Elektrische Kühlbox betreiben bei abgestelltem Fahrzeug
Hallo zusammen,
konnte in der Sufu nichts finden deshalb meine Frage:
Ich fahre am Wochenende zu einem Bogensportturnier. Da es sehr heiß wird, möchte ich eine elektrische mitnehmen, die ich bei
meinem XC60 an die Dauerstromsteckdose im Kofferraum anschliessen werde.
Wie lange kann man bei abgeschaltetem Motor gefahrlos die Kühlbos laufen lassen ohne das es Probleme mit der Batterie gibt?
Zur Info: Das Fahrzeug ist zwei Monate alt. Die Batterie sollte also in einem neuwertigen Zustand sein.
Vielen Dank
Thomas
Beste Antwort im Thema
Kompressorkühlbox von Waeco 40l (http://www.waeco.com/de/3122_484.php?...), die hat einen eigenen Spannungswächter, der auch funktioniert!
Es steht bei den technischen Daten eine Leistungsaufnahme von 45 Watt, das entspricht dem Wert von thermoelektrischen Boxen, ABER der Koompressor schaltet sich halt auch ständig aus, so dass die Leistungsaufnahme von der Umgebungstemperatur abhängt, bei 20 Grad Außentemperatur effektiv etwa 10 Watt.
Die thermoelektrischen Boxen kühlen 20 Grad unter Außentemperatur, in einem heißen Auto sind die Getränke zu warm, wenn das Auto im Schatten steht (15 Grad), dann kann es sogar einfrieren.
Die Kompressorkühlboxen schaffen bei voller Last 55 Grad unter Außentemperatur. Kann man also bei gemäßigten Temperaturen auch als Tiefkühlbox verwenden.
Test vor dem Urlaub (Auto stand in der Sonne- Kühlbox hat nach knapp 48h abgeschaltet, Auto lies sich starten), im Urlaub dann die Kür (52h Dauerbetrieb auf der Fähre) --> kein Problem! (Autobatterie 100 Ah)
Gruß Thomas
15 Antworten
ich hatte mal ne kühlbox in meinem mondeo versehentlich über nacht angeschlossen. das auto sprang dennoch problemlos an. und da die batterie vom volvo größer ist, als die vom mondeo...take it easy! 😉