Elektrische Frage Spannung am Mstg messen
Guten Morgen,
ich würde gern mit dem Multimeter prüfen
ob bei eingeschalteter Zündung
Spannung am Mstg ankommt.
Hierzu frage ich euch, ob mein gedachter Weg richtig ist.
Will mir da nix zerschießen, weil ich mit elektrik noch nix am Hut hatte.
Die Idee ist, den Stecker vom Mstg abzuziehen und eine kleine nadel in die buchse des steckers zu schieben (die öffnung dafür ist wahnsinnig klein)
dann mit dem multimeter dran und das andere kabel des multimeters an den minuspol?
hintergrund
vectra springt nicht mehr an, mit opcom komme ich auf alle steuergeräte, canbus vom abs zum motorsteuergerät hat durchgang sowie einen niedrigen ohm wert.
ich möchte jetzt nach und nach fehler ausschließen und eingrenzen. weil mal lief der gute und mal nicht.
danke für eure antworten!
Mit freundlichen Grüßen dom
Beste Antwort im Thema
Mein Schnitt im baustellenverkehr 😉
243 Antworten
Und wie läuft er...Mein Signum läuft gut
....C0131 ist auch nicht mehr aufgetaucht...einfaches Kontakte reinigen hat wohl gereicht
bis jetzt alles top
hitzeschutzdämmung bestellen für das mstg
und ein paar sicherungen waren falsch gesteckt🙂
Nja... komplett einpacken würde ich das aber auch nicht
nur der bereich zwischen platte und motorblock so 4mm
und mal ein thermobild macheb wie die hitze sich entwickelt
Ähnliche Themen
Schöne Autos sind das... Wenn Sie dann laufen
Verbrauch ist mehr als super
Und da sag noch einer die alten Fahrzeuge
sind Spritsäufer!
Anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit ,
Ein guter Wert ,
weil bei 87km/h ist man nicht langsam!
Die Zusammehänge muss man nur kennen!
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Juni 2020 um 16:38:15 Uhr:
Und da sag noch einer die alten Fahrzeuge
sind Spritsäufer!Anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit ,
Ein guter Wert ,
weil bei 87km/h ist man nicht langsam!Die Zusammehänge muss man nur kennen!
Mfg
Stimmt mit meinem LKW fahre ich auch nur einen Schnitt von 85.
Finde das auch super bei dem Hubraum! Bin zwischendurch auch echt mal ordentlich gefahren... Mein Astra g Caravan verbraucht bei meinem Fahrstil nen halben weniger und ich fahre jetzt eleganter...echt super Fahrgefühl
Mein Audi Tt lag bei 14 im Durchschnitt.... Beim Lkw hast nu niemals nen Schnitt von 85...höchstens auf ner Langstrecke in den Süden und nicht im Köln Duisburger Raum!
Allesgehtnicht, Wo fährst Du einen Schnitt von
85km/h mit dem Truck?
Bitte ein Foto zur Beweislage einstellen!
Maximal wenn Du Strecke fährst,
D nach Espana 65-68 er Durchschnitt ohne
Abladestelle zwischendurch!
In D evtl ein 60er Schnitt .
mfg
83 schnitt schaffste aber..... Köln-Hamburg mitten in der Nacht in einem durch....ist aber schon was her.... 😉
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Juni 2020 um 18:51:15 Uhr:
Allesgehtnicht, Wo fährst Du einen Schnitt von
85km/h mit dem Truck?
Bitte ein Foto zur Beweislage einstellen!Maximal wenn Du Strecke fährst,
D nach Espana 65-68 er Durchschnitt ohne
Abladestelle zwischendurch!In D evtl ein 60er Schnitt .
mfg
Höre mit so ner Kinderkacke mit Bilder als Beweis auf.
Hole Porsche in Stuttgart ab mit Abschleppwagen und Fahre in der 10 Std Schlichtheit rauf und Runter, den Rest kannst du dir ausrechnen
Dann fährst du zwischenzeitig um die 100kmh...So Lkw Fahrer kenn ich.... Geht auch gar nicht...Kannst niemals 85 konstant durchfahren...In der nächsten Baustelle wo 60 ist,ist der Schnitt im Arsch...Oder soll ich erklären wie der Durchschnitt errechnet wird?! rosi hat voll recht..
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 23. Juni 2020 um 19:40:55 Uhr:
83 schnitt schaffste aber..... Köln-Hamburg mitten in der Nacht in einem durch....ist aber schon was her.... 😉
Auch die Zeiten Nachts sind vorbei