Elektrische Heckklappe knarzt bei tiefen Temperaturen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei tiefen Temperaturen knarzt meine elektrische Heckklappe beim Öffnungs- und Schließvorgang.
Das beginnt so ab ca. 5°, je tiefer die Temperaturen sinken, um so lauter.
Je tiefer die Temperaturen auch bei Schließvorgang, sonst nur beim Öffnen.
Das knarzen ist jeweils nur auf den ersten 5 cm bei der unteren Position.
Ich konnte beim besten Willen nicht lokalisieren in welchem Bereich es knarzt.
Wenn ich die Klappe mehrmals hintereinander öffne und schließe hört es irgendwann auf, bei Temperaturen im Minusbereich knarzt sie jedoch immer.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke und Gruß!

81 Antworten

Alle 4 Schrauben....

Hallo,

das gleiche Knarzen habe ich bei meinem auch.

Kann mir bitte jemand sagen, was ich wo und wie (ohne was abzubrechen) ausbauen muss, damit ich die Schrauben kontrollieren kann? Ist es bei geöffneter Heckklappe oben am Dachhimmel die mittlere Kunststoffverkleidung?

Gruß
olle24

ja, Gummidichtung zur Seite und die Abdeckung zu dir ziehen.
nur geklemmt, nichts geschraubt

bitte Feedback geben... nicht so wie so manch andere, die hier rumgeschrien haben 😁

Das würde mich auch interessieren, ob es hilft. Kann auch nicht so recht glauben, dass mein Geräusch, was definitiv nur bei tiefen Temperaturen auftritt, von losen Schrauben am Scharnier/an der Halterung oben erzeugt werden soll.

Es ist eher ein Vibrieren als ein Knarzen und schon gar klein Klappern oder Klacken. Ähnlich wie wenn Gummi oder Kunststoff aneinander reibt.

Aber who knows! Und bei den Temps derzeit bin ich bestimmt nicht der erste, der das mit den Schrauben mal so eben probiert!

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt. Bei den derzeitigen Temperaturen ist es schwierig mal auf die Schnelle was zu zerlegen.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob es wirklich an den Schrauben liegt, da es kein direktes Knacken, wie in dem Link beschrieben, ist. Prüfen werde ich es trotzdem sobald es möglich ist.
Vielleicht liegt es auch der Dichtung, die ich im vergangenen Herbst mit Sonax Gummipflege (Hirschtalg) eingeschmiert habe. So richtig lokalisieren kann man es nicht. Manchmal hört es sich beim Öffnen auch sehr laut an. Beim Schließen hatte ich heute sogar mal kein Geräusch vorgenommen.

Hat jemand eine Empfehlung mit was man die Dichtung säubern und vom Hirschtalg befreien kann und mit was man sie stattdessen pflegen kann?
Hatte früher mal so einen Glycerinstift. Hat jemand Erfahrung mit dem Sonax Gummipfleger?

Olle24

Ist es bei Dir auch nur wenn die Klappe ganz unten ist?

schließe mich der Thematik an, knarzt nur auf den untersten paar cm und auch nur wenns kalt ist probiere das mal mit den Schrauben aus und werde Berichten
- wird geschehen sobald ich eine Garage zur Verfügung habe bzw. mittags zeit..

Aber mein Kofferraum ist eh ein Thema für sich, siehe mein anderer Thread 😁

Ich schließe mich dem an!

Zitat:

@jansen75 schrieb am 19. Januar 2017 um 18:03:42 Uhr:


Ist es bei Dir auch nur wenn die Klappe ganz unten ist?

Ja, nur im untersten Bereich. Beim Schließen erst kurz bevor die Kofferraumklappe zu ist und beim Öffnen ist das Geräusch sofort.
Vielleicht reibt die Gummidichtung irgendwie an der Heckklappe beim Schließen. Beim Öffnen könnte ihr mir vorstellen, dass die Gummidichtung noch kurz an der Heckklappe "klebt" und durch die Reibung dann das Geräusch entsteht.
Oder es kommt doch eher aus Richtung Schloss. Wie gesagt, ist schwer zu lokalisieren und zu reproduzieren.

Also ich hatte schon mal auf das Schloss getippt, welches beim Rein- und Rausfahren reibt. Aber manchmal denke ich auch, dass das Geräusch auch von seitlich irgendwoher kommt... Echt schwer zu lokalisieren...

Weiß jemand, ob es schädlich für die Gummidichtung ist, wenn man sie mit Isopropylalkohol reinigt?

Nimm Silikon.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 19. Januar 2017 um 21:42:19 Uhr:


Nimm Silikon.

Ich möchte die Dichtung erstmal von Altlasten (Hirschtalg) befreien, bevor ich etwas anderes auftrage. Ich denke Silikon ist da als "Reinigungsmittel" eher ungeeignet, könnte aber durchaus als zweiter Schritt zur Pflege angewendet werden.

Ja. Stimmt. ....

Habe seit ein paar Tagen Gummipflege von Aral auf der Dichtung (gab es mal kostenlos beim Waschen dazu) und kein Geräusch mehr. Mal sehen, ob es auch so bleibt... - melde mich auf jeden Fall, falls es wieder kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen