Uhr:

Moin.

WAUZZZ8E58A106626

Reicht das aus?

Danke.

Nein, bräuchte die PR Nummern dazu. Die Zuordnung der Hydrolager ist Baujahr, PR Nummer und MKB abhängig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen