Elektrische Motorlager
Hallo Gemeinde,
ich hatte vor kurzem meinen 3.0TDI bei der Inspektion (VAG).
Der Werkstattmeister hat mir erzählt, dass mein Elektrischen Motorlager
Links und Rechts undicht wären, da aber nichts im Fehlerspeicher steht
bestehe da kein Handlungsbedarf.
Jetzt meine beiden Fragen:
1. Hat mein B7 wirklich El-Motorlager und wozu sind die? (Die Sufu war wenig ergibig)
2. Ist diese Undichtigkeit kritisch? Also ich meine: wenn dass gemacht werden muß wird das unendlich teuer, bzw. wenn es somit anfängt fangen immer mehr wewechen an aufzutauchen?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Im Anhang ein Bild von einem Motor-/Hydrolager.
Bestandteil:
Gummi-Metall-Lagerelement, mit Flexibler Lagerung, vom STG wird das Hydrolager Variabel Verstellt,( Hart / weich ) das Geschieht mittels der Flüssigkeit im Lager ( magnetorheologisch ) deshalb das Kabel am Lager.
Symptom für ein Defektes Lager könnte unter umständen ein Schüttelnder / Vibrierender Motor im Standgas, oder bei ungünstigen Drehzahlen des Motors sein.
Im Netz habe ich welche Gesichtet ab 40,- würde aber eher zu einem Bauteil vom :-) Raten. Die Einbauzeit soll bei gut 1 Stunde liegen +-
23 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 3. Juli 2016 um 13:20:19 Uhr:
Ruf mal bei einem anderen 🙂 an und frag da mal nach.
Alternativ: schau mal hier rein und such ein bisschen:
http://teile.club/Audi/
Die Seite is ja mal geil. Kannte ich garnicht. Top!
Den Tipp mit der Seite habe ich von Jörg Z. bekommen. Muss ich mal lobend erwähnen. Kannte sie vorher auch nicht.
Servus. Danke für dein Tipp, war schon auf der Seite,aber nichts gefunden.
Hier ein bild der PR nummern.
Hanspassat. Kannst du damit was anfangen?
Ähnliche Themen
Hydrolager links: 8E0 199 379 AB -> 8E0 199 379BF
Hydrolager rechts: 8E0 199 382 K -> 8E0 199 382AG
Dürften jeweils um die 150€ beim Freundlichen liegen. Das linke etwas teurer.
Das rechts findest du bei daparto.de
Das links mit elektrischem Anschluss gibt es IMHO nur bei Audi.