elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!

Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!

Danke!

Grüße aus dem schönen Ratingen

Beste Antwort im Thema

Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Audi A6 Avant Allroad des Nachbarn - kein Softclose! Die Klappe plautzt lauter ins Schloß als bei meinem Passat. Konnte ihm gestern beim Umzug zuschauen. Sie öffnet schneller als beim Passat, aber das Schließen ist noch bescheidener als bei mir.

Hallo zusammen.

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da auch ich feststellen musste, das 2 verschiedene Dämpfer bei mir verbaut sind und die Heckklappe sehr unsanft ins Schloss fällt.

Meine Fragen an all die, die Dämpfer getauscht haben:
Habt ihr alle auf 2x 460N getauscht und hat sich das mitlerweile im Motor (kaputt gegangen oder was auch immer) bemerktbar gemacht?

Sind wirklich 2 Motoren verbaut oder nur einer? Dann wäre das ja vlt zu erklären, dass ein Dämpfer stärker ist.

Gruß

hkc_rainer

Bei mir hat sich durch die 460er Dämpfer noch kein Schaden eingestellt, auch wenn die Motoren bei Beginn des Schließvorgangs nach wie vor verdächtig laut knackt. Die Heckklappe schließt natürlich immer noch "soft".

Hat jemand 2 von den 580ern vlt auch nur zum testen oder vergleichen verbaut?

*edit*
Bin gerade bei meinem 🙂 , laut ETKA sind bei meinem Passat 2 unterschiedliche Stärken verbaut.
Art. Nr. 3AF 827 550 A sowie 3AF 827 550 B

Jemand nen rat?

Ähnliche Themen

Gerade eben nachgesehen: bei mir sind zwei baugleiche Dämpfer mit 520N verbaut, meiner ist allerdings das neueste/letzte B7-Modell mit Baujahr 06/2014. Bislang im Winter bei jeglichen Temperaturen kein Problem, jetzt bei den warmen Temperaturen fällt sie etwas schneller und lauter zu, aber nicht wirklich negativ auffallend. Ich denke damit hat VW den idealen Mittelweg gefunden, sowohl beim Öffnen als auch Schließen.

Die Teilenummer lautet: 3AF 827 550 D 01S

Hallo,

ab diesem Beitrag hier: http://www.motor-talk.de/forum/alltrack-spaltmasse-der-heckklappe-ungleichmaessig-t5175292.html?highlight#post42538773
hab ich meine Dämpferexperimente schonmal beschrieben.
Mein Fazit: kein bemerkbarer Unterschied.

Das Einzige was Verbesserung bringt, sind kalte Temperaturen im Winter, weil dann die Dämpfer zäher sind und auch im letzten Drittel noch dämpfen.

Gruß
Nic

@ChrKoh könntest du bitte davon ein kurzes Video Posten? Dann hätte ich mal nen Vergleich.

Zitat:

@geonic schrieb am 6. Mai 2015 um 15:13:07 Uhr:


Mein Fazit: kein bemerkbarer Unterschied.

Das Einzige was Verbesserung bringt, sind kalte Temperaturen im Winter, weil dann die Dämpfer zäher sind und auch im letzten Drittel noch dämpfen.

Gruß
Nic

Du hast lt. diesem Link die 580er verbaut und testweise

einen

460er verbaut, dir waren zwei "neue" 520er nur um diese zu testen zu teuer. Woher sollst du also wissen, dass die "neuen" gleich schlecht funktionieren wie 460 und 580 zusammen???

Rein physikalisch gesehen kann 480 und 560 gemeinsam NIEMALS funktionieren, da der Druck auf 580N aufgebaut wird und aufgrund des Gewichts der Heckklappe natürlich weniger ist. Maximal so wenig, dass die 460N nicht unterschritten werden, weil ja dann der zweite Dämpfer in Aktion tritt. Du wirst also mit 480 und 560 kombiniert nicht 520N erreichen, sondern irgendetwas zwischendrin, je nachdem welche Temperatur herrscht, wie alt die Dämpfer sind usw.

Ich werde demnächst ein Video posten, kann aber Wochenende werden.
Und ja, es ist nicht perfekt, aber um vieles besser als auf dem Vorführvideo auf Seite 5 ganz oben.

Du hast lt. diesem Link die 580er verbaut und testweise einen 460er verbaut, dir waren zwei "neue" 520er nur um diese zu testen zu teuer. Woher sollst du also wissen, dass die "neuen" gleich schlecht funktionieren wie 460 und 580 zusammen???

...

Ich werde demnächst ein Video posten, kann aber Wochenende werden.
Und ja, es ist nicht perfekt, aber um vieles besser als auf dem Vorführvideo auf Seite 5 ganz oben.Deswegen fragte ich nach einem Video.

Kein Problem wenn es bis zum Wochenende dauert. Heckklappe funktioniert ja.

Gruß

Sorry,
Da ist wohl was beim zitieren schiefgelaufen.

Gruß

@ChrKoh
Meine Antwort bezog sich v.a. auf den Beitrag von hkc_rainer. Deine neuen 520er wollte ich damit nicht madig machen, mir sind sie lediglich zu teuer, da ich mir höchstens marginale Unterschiede zum Mischverbau verspreche. Ansonsten solltest Du vielleicht einfach nochmal meinen verlinkten Beitrag genau lesen und Deinen Beweis der Unmöglichkeit des Funktionierens bitte am besten an VW richten. Die haben das schließlich original so verbaut.

Gruß
Nic

Sobald das Video online ist und mir der Vergleich gefällt werde ich mir die Teile gleich beim freundlichen bestellen.

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 6. Mai 2015 um 11:21:29 Uhr:


Gerade eben nachgesehen: bei mir sind zwei baugleiche Dämpfer mit 520N verbaut, meiner ist allerdings das neueste/letzte B7-Modell mit Baujahr 06/2014. Bislang im Winter bei jeglichen Temperaturen kein Problem, jetzt bei den warmen Temperaturen fällt sie etwas schneller und lauter zu, aber nicht wirklich negativ auffallend. Ich denke damit hat VW den idealen Mittelweg gefunden, sowohl beim Öffnen als auch Schließen.

Die Teilenummer lautet: 3AF 827 550 D 01S

Laut meinem :-) gibt es die Nummer nicht. Bis 550 D gibt es, aber 01 S unbekannt.

Ich hatte im Internet auch nichts über die Nummer in Erfahrung bringen können.

Kannst du da nochmal schauen?

Gruß

Gibt es sonst noch wen der eine elektrische Heckklappe hat, die sanft ins Schloss gleitet?

Vielleicht könnte sich die Person kurz melden. Am besten mit Video und Teilenummer auf den Gasdruckfedern.

Gruß

Nachdem ich den Beitrag leider nicht mehr verfolgt habe und durch Zufall darauf gestoßen bin, möchte ich natürlich gerne das Video nachreichen. Aufgenommen bei 9,5°C Außentemperatur lt. Bordcomputer, also noch weit entfernt von Frost...

Wie gesagt bei mir sind zwei 520N Dämpfer verbaut.

https://youtu.be/NOkYF3vEvkk

Deine Antwort
Ähnliche Themen