Elektrische Kofferraum Schließfunktion nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr Helden und Kämpfer gegen die Abzocker. Hab jetzt schon viel erlebt und mal schauen ob jm nen tip hierzu hat. Bein schätzchen hat ja Komfort technisch fast alles. Zwar 10 Jahre alt aber Technik drinn die heut als innovativ verkauft werden aber schon vor 10 Jahren gab. Eines hat er nicht. Den roten Knopf am Kofferraum. Er hat zwar die Aussparung und ne elektr. Schliesfunktion so das wenn man den Kofferraum schliesst und zwar nur leicht wird er unten am Schloss angezogen und ist zu. Jetzt meine frage. Kann man das nachrüsten das er von selber aufgeht und schliesst am besten noch per Fernbedienung.:-) wäre cool wenn ihr Ideen habt und am besten gleich eine Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HendrixBowling


danke auf den Tip bin ich auch schon gekommen ich such mich aber dummund dämlich,...
Limo T-Model easy pack mit schalter in Beifahrertür/ohne. mal sehen was ich noch so finde hab heute das Duoventiel gewechselt da war eine so tolle Anleitung drin mit Bildern hat Top geklappt. Hier bin ich sehr unsicher was ich alles benötige und vorallem wie ich dann vorgehen muss,... mal sehen.
Ich hab auf jedenfall nen w211 e500. Keinen Schalter in der Beifahrertür für den Kofferraum sondern muss alles Manuel machen. Lediglich beim Zuschlagen hat er unten eine Funktion das er den Deckel ranzieht.
Wenn ich den Kofferraum öffne sollte der eigentlich von alleine hochgehen oder ist es normal das er nur bis ca hälfte ausschwenkt und man den rest von Hand hochstellen muss oder sind bei mir die Stoßdämpfer am arsch?

Dein "dummund dämlich" suchen könnte daran liegen, weil du nicht mal weißt was du hast oder brauchst.

Was hast du denn nun, Limo, T-Modell, ist es überhaupt ein 211er (darauf komme ich später)?

Du schreibst von Kofferraum, also Limo. Ach, jetzt schreibst du von "kein Schalter" und Stoßdämpfer, also T-Modell. Dann geht die Verwirrung aber erst richtig los, "Schalter in der Beifahrertür" und "Duoventiel", beides Teile, welche kein 211er hat!

Vielleicht solltest du als erstes die "Sprache der MBler" lernen um dann die Suche besser nutzen zu können. Hier schon mal einige "Übersetzungen", bezogen auf den 211er:

  • easypack = hydraulisch öffnen und schließende Rückwandtür
  • Schalter in der Beifahrertür = Taster in der Fahrertür, ist bei Limo Serie zum Öffnen des Kofferraumdeckels
  • Duoventil = Absperrmotor für Wärmetauscher

Nachdem wir nun deinen Text übersetzt haben und alles noch mal ganz langsam zerlegt und neu zusammengesetzt, ergibt sich folgendes Bild:
Du möchtest bei einem 500er S211 die Easy Pack Rückwandtür nachrüsten!

Daraus ergeben sich folgende Fragen, für welches Baujahr und wie lautet die FIN? Upps, schon wieder MBlisch FIN = FahrzeugIdentifikationsNummer, auch Fahrgestellnummer genannt, nur das es schon ewig keine Fahrgestelle mehr gibt.

Zu deinem Problem mit der nur halb öffnenden Rückwandtür - NEIN, dies ist nicht normal. Da sind die Dämpfer defekt (es ist doch immer wieder toll (🙁) mit welcher Inbrunst und Überzeugung hier manche das Falsche posten! Und dafür bekommt er sogar noch ein Danke 😕).

Zurück zum Thema, eine Liste mit den benötigten Teilen habe ich vor Jahren schon mal hochgeladen, allerdings ist diese schon älter und manche Teile könnten in der Letzten Zeit aktualisiert worden sein. Des Weiteren gibt es Unterschiede je nach Baujahr.

So, vielleicht klappt es jetzt mit der Suche und du kannst dann bald deine Rückwandtür, auch Heckklappe genannt, elektrohydraulisch öffnen und schließen. Mit entsprechender Elektronik geht beides sogar via Fahrzeugschlüssel, öffnen geht ja eh, neue Schlüssel vorausgesetzt.

Gruß

MiReu

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wenn ich das hier so lese, dann wird es langsam Zeit, dass meine mal reinkommt.

Aber erstmal steht noch das NTG 2.5 an😁

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Man kann in der SD einstellen, wie lange das Schloss "aufbleibt" nachdem es den Öffnen-Impuls bekommt.

Also ab zu jemandem mit SD Developer Kit und alles wird gut...

na das wehre gut wenn ich einen am start hätte.

die freischaltung hatte ich bei mb gemacht und das wahr teurer😰

ich wohne in berlin ist da jemand in meiner nähe der mir weiter hilft!

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von robs e 220



Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Man kann in der SD einstellen, wie lange das Schloss "aufbleibt" nachdem es den Öffnen-Impuls bekommt.

Also ab zu jemandem mit SD Developer Kit und alles wird gut...

na das wehre gut wenn ich einen am start hätte.
die freischaltung hatte ich bei mb gemacht und das wahr teurer😰
ich wohne in berlin ist da jemand in meiner nähe der mir weiter hilft!
vielen dank

In Berlin? Da fällt mir spontan

benzsport

ein...

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Aber erstmal steht noch das NTG 2.5 an😁

ARSCH! 😁 Ruf mich mal an!!!

Ähnliche Themen

So ich wollte nochmal berichten es geht jetzt.
Ich habe keine ruhe gehabt das klemmt.
Da habe ich festgestellt das die spaltmasse nicht stimmen, die ganze Heckklappe hatte ein rechts drall.?🙁
Da ja die Hydraulikkolben links ist wurde sie noch weiter nach recht gedrückt und hat sich das Schloß im Bügel eingeklemmt.
Endlich 😁

So es hackt immer noch und jetzt weis ich warum
Undzwar weil das Schloß nicht ganz entriegelt
der Hacken des schließ Mechanismus bleibt ca. 1 cm vor Ende stehen
Erst wenn ich ein zweites mal drücke geht es ganz auf
Ist das Schloß kaputt??

Das erste Foto zeigt öffnen Nummer eins

Und das zweite Foto wenn ich noch mal drücken

Erste mal
Zweite mal

Klingt so als wenn die Öffnungszeit nicht geändert wurde.

Ich habe bei mir die Zeit noch vor dem Einbau auf 3 Sec. gestellt und habe daher auch noch nie Probleme mit dem Öffnen gehabt.

Das kann ich leider nicht beurteilen da ich nicht dabei war wo Heckklappe freigeschaltet haben
deswegen muss ich wahrscheinlich zu einem gehen Der mehr Plan davon hat!
Das gleiche passiert auch wenn ich von der Fahrertür aus öffne entriegelt der Mechanismus nicht ganz.
Aber hinten an der Heckklappe öffnen entriegelt sich das komplett.

Zitat:

Original geschrieben von robs e 220


Das kann ich leider nicht beurteilen da ich nicht dabei war wo Heckklappe freigeschaltet haben
deswegen muss ich wahrscheinlich zu einem gehen Der mehr Plan davon hat!
Das gleiche passiert auch wenn ich von der Fahrertür aus öffne entriegelt der Mechanismus nicht ganz.
Aber hinten an der Heckklappe öffnen entriegelt sich das komplett.

Weil du hinten mithilfst.

So haben wir den "Fehler" bemerkt. Wenn man die EH-Klappe neu hat, dann zieht man gewohnheitsmäsig immer etwas an der Klappe wen man hinten steht 😉 Wenn du mal konzentriert nur sehr sehr kurz den Grif betätigst geht sie ganz sicher auch nicht auf.

Wenn deine EH-Klappe "nur" freigeschaltet wurde, dann steht die Öffnungszeit vom Schloß bestimmt noch auf 0,2 Sec., da diese Zeit im SG RWT eingestellt wird und für die meisten nix mit der EH-Klappe zu tun hat.

Hallo zusammen,
habe auch, dank dieser tollen Anleitung, die elektrische Heckklappe nachgerüstet.
Öffnen geht - Schließen über den roten Taster an der Klappe leider noch nicht.
Könntet Ihr mir jemand im Raum München empfehlen, der mir die Funktion komplett freischalten kann?
Danke + Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen