elektrische Heckklappe
Hallo!
Elektrische Heckklappe kann jetzt bei Sport mitbestellt werden
Gruß maan12
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Elektrische Heckklappe kann jetzt bei Sport mitbestellt werden
Gruß maan12
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ist das die elektrische Öffnung oder ist das serienmäßig?
Das ist serienmässig. Die automatische Öffnung funktioniert elektrohydraulisch und bewegt die Klappe komplett auf und zu, kann per Funkfernbedienung, der Heckklappe aus oder von der Fahrertür aus gesteuert werden. Es gibt auch eine Garagenstellung, deren Höhe kann man selbst einstellen, was damit die normale Öffnungshöhe darstellt.
MfG BlackTM
wozu braucht man sowas?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wozu braucht man sowas?
Schwer zu sagen, aber beim Vectra C Caravan haben es auch einige Leute bestellt... also es gibt wohl Menschen die das sinnvoll finden.
MfG BlackTM
was meinst Du mit Serienmassig? DAs ist sie doch nur im Cosmo oder?
Gruß C
Ähnliche Themen
also ich finds gut,deshalb habe ich mir das bei meinem mit bestellt
denn wenn die heckklappe versaut ist durch schlecht wetter wird der lack verkratzt wenn man dauernd dran greift,
die einen brauchen es die anderen nicht
ich find es gut wie gesagt
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
also ich finds gut,deshalb habe ich mir das bei meinem mit bestellt
denn wenn die heckklappe versaut ist durch schlecht wetter wird der lack verkratzt wenn man dauernd dran greift,
die einen brauchen es die anderen nicht
ich find es gut wie gesagt
Wie fasst du denn dein Auto an, dass es verkratzt?
Da hilft nur "Fingernägel schneiden" 😁
*nicht böse gemeint*
aha.
war ja auch nur reine interessenfrage.
gabs am vectra ja auch schon, hatten aber die wenigsten. das war so ein wildes seilzugsystem was ab und an mal kaputtging.
ne wie fasst du die klappe denn an? zu beamen?oder den arm so nach oben strecken das du nur am nummernschild anfasst ?
wenn die heckklappe voll mit dreck ist und du sie beim st oder bei einem kombi öffnest ,musst du zwangsläufig die heckklappe von oben nach unten ziehen um sie zu schließen ,das sieht man immer ganz gut denn man sieht die fingerdatscher an der klappe
und wenn man es dann genau nimmt reibt der dreck von der heckklappe zw. den fingern dann am lack und du hast kratzer dran
oder nicht?
oder man brauch es zb. wenn du einkaufen gehts die finger voll mit taschen hast und noch ein kind im arm,es vereinfacht vieles wenn man es hat
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
...
oder man brauch es zb. wenn du einkaufen gehts die finger voll mit taschen hast und noch ein kind im arm,es vereinfacht vieles wenn man es hat
Hierbei stimme ich Dir 100% ig zu. Denke, dass dies auch der Hauptkaufgrund ist.
Das automatische Reinziehen meinte ich mit dem serienmäßig, und ich denke, wenn es denn unabhängig von der elektrischen Heckklappenöffnung ist, dass das in jeder Ausstattungsvariante serienmäßig ist, genauso wie es serienmäßig ist, dass man die Türen aufmachen kann... 😉
Gut, dann bin ich ganz froh, dass wir das nicht in unserer Konfiguration drinhaben, ich denke nämlich, dass das etwas zu lange dauert, wenn man immer auf den Motor warten muss 😉
Zum Versauen oder nicht versauen der Heckklappe: Bei sogut wie allen Autos hat die Kofferraumklappe innen eine Griffmulde, an der man sie zuziehen kann... Das erspart einem Patscheabdrücke 😉 Habs probiert, ist zugegebenermaßen beim Insignia etwas schwieriger als zb. noch beim Astra GTC, aber der Schwung machts, beim ST ist es zwar noch schwieriger, aber auch da gehts. Und zumindest bekommt man sie soweit runter, das man erst gucken kann wo man hinpatscht, ich würde dann zb. die Chromspange nehmen, da die meistens nicht so versifft ist. Am Besten natürlich von innen komplett, weil nur so kann man im Winter saubere Fingerchen behalten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von djdogma
Hierbei stimme ich Dir 100% ig zu. Denke, dass dies auch der Hauptkaufgrund ist.Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
...
oder man brauch es zb. wenn du einkaufen gehts die finger voll mit taschen hast und noch ein kind im arm,es vereinfacht vieles wenn man es hat
Genau, hätte ich auch deshalb bevorzugt, aber realistisch gedacht muss ich immer noch den Knopf auf der Fernbedienung drücken. Und solange die (wie heißen die jetzt nochmal, wollt gerade "Stoßdämpfer" sagen, aber das ist doch verkehrt, oder?), die "Stangen", die den Kofferraum hochdrücken noch neuwertig sind, reicht es doch eigentlich, die Kofferraumklappe zu öffnen. Den Rest machen die "Stoßdämpfer". Bei meinem jetzigen hätte ich mir das gewünscht(dem BMW), da sind die schon ziemlich fertig, da muss ich die Kofferraumklappe selber hochhieven, das ist dann mit Einkauf in der Hand schon nerviger.
Weiß eigentlich jemand, wie sich die el. Heckklappe in Verbindung der AHK (und bei angeschlossenem Kabel für Anhänger oder Heckträger) verhält?
Beim Passat gibt (oder bereits gab?) es das Problem, dass bei elektrischem Kontakt mit Hänger etc. die Klappe nicht mehr elektrisch aufgeht. Das ist sicher auch gut so, dass das nicht unbesehen gemacht wird und ggf. die Klappe gegen den montierten Radträger donnert. Nur, wenn man diesen dann wegschwenkt und eigentlich keine Gefahr mehr besteht (oder aber ein Hänger kein Problem darstellt), dann muss man die Klappe gegen den Antrieb und Getriebe hochzerren - was wohl nicht so einfach geht. Lösung ist dann wohl, dafür den Stecker rausziehen oder regelmäßig Krafttraining zu machen.
Das halte ich aber für extrem unpraktisch, man ist unterwegs, z. B. auf einem Autobahnparkplatz und will kurz an den Kofferraum. Radträger abklappen ok, jetzt erst noch mit dem Kabel rumfummeln... Die Gefahr, dass das Kabel dann vergessen wird, ist auch nicht ohne...
Wie die ideale Lösung aussieht, weiß ich auch nicht - mich interessiert nur, wie das beim Insignia gelöst ist.
p.
Die elektische Heckklappe ist beim ST Cosmo Serie,beim ST Sport gegen Aufpreis von 500 € erhältlich.Bei Ausstattung Selection und Edition ist manueller Betrieb angesagt.Zitat:
Original geschrieben von unimatrix_cero
was meinst Du mit Serienmassig? DAs ist sie doch nur im Cosmo oder?Gruß C
Gute Frage,wozu man die elektrische Heckklappe braucht.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wozu braucht man sowas?
Zumindest in der Cosmo Ausstattung ist dieser Komfort Serie und dann hat man halt das Teil.
Im Sommer eventuell weniger zu vermissen,im Winter spart man sich auf jeden Fall verschmutzte Finger,schon das öffnen einer nicht elektrischen Heckklappe (z.B. bei meinem Vectra) verursacht schon verschmutzte Fingerkuppen und beim schließen bleibt es auch nicht aus.
Lebenswichtig ist diese elektrische Funktion natürlich nicht und wenn es nicht Serie beim Cosmo wäre,dann hätte ich diesen Luxus wahrscheinlich nicht.
Hatte auch überlegt einen Sports Tourer (jetzt 5 Türer) zu nehmen und ich hätte auch dieses Extra genommen - hat was mit Faulheit zu tun und 500€ bei so einem Wagen net schlimm, einmal die Klappe elektisch auf und zu machen im Parkhaus unbezahlbar!
Im übrigen wenn Ihr "karliheinzel" Bild seht dann wisst ihr auch warum so was wichtig ist! (Nur a Spässle)