Elektrische Heckklappe geht nicht mehr zu (4F Avant)
Hi Zusammen,
habe ein Problem bei einem unserer Fahrzeuge (A6 4F Avant).
Und zwar habe ich das DWA hupen rein codiert, STG 46 Komfortsteuergerät, nach der Codierugn geht die elektrische Heckklappe zwar noch elektrisch auf aber nicht mehr zu...
Das verwunderliche ist, dass ich nirgends was finde, ob denn im Komfortsteuergerät die Heckklappe dazu codiert werden muss, jedenfalls stands bei opbenobd nicht mit dabei, find eaber auch sonst keine info zu einem Steuergerät für die Heckklappe....
weiß jemand rat?
grüße,
klaus
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
ok andi,Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo bluewalk,zur Problemlösung wollte ich nicht beitragen, da ich ja selber eine Frage gestellt habe!
Ich habe meine Frage in den Beitrag gestellt, da man ja nicht gleich einen neuen aufmachen sollte.
In das STG46 habe ich schon geschaut, aber nichts für mich gefunden.
Ich habe meinen Dicken noch nicht lange, war aber der Meinung, das die Heckklappe auch mit dem Schlüssel zuging.
Nach dem Update auf 5570 funktioniert ja einiges nicht mehr so wie vorher (Sitzmemoryfunktion hat sich auch geändert).Grüße Andi
sind soweit deine fragen geklärt durch die anderen, oder brauchst du noch hilfe? wie du ja nun gelesen hast, geht die el. heckklappe (wir sprechen IMMER nur vom orig) nur auf. der öffnungswinkel läßt sich (wie erwähnt) einstellen.
hast du zuvor ein fehlerprotikoll erstellt und abgespeichert? dort sind ide codierungen übrigens ebenfalls erfaßt. schau sie dir an und vergleiche sie mit denen des neuen fehlerprotokolls. (oder sende sie mir beide per pn zu, ich seh mal rein)
meine eingene erfahrung ebenso: NIEMALS die heckklappe in der TG vom Fahersitz öffnen ==> lackschaden 😰🙁
alles bestens, danke für die Hilfe!
Mir war nur so, das die Heckklappe vor dem Update mit dem Schlüssel zuging, habe mich wohl getäuscht.
Grüße Andi 🙂🙂🙂
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe. Wenn ich die Öffnungstasten (Fernbedienung, Taster in der Tür, Taster an der Heckklappe) betätige entriegelt die Heckklappe, aber sie öffnet nicht. Sie bleibt aber danach entriegelt, so dass man sie mit der Hand ein Stück hochziehen kann. Ich ziehe sie dann hoch und lasse sie ins Schloss fallen. Das mache ich 2-3 mal, dann geht sie auf einmal auf! Schließen tut sie ohne Probleme aber beim Öffnen gibt es immer das Problem.
Woran kann das liegen? Die Mechanik scheint ja funktionieren, nur funktioniert sie nur sporadisch nicht!? Steuergerät??
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Hallo zusammen,ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe. Wenn ich die Öffnungstasten (Fernbedienung, Taster in der Tür, Taster an der Heckklappe) betätige entriegelt die Heckklappe, aber sie öffnet nicht. Sie bleibt aber danach entriegelt, so dass man sie mit der Hand ein Stück hochziehen kann. Ich ziehe sie dann hoch und lasse sie ins Schloss fallen. Das mache ich 2-3 mal, dann geht sie auf einmal auf! Schließen tut sie ohne Probleme aber beim Öffnen gibt es immer das Problem.
Woran kann das liegen? Die Mechanik scheint ja funktionieren, nur funktioniert sie nur sporadisch nicht!? Steuergerät??
Danke für eure Hilfe!
Mach das mal bei laufendem Motor und Du wirst keine Probleme haben....
der BEM hat dann den Strom zum hochfahren weg geschaltet !! Probier das mal aus....
mfg Senti
Was ist der BEM? Und wie kann ich das Problem dauerhaft lösen? Ist ein bisschen peinlich wenn man auf dem Parkplatz hinter seinem schicken A6 steht und dauernd an der Heckklappe rumzupft 🙂. Was du beschrieben hast probiere ich morgen mal! Kann ich mein Problem dauerhaft lösen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Was ist der BEM? Und wie kann ich das Problem dauerhaft lösen? Ist ein bisschen peinlich wenn man auf dem Parkplatz hinter seinem schicken A6 steht und dauernd an der Heckklappe rumzupft 🙂. Was du beschrieben hast probiere ich morgen mal! Kann ich mein Problem dauerhaft lösen?
Eigentlich ist das ein Batterie Problem.... wie alt die Deine Batterie ? Auf einem der Pole steht das Baujahr der Batterie. Wenn der BatterieManager sagt es ist zu wenig Saft da werden "unwichtige " Komponenten abgeschaltet damit das Fahrzeug immer startfähig bleibt.... aber auch der kann sich (aus technischen unzulänglichkeiten) mal irren/verrechnen .
BEM= BattereieEnergyManager
mfg Senti
Das alles wäre auch über die Suchfunktion zu erlesen gewesen ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Eigentlich ist das ein Batterie Problem.... wie alt die Deine Batterie ? Auf einem der Pole steht das Baujahr der Batterie. Wenn der BatterieManager sagt es ist zu wenig Saft da werden "unwichtige " Komponenten abgeschaltet damit das Fahrzeug immer startfähig bleibt.... aber auch der kann sich (aus technischen unzulänglichkeiten) mal irren/verrechnen .Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Was ist der BEM? Und wie kann ich das Problem dauerhaft lösen? Ist ein bisschen peinlich wenn man auf dem Parkplatz hinter seinem schicken A6 steht und dauernd an der Heckklappe rumzupft 🙂. Was du beschrieben hast probiere ich morgen mal! Kann ich mein Problem dauerhaft lösen?
BEM= BattereieEnergyManagermfg Senti
Das alles wäre auch über die Suchfunktion zu erlesen gewesen ! 😉
Danke für deine Antwort. Die SuFu hatte ich schon bemüht aber nichts passendes gefunden - sorry. BEM wird immer mit BEM beschrieben, keiner schreibt das mehr aus 🙂.
Meine Batterie ist seit der EZ drin, also seit etwas mehr als 6 Jahren. Hängt dann vermutlich damit zusammen! Vielen Dank für deinen Tipp, da werde ich mir wohl zum Winter mal eine neue Batterie zulegen müssen. Kann schon gut sein, dass das damit zusammenhängt. Habe seit neuestem auch ein Zweithandy in der Schale liegen, das immer drin bleibt. Das zieht ja vermutlich auch noch bisschen Strom aus der eh schon nicht mehr taufrischen Batterie. Wird die Ladeschale eigentlich so wie alle Verbraucher nach ner gewissen Zeit abgeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Danke für deine Antwort. Die SuFu hatte ich schon bemüht aber nichts passendes gefunden - sorry. BEM wird immer mit BEM beschrieben, keiner schreibt das mehr aus 🙂.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Eigentlich ist das ein Batterie Problem.... wie alt die Deine Batterie ? Auf einem der Pole steht das Baujahr der Batterie. Wenn der BatterieManager sagt es ist zu wenig Saft da werden "unwichtige " Komponenten abgeschaltet damit das Fahrzeug immer startfähig bleibt.... aber auch der kann sich (aus technischen unzulänglichkeiten) mal irren/verrechnen .
BEM= BattereieEnergyManagermfg Senti
Das alles wäre auch über die Suchfunktion zu erlesen gewesen ! 😉
Meine Batterie ist seit der EZ drin, also seit etwas mehr als 6 Jahren. Hängt dann vermutlich damit zusammen! Vielen Dank für deinen Tipp, da werde ich mir wohl zum Winter mal eine neue Batterie zulegen müssen. Kann schon gut sein, dass das damit zusammenhängt. Habe seit neuestem auch ein Zweithandy in der Schale liegen, das immer drin bleibt. Das zieht ja vermutlich auch noch bisschen Strom aus der eh schon nicht mehr taufrischen Batterie. Wird die Ladeschale eigentlich so wie alle Verbraucher nach ner gewissen Zeit abgeschaltet?
Wie das mit dem Ziggianzünder ist (vorne) weiß ich nicht genau...
Die neue Batterie muss dann auch wieder codiert werden.... gibts Beiträge in der sufu, also erst suchen und schlau lesen bevor Du "irgendeine" Batterie kaufst.... 😉
Probiere: Klappe auf und zu bis sie nicht mehr aufgeht... dann Motorstarten und weiter probieren.... und es läuft und läuft und läuft....... 😁
ziggi zieht dauerhaft, wird vom BEM nicht deaktiviert. 🙁. auch nicht hinten im kofferrraum. (aber da habe ich es noch nicht selbst erfahren, sondern nur gelsesen)
Hallo zusammen,
ich nochmal 🙂. Heute den Dicken von der 120.000er Inspektion geholt und vorher auf das Heckklappenthema hingewiesen. Vermutung war ja, dass es an der Batterie liegt.
Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde mir nun gesagt: Batterie ist topfit, trotz 6,5 Jahren. Ursache liegt laut Fehlerspeicher in defektem Steuergerät. Ich sollte einen Reparatursatz für die Antriebseinheit kaufen (400 Euro Material), dann klappt es wieder. Keine Ahnung ob das so hinhaut oder das nur eine Vermutung ist. Ich hätte gedacht wenn das Steuergerät hinüber ist dann geht es gar nicht mehr. Die Klappe öffnet aber tatsächlich nur manchmal nicht (klackt und bleibt unten hängen, dann manuelle Betätigung und dann geht sie auch wieder). Schließen geht IMMER!
Was denkt ihr? Kann durch ein defektes Steuergerät ein Fehler nur sporadisch auftreten oder tritt er dann immer auf?
Gruß,
René
Zitat:
Original geschrieben von TOUKLaus
hi,sorry, hatte noch gar keine zeit rein zu schauen...
also ich hab den Fehler gefunden, beim codieren des DWA hupens ging was schief, bzw steht nirgends die codierung für die Heckklappe, hab das VCDS gekauft und NUR da wurde die dann aufgelistet, rein codiert und alles ist schön 🙂
also trotzdem danke !!
Hallo,
ich habe genau das selbe versucht und habe jetzt genau dasselbe Problem wie du in deinem ersten Post.
Wie ist die Codierung für die Heckklappe?? Was muss zu 2048 noch dazu??
Über deine Hilfe wurde ich mich freuen.
MfG
Faxe2110
Nein, Steuergerät eher nicht.... ich vermute, und das war auch schon bei anderen so, das es entweder der Schalter oben im Schloß oder unten die Zuziehhilfe ist die einen fefekt oder Fehler hat.
Hmmm komisch, denn ich hatte vor der Programmierung keine Probleme.
In nutze die CarPort Beta Software und da habe ich nur im STG 46 unter Codierung zu dem Wert der dort stand 2048 dazu genommen und es klappte ja auch. Nur habe ich eben jetzt das Problem das die Heckklappe sich nicht mehr schließen lässt.
Habe auch schon versucht den alten Code wieder zu programmieren, aber auch damit lässt sie sich nicht zum schlissen bewegen. Auch mit laufendem Fahrzeug versucht (vielleicht Batt. schwach) aber nein kein Erfolg.
Schon komisch wenn es jetzt der Schalter oder die zuzughilfe Defekt ist.
Fxe2110
Zitat:
Original geschrieben von Faxe2110
Hmmm komisch, denn ich hatte vor der Programmierung keine Probleme.
In nutze die CarPort Beta Software und da habe ich nur im STG 46 unter Codierung zu dem Wert der dort stand 2048 dazu genommen und es klappte ja auch. Nur habe ich eben jetzt das Problem das die Heckklappe sich nicht mehr schließen lässt.
Habe auch schon versucht den alten Code wieder zu programmieren, aber auch damit lässt sie sich nicht zum schlissen bewegen. Auch mit laufendem Fahrzeug versucht (vielleicht Batt. schwach) aber nein kein Erfolg.Schon komisch wenn es jetzt der Schalter oder die zuzughilfe Defekt ist.
Fxe2110
Warum hast du diesen Wert dazu codiert ???
Sorry wenn ich frage. ... muss ich wohl überlesen haben.
Warum hast du diesen Wert dazu codiert ???
Sorry wenn ich frage. ... muss ich wohl überlesen haben.DWA schärfen mit Horn quittieren:
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1) STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2) STG Codierung -> Funktion 07
3) Wert um +002048 - Quittierung DWA hupen (PR-A8U) erhöhen
Ich wollte nur den Quittierung's Ton zur DWA dazuschlagen.
Hätte ich es man bloß gelassen
MfG
Faxe2110