Elektrische Heckklappe öffnet nicht mehr
Hallo,
bei mir ist es seit kurzem so, dass ich die Heckklappe nicht mehr öffnen kann, wenn ich nur kurz anhalte. Weder von innen noch von außen. Die Klappe geht erst auf, wenn ich den Insignia komplett ausschalte.
Bin der Meinung, dass es bisher eigentlich ging. Kurz anhalten, Kollege holt seine Sporttasche aus dem Kofferraum und weiter gehts. Jetzt heißt es Auto komplett ausschalten.
Ist das bei euch auch so? Gibt es irgendeine Einstellmöglichkeit, welche ich nicht finde?
95 Antworten
Hi,
ich hab meine Heckklappe immer mit Schlüssel öffnen können, wenn ich auf mein Fahrzeug zuging. Nun geht das nicht mehr. Zur Not ging es dann mit laufenden Motor, auf P geschaltet und den Knopf in der Fahrertür angetippt.
(Wahrscheinlich wenn die Batterie zu schwach war?) Aber auch das geht nicht mehr.
Er zeigt "Heckklappe offen" und das Licht hinten im Innenraum leuchtet.
Kurze Zeit später wollte es aufgehen, aber nur 1cm und der elek. Motor zum öffnen machte weiter Geräusche, Klappe ging aber nicht hoch. Hab ihn dann zugedrückt. Immernoch die Meldung "Heckklappe offen", obwohl die Heckklappe eingerastet ist.
Ich hab ein Insignia ST mit elekt. Heckklappe Automatik EZ 2010 mit ca. 61000km Laufleistung und Cargarantie...
Es gab doch auch mal defekte Öffnungs-Schalter, ich weiß nur nicht, wie da die Symptome waren...
Hat jemand das ähnlich gehabt? Wie krieg ich das Ding manuell auf? Ich weiß echt nicht wie das gehen soll.
LG,
gekko79
Hallo, probiere mal folgendes, Fahrertüre muss ja ein Schalter sein diesen auf "Off" stellen. Dann die Heckklappe manuell öffnen und einfach nach oben ziehen. Du wirst merken dass Sie schwer auf gehen wird, aber ist auch logisch wegen der Hydraulik durch die elektrische Ansteuerung. Gleiches beim schließen, einfach herunterziehen und ins Schloß fallen lassen.
Gruß RedEagle1977
Hi,
leider klappt nix mehr. Beim drücken auf der Fernbedienung kommt nur ein einmaliges Blinken.
Auf Off stellen stand auch in der Anleitung. Aber die Heckklappe reagiert nicht mehr, d.h. die Entriegelung findet nicht statt. Egal ob ich die Taste in der Fahrertür gedrückt hatte oder an der Heckklappe direkt. Keine Entriegelung und somit keine Möglichkeit mit Gewalt das Ding aufzukriegen. Ist irgendwie deprimierend. Hatte vor kurzem erst ein neues Allrad und Steuerkette bekommen....
Weiter oben schriebst Du, "Zur Not bei laufendem Motor", das klingt etwas nach schwacher Batterie.
Imho eine Schutzschaltung, da der Heckklappentrieb scheinbar ordentlich Strom zieht.
Ähnliche Themen
Aufgrund eines anderen Problems habe ch hab mal die Fehler ausgelesen (hätte nicht gedacht, dass da welche auch bei der Heckklappe aufgetaucht sind)
Folgende Fehlercodes:
B153E-08 Liftgate Position Sensor Signal Circuit Performance - Signal invalid
B2495-01 Liftgate Latch Control Circuit - Short to Battery
B396A-01 Liftgate Motor Control Circuit - Short to Battery
Denke da werde ich wohl zu meinem FOH fahren.
Soo... Ergebnis meines FOH :
Wasser im Steuergerät der Heckklappe.
Ursache war wohl eine defekte Dichtung.
Hoffe, dass keine bleibenden Schäden entstanden sind...
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende 🙂
Bei meinen Insignia ist es schon noch ab und zu das die Heckklappe nicht aufgeht erst wenn ich das fahrzeug abstelle und dann neu starte dann gehts erst wieder
ich hoffe bald auf ein update weil ich glaube das das sicher eine Software geschichte ist warum es nicht immer funktioniert
Aber ein einfaches nicht aufgehen, kann auch auf eine schwache Batterie hindeuten, oder? Ich meine, dass sich dann die Heckklappe auch sperrt... Mit laufenden Motor gehts dann wieder auf, normalerweise... Hab ich das jetzt richtig, oder täusche ich mich?
LG,gekko79
Nein die Batterie kann es nicht sein weil die Heckklappe ja vorher aufgeht wenn ich zum Auto gehe und mit der fernbedienung aufmache dann fahre ich los und hole z.b. einen Kumpel ab und ich möchte dann die Heckklappe öffnen und es geht dann nicht egal welchen Knopf man drückt es geht kein einziger erst wenn ich das Auto abstelle und neu starte geht es wieder
Und Automatik ist natürlich auf P stellung falls das jetzt wer meint
Hallo,
wenn noch genug Saft in der Batterie ist um den Motor anzulassen reicht es meistens auch für die Heckklappe (so viel Strom benötigt die nicht).
Je nachdem ob die Heckklappe nur ein Stück weit öffnet oder gar nicht erst beginnt zu öffnen kommen verschiedene Ursachen in Betracht.
a) ein Kontakt im Motorraum hat unzureichenden Kontakt (schwarzer Stecker in Fahrtrichtung vor Batterie), weswegen die Information in welchem Gang man ist nicht gesendet wird.
b) die Einklemmschutzleisten der Heckklappe (links und rechts montiert) beim Öffnen ansprechen und deswegen die Bewegung anhalten (als ob man den Taster betätigt hat). Hier hilft es evtl. zu schauen das deren Leitungen nicht geknickt wurden und auch keine Verformungen an den Leisten erkennbar sind.
MfG BlackTM
Hallo gekko79,
komisch, ich hatte letzte Woche genau das gleiche Symptom und mein Steuerteil stand auch unter Wasser. Habe über Garantie ein neues bekommen. Irgend eine Dichtung oberhalb wurde auch neu gemacht. Ob es die dauernden Regengüsse der letzten Wochen waren? Vorher nie Problem, Baujahr ist 2011.
Gruß Bigger
Wo ist den das steuerteil genau?
Oder die einklemmschutzleisten hat da wer ein Foto zufällig
Zitat:
@bigger999 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:49:20 Uhr:
Hallo gekko79,komisch, ich hatte letzte Woche genau das gleiche Symptom und mein Steuerteil stand auch unter Wasser. Habe über Garantie ein neues bekommen. Irgend eine Dichtung oberhalb wurde auch neu gemacht. Ob es die dauernden Regengüsse der letzten Wochen waren? Vorher nie Problem, Baujahr ist 2011.
Gruß Bigger
Bei mir haben die das Steuergerät trocken gelegt und neu abgedichtet. Zusätzlich noch den Ort leicht versetzt, so dass da nicht mehr so schnell wasser drankommen sollte. Jedoch habe ich leider nicht gefragt, wo das Steuergerät genau sitzt...
Auf Garantie hätte ich es auch kriegen können, aber da ich mit 20% selbst mit dabei bin, haben die es beim Abdichten und trocken legen gelassen. Schätze sonst hätte ich bestimmt 80-100 Euro draufgezahlt.
Hat dein FOH gesagt, was das Steuergerät gekostet hat? Warst du mit Selbstbeteiligung dabei?
LG,
gekko79
Das Steuergerät sitzt hinter der rechten "Filzklappe" im Kofferraum. Also im Bereich des rechten hinteren Kotflügels. Sie heben mir das alte gezeigt. Mit Trockenlegen wäre da nichts gegangen (bin Elektroniker). Musste auch zwanzig Prozent durch die lebenslange Garantie bezahlen. Machte 54,67 Euro Netto. Der Volle Nettopreis ist lt. Rechnung 273,35 Euro.
Gruß Bigger
Zitat:
@bigger999 schrieb am 23. Januar 2015 um 16:06:40 Uhr:
Das Steuergerät sitzt hinter der rechten "Filzklappe" im Kofferraum. Also im Bereich des rechten hinteren Kotflügels. Sie heben mir das alte gezeigt. Mit Trockenlegen wäre da nichts gegangen (bin Elektroniker). Musste auch zwanzig Prozent durch die lebenslange Garantie bezahlen. Machte 54,67 Euro Netto. Der Volle Nettopreis ist lt. Rechnung 273,35 Euro.Gruß Bigger
lebenslange Garantie? Ich hab die Cargarantie (Anschlussgarantie) und meine läuft bald ab und ist soweit ich weiß nicht erweiterbar (EZ:2010)
Mein Steuergerät funktioniert momentan noch einwandfrei. Ich hoffe, dass es so bleibt.