Elektrische Handbremse und Zündschlüssel

Audi

Meiner Tochter ist gerade das Auto weggerollt, weil die elektische Handbremse nicht automatisch angezogen hat.
Sie hat nur schnell umgeparkt und wusste nicht, dass wenn sie sich nicht anschnallt, die Handbremse dann nicht automatisch anzieht.
Zum Glück ist nichts passiert.
Aber ich finde man könnte es sicherer lösen.

Warum macht es Audi möglich, dass das Auto rollen kann, wenn kein Zündschlüssel steckt?
Wäre es denn nicht sinnvoll, die Handbremse immer rein zu machen, sobald das Auto rollt, aber kein Schlüssel steckt?

Gibts Gründe dafür, das nicht so zu machen?

Oder generell die Handbremse anziehen lassen, sobald man das Auto abstellt?
Man kann sie ja wieder lösen, wenn man es bewusst nicht haben möchte.
Aber so ein ausversehen wegrollen kann dann nicht passieren.

Beste Antwort im Thema

Es ist aber vom Aufwand her egal, ob man nach dem einschalten auf den Auto-Hold- oder vor dem ausschalten auf den Feststellbremsenschalter drückt. Davon abgesehen, ist das wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Assistenzsysteme die unangenehme Nebenwirkung haben, dass viele Benutzer meinen, sie müssten nicht mehr nachdenken.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Entschuldige, aber das ist Schwachsinn. Auto Hold bleibt auch nach dem Neustart in dem Status, in dem es vorher war. Ich hatte mehrere Neuwagen, wo sicher keiner was codiert hat. Hast du deinen neu gekauft ? Hast du was codiert ? Welchen Wagen hast du genau und welches Baujahr ? Würde mich wundern, wenn das jetzt geändert worden ist ...

@flitzer_wi
Der Punkt ist, das mit Auto Hold automatisch die Parkbremse gezogen ist. Wobei ein Blick auf die Anzeige natürlich wichtig ist .

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 25. März 2020 um 15:58:44 Uhr:


Entschuldige, aber das ist Schwachsinn. Auto Hold bleibt auch nach dem Neustart in dem Status, in dem es vorher war.

Kann ich so bestätigen.
Auto Hold wird ein mal aktiviert, dann braucht man die Taste im Grunde nie wieder. Die Funktion ist ein Muss bei S-Tronic.
Es gibt aber wohl im Steuergerät drei verschiedene Einstellungen: beim Fahrzeugstart immer ein, beim Fahrzeugstart immer aus, letzten Zustand speichern.
Letzte Einstellung ist Standard ab Werk.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 25. März 2020 um 14:44:30 Uhr:


Nein, das kann nicht sein. Die einzige Bedingung für Auto Hold ist, das man das Fahrzeug vollständig zum stehen bringen muss, dann zieht die Feststell-Bremse automatisch an. Egal ob manuelle Schaltung oder DSG.

Kann sehr wohl sein, habe hier zwei 8VA der ersten Modelljahre unterschiedlichster Ausstattung und Motorisierung. Bei beiden funktioniert der aufpreispflichtige Anfahrassistent nur wenn man angeschnallt ist. Ist man nicht angeschnallt, löst er beim Losfahren die Parkbremse nicht von selbst, betätigt die Handbremse beim Abstellen nicht von selbst und beim kurzen anhalten während der Fahrt ist nur der 3-5 Sekunden haltende serienmäsige Berganfahrassistent aktiv, dann rollt das Auto weg, bzw bei meinem S-Tronic fährt er los.

Da es bei beiden so ist, gehe ich nicht von einem Fehler aus. Da es keinen Rückruf diesbezüglich gab, gehe ich auch nicht davon aus dass dieses Verhalten bei unseren beiden nicht sein darf!

Das andere kann ich bestätigen, er merkt sich ob er beim letzten aktivieren aktiv war oder nicht und muss nicht jedes mal wieder aktiviert werden.

Wir haben aber paar Firmenpassats, bei denen ist es tatsächlich so, dass er jedes mal neu aktiviert werden muss ... und da wurde sicher nichts rumcodiert.

Ähnliche Themen

Habe gerade im Online Handbuch für meinen A3 8V nach gesehen, es gibt sogar einen Nachtrag für genau dieses Thema.
Ich werde keinen Print Screen hereinkopieren, weil ich befürchte, ein direktes Kopieren würde das Copyright verletzen.
Aber jeder mit einem A3 8V kann das ohne Probleme selbst nachsehen.

Nachtrag Deutsch
11.2017
Betriebsanleitung A3
8U0012705HA
Elektromechanische Parkbremse

Zusammengefasst steht drin, das man sicherstellen soll, das vor dem Abstellen des Fahrzeuges der Anfahrassistent aktiviert ist.
Also die A-Taste drücken, falls sie nicht sowieso auf leuchtet.
Vorraussetzung ist, das die Fahrertür geschlossen ist und der Motor ist angelassen.
Und dann soll man vor dem Verlassen des Fahrzeuges sicherstellen, das die Kontrollleuchte (P) leuchtet.

All das passiert eben automatisch, ohne irgendwas tun zu müssen, wenn man Auto-Hold einfach immer aktiviert lässt.
Ich interpretiere das als die empfohlene Bedienung für einen sicheren Fahrbetrieb und für ein sicheres Abstellen, ganz besonders an Steigungen.

Zitat:

@VAGCruiser


Kann sehr wohl sein, habe hier zwei 8VA der ersten Modelljahre unterschiedlichster Ausstattung und Motorisierung. Bei beiden funktioniert der aufpreispflichtige Anfahrassistent nur wenn man angeschnallt ist.

Ja, das ist mir bewusst, habe ich auch oben so geschrieben. Hatte auch mal einen Sharan 7N, da war das auch so. Da muss man sich leider immer anschnallen vor dem losfahren, sonst muss man wirklich immer manuell die Parkbremse anziehen und wieder lösen. Ich denke, weil das zu unständlich ist, hat man das später wieder geändert.

Zitat:

Wir haben aber paar Firmenpassats, bei denen ist es tatsächlich so, dass er jedes mal neu aktiviert werden muss ... und da wurde sicher nichts rumcodiert.

Ok, dann gibt es tatsächlich Versionen, wo man das Auto-Hold jedes mal nach dem Starten aktivieren muss. Finde ich die schlechteste Lösung, das würde mich extrem nerven, wenn ich jedes mal unnötig diesen Schalter drücken müsste. Ich hatte schon so viele verschiedene Fahrzeuge mit Auto-Hold, aber das hatte ich noch nie.

Am meisten hat mich aber eindeutig das obige Verhalten mit dem Zwang zum Anschnallen genervt.
So wie es derzeit bei den aktuellen Fahrzeugen ist, also das Merken des letzten Status ohne Zwang zum Anschnallen finde ich es am besten gelöst, denn damit kann man das komplett vergessen. Und muss nicht jedes mal nach dem Starten unnötig die A Taste drücken.

Nur mit der einen Einschränkung, noch einen kurzen Blick zu machen, ob die Kontrolleuchte (P) wirklich aufleuchtet, wenn man bei laufendem Motor kurz aussteigt oder wenn man das Fahrzeug auf unebenem Untergrund abstellt. Dafür sollte man sich Zeit nehmen, das ist sehr wichtig.

@Manager2008 schrieb am 25. März 2020 um 18:51:29 Uhr:

Nur mit der einen Einschränkung, noch einen kurzen Blick zu machen, ob die Kontrolleuchte (P) wirklich aufleuchtet, wenn man bei laufendem Motor kurz aussteigt oder wenn man das Fahrzeug auf unebenem Untergrund abstellt. Dafür sollte man sich Zeit nehmen, das ist sehr wichtig.

-------------------------

Bitte beachtet, dass es im Eröffnungsthread aber um einen Fall mit eindeutig ausgeschaltetem Motor ging, denn es heißt dort unmissverständlich, dass der Zündschlüssel abgezogen war.

Ob AutoHold und damit die EPB Automatik aktiv ist ohne Gurt haengt vom Baujahr ab. Da ist der A3 wie der Golf 7, mein Golf 7 Variant Bj13 wollte ohne Gurt nicht, der 2016er GTD hat auch ohne Gurt AH aktiviert bzw. sich die Einstellung gemerkert (beide wie mein jetztiger Leon auch mit Keyless Entry). Ich denke die Aenderung kam irgendwann zwischen 2014 und 16.

Ich habe die EPB noch nie vergessen, weil ich das, durch Keyless bedingt immer hoere wenn die anzieht.
Ich meine auch die zieht ab einem bestimmten MJ IMMER an sobald man, auch mit laufender Zuendung die Fahrertuer oeffnet.

@Hemmi1953
Ja, aber die EPB wird sicher nicht angezogen oder gelöst, wenn der Motor ausgeschaltet und der Zündschlüssel abgezogen ist.
Es geht darum, was man tut, nachdem man den Motor gestartet hat bis zum Moment, wo das Fahrzeug stehen bleibt und man den Zündschlüssel abzieht und aus steigt.

So wie sich das darstellt, gibt es unterschiedliche Szenarien und Verhaltensweisen, das macht das relativ schwierig, einen genauen Überblick zu bekommen.

Was aber schon immer stimmt ist, das man bei aktiviertem Auto Hold, und wenn man das Fahrzeug komplett zum Stillstand bringt und man dann auskuppelt, das in diesem Moment die Parkbremse automatisch angezogen wird.
Und wie im vorigen Posting richtig geschrieben, man hört dieses Anziehen der Parkbremse.

Also mit einem Minimum an Aufmerksamkeit und Mitdenken kann man mit dem Auto Hold mit dem geringsten Aufwand und am komfortabelsten unterwegs sein.

Wer das Auto Hold abstellt, muss eben dauernd auf der Bremse bleiben, wenn er zum Stillstand kommt. Oder immer wieder den Knopf für die Parkbremse drücken oder ziehen. Und muss wirklich immer genau aufpassen, das niemals zu vergessen. Das ist besonders kritisch, wenn man die heute oft verbauten automatischen Systeme gewöhnt ist.

Und beim DSG kommt noch das extrem nervige Kriechen dazu. Das heißt , man kann nicht mal auf ebenem Boden den Fuß von der Bremse nehmen. Erst mit dem Auto Hold wird das Automatikgetriebe zu einer vollwertigen Automatik, die den Fahrer wirklich optimal unterstützt!

Das Auto ist BJ 2014.

Sie hat den Anfahrassistent und der ist auch aktiviert.

Wenn der aktiviert ist, passiert folgendes:
Du setzt dich ins Auto rein, gurtest dich an und das Fahrzeug löst automatisch die Handbremse und macht sie beim Abstellen auch wieder rein.

Problem ist allerdings, wenn du fährst und dich nicht anschnallst.
Dann musst du per Hand die Handbremse lösen.
Soweit auch noch gut.

Problem ist dann nur beim wieder abstellen.
Da du die Handbremse manuell gelöst hat, macht das Auto sie nicht mehr automatisch rein.

Jetzt bist du es aber so gewohnt, dass alles automatisch geht, dass du dich nicht mehr darum kümmerst.

Das ist meiner Meinung nach schlecht gelöst, denn so einen menschlichen Fehler könnte man leicht vermeiden, indem das System die Handbremse trotzdem rein macht.
Oder vielleicht zumindest per Pieston warnt.

Mir persönlich fällt jetzt kein Grund ein, den es Geben könnte, warum die Handbremse nicht immer automatisch aktiviert werden sollte. Man kann sie ja wieder lösen, wenn man das Auto nach dem abstellen z.B. noch schieben möchte.

Ich denke, das ist der Grund, warum das später geändert wurde. Jetzt ist das unabhängig vom Sicherheitsgurt...

Zitat:

Ich denke, das ist der Grund, warum das später geändert wurde. Jetzt ist das unabhängig vom Sicherheitsgurt...

Das ist dann auch gut so.

Das wollte ich damit vorschlangen, falls hier wer von Audi zufällig mitliest.

Es ist leider menschlich, dass man sich an etwas gewöhnt.
Wenn du es gewohnt bist, dass sich die Handbremse in der Regel immer automatisch anzieht, dann ist es blöd, wenn es ausnahmen davon gibt.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 25. März 2020 um 12:01:34 Uhr:


@AudiFahrer1783

Bei dem Wagen deiner Tochter muss es sich ja um einen Handschalter handeln, denn bei einem Wagen mit S-tronic kann man ja nur den Schlüssel ziehen, wenn auf "P" geschaltet wurde. Und dann rollt ein Wagen normalerweise nicht mehr weg.

Das bedeutet für mich, dass deine Tochter völlig unanhängig von irgendeiner automatischen Handbremse einen schwerwiegenden Fehler gemacht hat, nämlich den Wagen ohne einen eingelegten Gang abzustellen. Das Thema solltest du wohl mal mit ihr klären.

Das stimmt.

Aber auch hier könnte vielleicht Audi nachhelfen und z.B. ein piepen einbauen, wenn man das Auto verlässt und es ist kein Gang eingelegt und/oder die Handbremse nicht angezogen ist.
Am besten wenn beides nicht der Fall ist.

Also bei Licht an, kein Gang drinnen, keine Handbremse piepen.
Somit können einfach diese Fehler vermieden werden.

Alternativ: Fahrzeug einfach so sichern wie man's beim Führerscheinkurs mal gelernt hat.
Wozu noch mehr Gebimmle in den Kisten? Macht doch eh schon bei allem 'Ding Ding', Licht an, Tempolimit Winterreifen, WSS-Fluid niedrig, Zündung an, ...

Zitat:

Das wollte ich damit vorschlangen, falls hier wer von Audi zufällig mitliest.

Ich habe oben vorgeschlagen, das du bei Audi nachfragst, ob es ein Software Update dazu gibt.
Hast du das schon gemacht ?

Das wäre vielleicht sinnvoller, als zu hoffen, das irgendwer vom Hersteller hier im Forum mitliest, der genau diese Kompetenz und Entscheidungsgewalt hat, und sich dann darum kümmert, genau für deinen Gebrauchtwagen ein neues Update herauszubringen.
Welches Szenario ist erfolgversprechender, was meinst du ?

Bei meinem Golf Sportsvan von 2016 wurde das gemacht und es gab ein Software Update, das genau dieses Szenario verhindern soll. Also das unabsichtliche wegrollen des Fahrzeuges.

Zitat:

Es ist leider menschlich, dass man sich an etwas gewöhnt.
Wenn du es gewohnt bist, dass sich die Handbremse in der Regel immer automatisch anzieht, dann ist es blöd, wenn es ausnahmen davon gibt.

Ja, stimmt.
Und die beste Lösung wäre, dafür dann ein Software Update zu bekommen.
Nur wenn du nicht mal nachfragst, dann hast du genau 0 Chancen, dieses zu erhalten, falls es eines geben würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen