Elektrische Heckklappe automatisch schließen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Zusammen,

Habe einen Range Rover Evoque BJ 2.2002 Benziner mit elektr. Heckklappe.
Aufmachen der Heckklappe funktioniert jedoch automatisches Schließen nicht.
Ist das normal gibt es das automatische Schließen per Knopdruck nicht?
Falls ich was vergessen habe tut es mir Leid.
Danke und viele Grüße
Marvin

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute zu meinem RRE gegangen und habe die Heckklappe elektrisch mit dem Sender geöffnet. Schreck! da war ein Pfeiler so nah, dass die Klappe dranhaute. Gut... Heckklappeblockierte sofort. Kein Problem. Ich Dödel aber wollte die Klappe sogleich wieder schliessen und drücke erneut den Klappenknopf am Sender. Doch statt sich weider zu schliessen, zog das Ding nochmals nach oben und rabschte an der Säule entlang.
Aerger pur! alles zerkratzt.
Merke: Beim Oeffnen der Heckklappe und deren steckenbleiben an einem Hinderniss, ja nicht am Sender nochmals drücken um zu schliessen: der Sender aktiviert nochmals den OEFFNUNGSVORGANG.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht bei elektrischer Heckklappe' überführt.]

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@cutf schrieb am 25. September 2019 um 09:06:21 Uhr:


Irgendetwas hat wohl ständig das Signal gegeben, die Heckklappe zu schliessen, was es auch immer war.

Vlt irgendwas auf den Taster im Schlüssel gedrückt? Bei den Damen mit ihren Handtaschen kann das schon mal vorkommen.

Hallo,

danke..aber lesen!!! hilft😁

dachte an einen versehentlichen Kick mit dem Huf

Das bedeutet ich habe die Fusskicksensoren, die wie beim Dicken RR seitlich hinter den Radkästen montiert sind.

Die Dinger sind einigermassen sauber...kein Spinnennetz.
Ein versehen mit dem Fuss...jau, beim ersten und zweiten mal....aber dann definitiv ausgeschlossen.

Mit dem Schlüssel lässt sich die Heckklappe beim Evoque nicht schliessen!
(ein versehentliches Drücken beim ersten mal, das ein falsches Signal sendet ok, aber nicht ständig)

Die Klappe war oben und versuchte alle paar Sekunden zu schliessen...habe das Ding nur mit Gewalt oben gehalten.

Ging gestern abend wieder problemfrei!

Irgendetwas hat wohl ständig das Signal gegeben, die Heckklappe zu schliessen, was es auch immer war.

Genau das ist die Frage.....

Zitat:

@Buchener74722 [url=https://www.motor-talk.de/.../...omatisch-schliessen-t5546834.html?...]schrieb am 25. September 2019 um 09:33:37

Irgendetwas hat wohl ständig das Signal gegeben, die Heckklappe zu schliessen, was es auch immer war.

Sicherung ggf. defekt?

Moin, ich habe leider keinen Range "x", lese aber hier sehr gerne mit.
Bei meinem Audi A3 Sportback (Bj 2009) habe ich manchmal das "Erlebniss", dass die werksmäßige Standheizung angegangen ist. Auslösung war in den meisten Fällen, dass ein 5er BMW in der Nähe abgeschlossen worden ist! Dieses Schließsignal der FB löste den Start der SH aus!

Evtl. gab es beim "Albrecht" ebenfalls ein Funksignal, welches ein Dauersignal zum Schließen auslöste. Es funken so viele Geräte auf den gleichen Frequenzen, dass es Probleme geben kann.

Allen eine gute, störungsfreie Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. September 2019 um 09:37:59 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 [url=https://www.motor-talk.de/.../...omatisch-schliessen-t5546834.html?...]schrieb am 25. September 2019 um 09:33:37

Irgendetwas hat wohl ständig das Signal gegeben, die Heckklappe zu schliessen, was es auch immer war.

Sicherung ggf. defekt?

Nö...schliesse ich aus, hätte sich ja sonst von alleine repariert.....muss ich in Rom ein Wunder anmelden?

Geht ja wieder.....mal schauen...wie ihr wisst bin ich mit kleinen Zicken des RRE recht gelassen.
(Karre brennt nicht = Alles gut 😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. September 2019 um 09:33:37 Uhr:


Hallo,

danke..aber lesen!!! hilft😁

dachte an einen versehentlichen Kick mit dem Huf

Das bedeutet ich habe die Fusskicksensoren, die wie beim Dicken RR seitlich hinter den Radkästen montiert sind.

Ups, stimmt, tschuldigung, nächstes Mal genauer lesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen