Elektrische Heckklappe defekt - VW Service katastrophal

VW Passat B7/3C

Meine elektrische Heckklappe hat gestern nicht mehr verriegelt, d.h. die Klappe hat sich geschlossen (und geöffnet), aber sie zieht nicht mehr zu. Wenn ich das Auto abschließe, lässt sich die Klappe öffnen.

Da ich unterwegs war, habe ich den nächstbesten 🙂 aufgesucht, der irgendetwas gemacht, dass es jetzt wieder funktioniert, aber darauf hingewiesen hat, dass ein neues Schloss eingebaut werden muss. Der Wagen ist gerade mal zwei Monate alt und hat etwa 8 tkm runter.

Wenn ich morgen bei meinem 🙂 vor Ort den Wagen abgebe, bekomme ich für die Zeit keinen Ersatzwagen gestellt, sondern muss einen Leihwagen mieten. Das finde ich einfach unglaublich😠 Man hat Ärger und Scherereien mit dem neuen Wagen und darf dann noch zum Überfluss dafür bezahlen, dass VW untaugliche Teile verbaut...

Ich muss leider sagen, dass mein nächster Firmenwagen sehr wahrscheinlich kein VW mehr sein wird, da ich mit dem Service und der Kundenbetreuung mehr als unzufrieden bin. Bei meinen vorherigen Firmenwagen (BMW und Mercedes) hat man immer einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur bekommen, selbst wenn man außerhalb der Garantie war.

Ich bin gespannt, was mich noch so erwartet...

Beste Antwort im Thema

Wie schon geschrieben-es wird sicherlich von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich gehandhabt. Finde es aber schon recht komisch:

Gut ein Schloss sollte nach so kurzer zeit nicht defekt sein,kann aber passieren,denn Mechanik kann auch mal kaputt gehen.Das ist sicher auch extrem hochpreisigen Fahrzeugen möglich.Wird getauscht und gut ist. Aber der Umstand das man keinen Werkstattersatzwagen bekommt führt dann gleich dazu das natürlich ein Passat als nächster Firmenwagen nicht mehr in Frage kommt. Hallo? Gehts noch?

Ich denke bei der Wahl des Firmenwagens sollten doch auch andere Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Preislich unterscheidet sich der Passat doch deutlich von den vergleichbaren Modellen der Premiumanbieter. Meistens gibt es für Firmenwagen ein Budget,und für dieses bekommt man bei VW halt doch mehr Auto als zum Beispiel bei Mercedes oder BMW.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wie schon geschrieben-es wird sicherlich von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich gehandhabt. Finde es aber schon recht komisch:

Gut ein Schloss sollte nach so kurzer zeit nicht defekt sein,kann aber passieren,denn Mechanik kann auch mal kaputt gehen.Das ist sicher auch extrem hochpreisigen Fahrzeugen möglich.Wird getauscht und gut ist. Aber der Umstand das man keinen Werkstattersatzwagen bekommt führt dann gleich dazu das natürlich ein Passat als nächster Firmenwagen nicht mehr in Frage kommt. Hallo? Gehts noch?

Ich denke bei der Wahl des Firmenwagens sollten doch auch andere Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Preislich unterscheidet sich der Passat doch deutlich von den vergleichbaren Modellen der Premiumanbieter. Meistens gibt es für Firmenwagen ein Budget,und für dieses bekommt man bei VW halt doch mehr Auto als zum Beispiel bei Mercedes oder BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Ted_Striker


Wie schon geschrieben-es wird sicherlich von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich gehandhabt. Finde es aber schon recht komisch:

Gut ein Schloss sollte nach so kurzer zeit nicht defekt sein,kann aber passieren,denn Mechanik kann auch mal kaputt gehen.Das ist sicher auch extrem hochpreisigen Fahrzeugen möglich.Wird getauscht und gut ist. Aber der Umstand das man keinen Werkstattersatzwagen bekommt führt dann gleich dazu das natürlich ein Passat als nächster Firmenwagen nicht mehr in Frage kommt. Hallo? Gehts noch?

Ich denke bei der Wahl des Firmenwagens sollten doch auch andere Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Preislich unterscheidet sich der Passat doch deutlich von den vergleichbaren Modellen der Premiumanbieter. Meistens gibt es für Firmenwagen ein Budget,und für dieses bekommt man bei VW halt doch mehr Auto als zum Beispiel bei Mercedes oder BMW.

Wenn ich meinen Wagen jetzt in die Werkstatt bringe, wird man mir sagen, dass das entsprechende Teil erst bestellt werden muss und frühestens um 15 Uhr vor Ort ist, wenn ich denn rechtzeitig da bin. Soll ich so lange warten?? Ganz bestimmt nicht, ich muss ja schließlich auch arbeiten.

Und gerade im Außendienst bin ich auf einen Ersatzwagen angewiesen, weshalb dies ein Kriterium für mich ist. Klar bekomme ich für das gleiche Geld, nicht einen BMW oder Mercedes mit vergleichbarer Ausstattung (aber doch sehr ähnlich), nur hat mein Passat 56 T€ gekostet und da kann ich mir schon eine schöne C-Klasse oder 3er BMW konfigurieren, auf Allrad und Lederausstattung kann ich auch verzichten.

Die Wartezeit von 7,5 Monaten, der Getriebetausch nach 0 km, die nervenden Klappergeräusche, das schlechte Navi (persönliche Meinung), das defekte Schloss und dann jetzt noch der miserable Service sind alles Sachen, die dagegen sprechen, noch mal einen VW als Firmenwagen zu bestellen.

Na ja, ich habe inzwischen hier bei uns ein VW AutoHaus gefunden mit wirklich gutem Service (mein "weisser" ist gerade heute da). Das Fahrzeug kommt sauber (innen und außen) zurück, es gibt einen "serienmässigen" Bring- und Holservice und auf Wunsch auch ein Ersatzfahrzeug.

Aber ein bischen stimme ich den Vorrednern zu: Hier im Ort gibt es eine große Filiale eines der gößten Autohäuser aus NRW (VW, Skoda, Audi ...). Da war der Service katastrophal, und das, obwohl wir die Fahrzeuge dort gekauft hatten.

Man muß manchmal ein bischen suchen - und das hat fast nix mit der Marke zu tun (hier im Ort Mercedes Niederlassung: nie wieder, Mercedes Autohaus Schönauen: perfekter Service)

Zitat:

Original geschrieben von signoreb


Wenn ich meinen Wagen jetzt in die Werkstatt bringe, wird man mir sagen, dass das entsprechende Teil erst bestellt werden muss und frühestens um 15 Uhr vor Ort ist, wenn ich denn rechtzeitig da bin. Soll ich so lange warten?? Ganz bestimmt nicht, ich muss ja schließlich auch arbeiten.

Und gerade im Außendienst bin ich auf einen Ersatzwagen angewiesen, weshalb dies ein Kriterium für mich ist. Klar bekomme ich für das gleiche Geld, nicht einen BMW oder Mercedes mit vergleichbarer Ausstattung (aber doch sehr ähnlich), nur hat mein Passat 56 T€ gekostet und da kann ich mir schon eine schöne C-Klasse oder 3er BMW konfigurieren, auf Allrad und Lederausstattung kann ich auch verzichten.

Die Wartezeit von 7,5 Monaten, der Getriebetausch nach 0 km, die nervenden Klappergeräusche, das schlechte Navi (persönliche Meinung), das defekte Schloss und dann jetzt noch der miserable Service sind alles Sachen, die dagegen sprechen, noch mal einen VW als Firmenwagen zu bestellen.

Da bin ich bei Dir. Natürlich kannst Du Dich bei Deinem nächsten Firmenwagen für eine andere Marke entscheiden. Wenn man sich allerdings die Absatzzahlen von VW für den Passat ansieht (96.309 Neuzulassungen in Deutschland im Zeitraum von 1.1. bis 30.11.11), dann glaube ich nicht, dass VW dies in irgend einer Weise bemerken wird. Hier wäre ein Brief an Volkswagen, indem Du Deinen Unmut ausdrückst, sicherlich sinnvoller.

Der Service, das wurde hier schon vielfach angesprochen, hängt primär am Autohaus. Wenn Du das Fahrzeug dort gekauft hast, dann sollte es möglich sein, entsprechend auf das Autohaus einzuwirken (die wollen doch sicherlich wieder einen Wagen an Dich verkaufen). Wenn Du den Wagen über Deine Firma von der Fuhrparkverwaltung bekommen hast, dann wird der Händler vor Ort nicht unbedingt motiviert sein, Dir Dein Leid ein wenig einfacher zu machen, indem er Dir einen Ersatzwagen gibt (aber auch hier gibt es wohl einige löbliche Ausnahmen), da jemand anders durch den Verkauf profitiert hat.

Alles in allem kann ich natürlich Deine Verärgerung verstehen. Ich glaube jedoch nicht daran, dass ein Post in einem Forum daran wirklich etwas ändert (außer dass Du damit deinen Frust mit anderen Mitmenschen teilen kannst, das hilft ja auch schon ein wenig). An Deiner Stelle würde ich ein Schreiben an Volkswagen aufsetzen und dort meine Kritikpunkte anbringen (evtl. mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen). Einfach zu sagen, ich kaufe mir in 3-4 Jahren einen Wagen einer anderen Marke ist genauso als ob Du im Restaurant ein Essen isst, dass schlecht zubereitet worden ist und dann das Lokal zu verlassen ohne zu reklamieren und Dir dabei vorzunehmen nie wieder zum Essen dorthin zurückzukommen. Das wird das Lokal sicherlich nicht ruinieren.

56 T€ sind eine Menge Geld, aber die Kritik am Service ist aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Das Problem liegt bei Volkswagen, die Ihre Qualitätskontrolle verbessern sollten. Volkswagen sollte sich überlegen wie sie Kunden, die dadurch ein Problem bekommen, besser betreuen (z.B. dass der Autohändler einen gewissen Betrag für das bereitstellen eines Ersatzwagens mit Volkswagen während der Reparatur, abrechnen darf). Die Mobilitätsgarantie würde sich dafür eignen. Allerdings greift diese nur wenn ich auf der Strecke liegen bleibe, schaffe ích die Fahrt in die Volkswagen Werkstatt noch, dann gibt es nichts aus der Mobilitätsgarantie (habe ich selbst schon erlebt).

So ganz nebenbei, ähnliche Geschichten gibt es bei allen Marken (auch bei BMW und Mercedes), also ist man vor so etwas nie sicher, egal welche Marke man gekauft hat (mal von irgendwelchen Luxusmarken abgesehen).

Gruß
normalo

Ähnliche Themen

also mein letztes Autohaus hat bei meinen Werkstattaufenthalten auch keinen Werkstattwagen für Lau rausgegeben (außer sie haben wieder richtig scheiße gebaut, dann gabs das als Entschuldigung) - allerdings hatten die einen recht günstigen Tarif, da hat mich der Wagen am Tag dann nochmal 20-30 Euro gekostet.

Das war eigentlich vertretbar, der Wagen war ja meist immer nur einen Tag in der Werkstatt. Und dein VW-Händler wird dir doch sicher auch was angeboten haben, oder?

Letztendlich ist der Händler nicht verpflichtet, einen Leihwagen zu stellen, der ist verpflichtet, den Fehler auf Garantie sprich für nix zu beheben. Wenn der jetzt nicht rechnen kann und dir den Leihwagen schenkt, dann ist das sein persönliches Bier, das Geld bekommt der nie wieder, außer du kommst wieder - mit irgendwas, was nicht Garantieleistung ist.

Ich finds jedenfalls kleinlich, erst gibst du 56000 Euro aus für den Bock und dann fängst du wegen den paar Kröten für ne Mietkarre an zu meckern. Stells doch deiner Firma in Rechnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kasi-Hasi


also mein letztes Autohaus hat bei meinen Werkstattaufenthalten auch keinen Werkstattwagen für Lau rausgegeben (außer sie haben wieder richtig scheiße gebaut, dann gabs das als Entschuldigung) - allerdings hatten die einen recht günstigen Tarif, da hat mich der Wagen am Tag dann nochmal 20-30 Euro gekostet.

Das war eigentlich vertretbar, der Wagen war ja meist immer nur einen Tag in der Werkstatt. Und dein VW-Händler wird dir doch sicher auch was angeboten haben, oder?

Letztendlich ist der Händler nicht verpflichtet, einen Leihwagen zu stellen, der ist verpflichtet, den Fehler auf Garantie sprich für nix zu beheben. Wenn der jetzt nicht rechnen kann und dir den Leihwagen schenkt, dann ist das sein persönliches Bier, das Geld bekommt der nie wieder, außer du kommst wieder - mit irgendwas, was nicht Garantieleistung ist.

Ich finds jedenfalls kleinlich, erst gibst du 56000 Euro aus für den Bock und dann fängst du wegen den paar Kröten für ne Mietkarre an zu meckern. Stells doch deiner Firma in Rechnung 😉

Die Kosten für einen Mietwagen wird meine Firma schon übernehmen, aber darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach unverschämt, dass man für einen Fehler seitens VW noch bezahlen soll. Man hat ja eh schon Ärger und Zeit verloren und jetzt wird man noch wie ein Aussätziger behandelt. An der Wartung eines Autos verdient ein 🙂 eine Menge Geld und da kann ich erwarten, dass man einem potentiellen Kunden auch weiterhilft.

Mal ganz nebenbei, ich war gerade mit meinem Anliegen bei einem 🙂 in der Landeshauptstadt, sicherlich einer der Größten in NRW. Hier hat man sich gar nicht für mein Problem interessiert und lapidar gesagt, dass vor Weihnachten sowieso kein Termin mehr frei wäre. Ich dachte, ich falle aus allen Wolken. Auf die Frage, was ich denn machen soll, wenn das Schloss wieder ausfällt, gab es keine Antwort.

Übrigens, einen Hol- und Bringservice gibt es dort auch... kostet aber 50 Euro. Unfassbar.

Zitat:

Original geschrieben von signoreb



Zitat:

Original geschrieben von Kasi-Hasi


also mein letztes Autohaus hat bei meinen Werkstattaufenthalten auch keinen Werkstattwagen für Lau rausgegeben (außer sie haben wieder richtig scheiße gebaut, dann gabs das als Entschuldigung) - allerdings hatten die einen recht günstigen Tarif, da hat mich der Wagen am Tag dann nochmal 20-30 Euro gekostet.

Das war eigentlich vertretbar, der Wagen war ja meist immer nur einen Tag in der Werkstatt. Und dein VW-Händler wird dir doch sicher auch was angeboten haben, oder?

Letztendlich ist der Händler nicht verpflichtet, einen Leihwagen zu stellen, der ist verpflichtet, den Fehler auf Garantie sprich für nix zu beheben. Wenn der jetzt nicht rechnen kann und dir den Leihwagen schenkt, dann ist das sein persönliches Bier, das Geld bekommt der nie wieder, außer du kommst wieder - mit irgendwas, was nicht Garantieleistung ist.

Ich finds jedenfalls kleinlich, erst gibst du 56000 Euro aus für den Bock und dann fängst du wegen den paar Kröten für ne Mietkarre an zu meckern. Stells doch deiner Firma in Rechnung 😉

Die Kosten für einen Mietwagen wird meine Firma schon übernehmen, aber darum geht es mir nicht. Ich finde es einfach unverschämt, dass man für einen Fehler seitens VW noch bezahlen soll. Man hat ja eh schon Ärger und Zeit verloren und jetzt wird man noch wie ein Aussätziger behandelt. An der Wartung eines Autos verdient ein 🙂 eine Menge Geld und da kann ich erwarten, dass man einem potentiellen Kunden auch weiterhilft.

Mal ganz nebenbei, ich war gerade mit meinem Anliegen bei einem 🙂 in der Landeshauptstadt, sicherlich einer der Größten in NRW. Hier hat man sich gar nicht für mein Problem interessiert und lapidar gesagt, dass vor Weihnachten sowieso kein Termin mehr frei wäre. Ich dachte, ich falle aus allen Wolken. Auf die Frage, was ich denn machen soll, wenn das Schloss wieder ausfällt, gab es keine Antwort.

Übrigens, einen Hol- und Bringservice gibt es dort auch... kostet aber 50 Euro. Unfassbar.

Ich kann dich voll und ganz verstehen. Ich habe meinem Passat als Privatwagen gekauft. Nun baut VW Mist und ich soll dafür gerade stehen. Das ist mir damals bei BMW nicht passiert, da gab es sogar bei einer Durchsicht einen kostenfreien Leihwagen. Da zahl ich dann den Sprit und fertig. So gehört sich das, und nicht was VW hier abzieht. Was hier schon bei einer sogenannten Endkontrolle übersehen wird ist schon peinlich für so eine Firma.

Der Wagen ist wirklich toll, aber der Service absolut kundenunfreundlich und eigentlich nicht vertretbar für den "Marktführer".

Ich kann dir einen Tip geben, immer schön aufregen und den Geschäftsführer verlangen, mit denen kann man auf einem ganz anderen Level reden als mit dem sogenannten Service

Gruß

StevieC

Zitat:

Original geschrieben von steviec


Ich kann dir einen Tip geben, immer schön aufregen und den Geschäftsführer verlangen, mit denen kann man auf einem ganz anderen Level reden als mit dem sogenannten Service

Gruß

StevieC

Das ist ja ein toller Tipp! Wenn du dich aufregst und den wilden Mann markierst, dann bist du sicherlich ein äusserst kompetenter Gesprächspartner für den GF und er wird sicherlich seinen Kotau vor dir machen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von steviec


Ich kann dir einen Tip geben, immer schön aufregen und den Geschäftsführer verlangen, mit denen kann man auf einem ganz anderen Level reden als mit dem sogenannten Service

Gruß

StevieC

Das ist ja ein toller Tipp! Wenn du dich aufregst und den wilden Mann markierst, dann bist du sicherlich ein äusserst kompetenter Gesprächspartner für den GF und er wird sicherlich seinen Kotau vor dir machen. 😰

Aufregen kann man sich auf mannigfaltige Art und Weise, du schreibst von "wilden Mann markieren", das meinte stevieC nicht, sondern ein "Aufmerksamkeit" im AH erzeugen....die restliche Kundschaft ein wenig "mithören" lassen...so hat der Chef dann recht bald Zeit für einen...

Zitat:

Original geschrieben von smuser



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Das ist ja ein toller Tipp! Wenn du dich aufregst und den wilden Mann markierst, dann bist du sicherlich ein äusserst kompetenter Gesprächspartner für den GF und er wird sicherlich seinen Kotau vor dir machen. 😰

Aufregen kann man sich auf mannigfaltige Art und Weise, du schreibst von "wilden Mann markieren", das meinte stevieC nicht, sondern ein "Aufmerksamkeit" im AH erzeugen....die restliche Kundschaft ein wenig "mithören" lassen...so hat der Chef dann recht bald Zeit für einen...

So klingt das schon seriöser !

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von steviec


Ich kann dir einen Tip geben, immer schön aufregen und den Geschäftsführer verlangen, mit denen kann man auf einem ganz anderen Level reden als mit dem sogenannten Service

Gruß

StevieC

Das ist ja ein toller Tipp! Wenn du dich aufregst und den wilden Mann markierst, dann bist du sicherlich ein äusserst kompetenter Gesprächspartner für den GF und er wird sicherlich seinen Kotau vor dir machen. 😰

Dann lies lieber mal richtig, wo steht da was von wildem Mann markieren ... aufregen kann man sich auf verschiedene Weise, man soll sich sicher nicht im Ton vergreifen. Seinen Unmut kann man auch auf andere Weise ausdrücken...

Geht es hier um die elektrische Heckklappe oder den miesen VW Service?

Irgendwie habe ich den Überblick verloren.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Geht es hier um die elektrische Heckklappe oder den miesen VW Service?

Irgendwie habe ich den Überblick verloren.

Natürlich geht es um den Service,

das defekte Schloss kann passieren und wäre ja schon längst ausgetauscht,

da gäbe es nichts zu lamentieren. 😉

Also ich muß auch sagen das dieses Verhalten von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich ist und man deshalb nicht den VW-Service im allgemeinen verurteilen kann.
Ich habe nachdem mein altes Autohaus mir auch keinen Wagen gestellt bzw. bei dem Service stark abgebaut hat (meine MFA meldete Bremsprobeleme und ich wurde mit den Worten: Heute haben wir keinen Termin mehr frei, kommen sie übermorgen wieder) einfach das Autohaus gewechselt und siehe da es läuft mit dem Service.

Das ist doch aber kein VW-Problem, das passiert dir doch bei jeder Marke, es gibt halt Händler die sich um den Kunden kümmern und welche, die den Kunden nicht nötig haben - schau doch mal ins Benz-Forum, was manche für Geschichten erzählen, das ist nicht besser.

Fakt ist doch, du hast keine erweitere Garantie/Versicherung gekauft, die sowas übernimmt, also kriegst du Standardleistung wie alle anderen auch.

Wenn du dir nen teures Notebook kaufst und das geht in der Garantiezeit kaputt, kannst das auch nur einschicken, weder kommt da einer und holt das ab noch bekommst du für die Ausfallzeit ein Ersatzgerät - außer du bezahlst das extra. Warum sollte das bei einem Auto anders sein, nur weil es teurer ist?

Und zum Thema den dicken markieren und mit Chef sprechen wollen: das kann auch ganz schnell nach hinten losgehen, dann kriegst ein rotes X in deinen Datensatz und der macht garnix mehr, was nicht von VW bezahlt wird und nach der Garantie ers recht nix mehr. Und wenn das dann der einzige VW-Mensch in der Gegend ist, dann kannst wirklich die Marke wechseln... (So ähnlich bin ich auch zu VW gekommen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen