1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Elektrische Heckklappe

Elektrische Heckklappe

Mercedes V-Klasse 447

Habe eine Frage zu meinem V250 Avantgarde mit elektrischer Heckklappe.
Hat ab Auslieferung 06/2016 schrecklich gequitscht. Dann wurde re. Dämpfer der Klappe gewechselt. Quitschen erstmal weg. Heckklappe öffnete aber sporadisch nicht wenn das Auto bergab steht. Ich wurde erst immer vertröstet Klappe sei halt schwer etc. , aber eigentlich denke ich das weiß man doch schon bei der Konstruktion des Autos....
Jetzt aber kurz vor Garantieende, ging die Klappe kaum noch auf und das Quitschen fing wieder an. Jetzt wurde der Heckklappenmotor getauscht, Öffnung besser aber immer noch bei bergabstehenden Auto keine Öffnung. Klappe probiert es, fährt aber sofort wieder zu. Der Motor tut sich auch sehr schwer.
Mein Schwager auch mit V250 hat das Problem auch. Im Forum liest man aber nicht von viel Problemen mit der Klappe.
Ist das Ok so, muss ich das akzeptieren, oder ist das definitiv nicht normal.
Sonst fährt das Auto sich traumhaft, alles bestens.
Mache mir halt Sorgen, wenn das jetzt schon so ist, wie wird das wenn das Auto älter ist...

Beste Antwort im Thema

... Vorsicht! Pauschaliert ist das gaaaanz dünnes Eis ;-)

LG aus FL

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Fischköppe halt ...

... Vorsicht! Pauschaliert ist das gaaaanz dünnes Eis ;-)

LG aus FL

... mit Heizdecke. ;)

Grüße aus HH

Mea Culpa. Darf ich die Smileys nachreichen?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 24. Mai 2018 um 06:36:54 Uhr:


Mea Culpa. Darf ich die Smileys nachreichen?

-

:)

Brauchst Du nicht...!

Hamburg geht nun mal gerne einen (fragwürdigen) Sonderweg...!

Erst 50% Aufschlag für 4-Matic und nun auch noch Vorreiter für sinnbefreite Diesel-Fahrverbote...!

Mein SMART CDI mit 3 Liter Verbrauch und weltmeisterlichen 88mg Co2 muss draußen bleiben, während ein V12 SUV mit aktueller Schummelsoftware rein darf...?!

-

:)

Gruss

Nico

Könnt ja jeder kommen...pah. ;)
Kannst doch die Obsthändler mit fahrbarem AMG-Untersatz nicht aus der Stadt jagen. Die bringen Kfz-Steuer...wenigstens die. :)

Dann hole ich mir eben einen 240D Strich Acht mit H-Kennzeichen für Fahrten nach Hamburg...!
-:)
Grüssle
Nico

Diesen Winter hatten wir auch das Problem, dass die Dichtungen klebten und dadurch manchmal die Heckklappe garnicht auf ging oder Anfangs sehr schwer. Wenn sie nicht festklebt, gehts wunderbar (nachdem Anfangs auch der Motor gewechselt werden mußte, weil nicht mehr richtig öffnete). Was könnte man da als Reinigungs- und Pflegemittel empfehlen ?

http://...topflege-vergleichswelt.de/.../

Ich benutze 2-3 mal im Jahr diese Gummipflege.
Die Gummis werden gereinigt und sehr geschmeidig.

Auto kam aus der Werkstatt, Klappe geht jetzt auch am Berg auf. Hoffe es bleibt so....
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Zitat:

Auto kam aus der Werkstatt, Klappe geht jetzt auch am Berg auf. Hoffe es bleibt so....
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Interessant wäre, was die in der Werkstatt gemacht haben.

Hallo zusammen,
wollte für mein Anlage kein neuen Thread öffnen, daher kurz zu meinem Anliegen.... ;)
Meine Vau ist jetzt ca. 4 Wochen alt.
Bei niedrigen Temperaturen, wie heute (Frost) habe ich folgendes Problem beim zufahren:
Die Hecklappe fährt elektrisch zu und wenn sie auf der Hälfte der Strecke ist, fängt die beim zufahren an zu wackeln (zittern) fährt aber komplett und bündig zu.
Sobald es im Temperatur plus Bereich ist, ist es kein Problem und weg. Erklärung wäre für mich, das dass Öl bei Kälte nunmal zähflüssig ist und nicht so schnell verdrängt werden kann.
Ich war bereits beim freundlichen und er sagte die Dämpfer sind ja neu und müssen sich noch einarbeiten. Danach sollte es weg sein.
Hat jemand ein ähnliches Phänomen bei sich gehabt und ab wann laufen die Dämpfer geschmeidiger?
Gruß

Liegt bestimmt nicht an den neuen Dämpfern. So ein Quatsch. Die Dinger sind mit Gas gefüllt und sollten keine Probleme bei Kälte machen.

Die frageist ja, woran liegt es?
Das Auto hat ja erstmal 2 Jahre Garantie, somit sehe ich es ganz entspannt.
Da die Temperaturen jetzt steigen habe ich kaum noch ne Möglichkeit bis auf 6 Uhr morgens das auszuprobieren ;)
Die zugstange ist ja staar Motor und Elektronik denke ich kann es nicht liegen.....
Von der Logik her, können es ja nur noch die Dämpfer sein, aber versuche es nochmal genauer einzugrenzen wenn es geht.

Muss nochmal das Thema bei Kälte zufahren und zittern aufgreifen....
Da ja der Wintereinbruch gekommen ist, waren die Temperaturen wieder beim Gefrierpunkt.
Diesmal habe ich mir mal genauer angeschaut woher das Zittern der elektrischen Heckklappe kommt. Es sind auf jeden Fall die Dämpfer die das Problem verursachen.
Wenn die Dämpfer bei Kälte kein Problem verursachen sollten, dann würde ja nur noch ein defekt der jeweiligen vorliegen.
Ich werde leider bis zum Winter warten müssen, da es jetzt schwierig wird das Phänomen nochmal beim freundlichen vorzuführen.
Hat jemand das auch schon mal gehabt?
Gruß und schönen Sonntag.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen