Elektrische Frage Spannung am Mstg messen

Opel Vectra C

Guten Morgen,

ich würde gern mit dem Multimeter prüfen
ob bei eingeschalteter Zündung
Spannung am Mstg ankommt.
Hierzu frage ich euch, ob mein gedachter Weg richtig ist.
Will mir da nix zerschießen, weil ich mit elektrik noch nix am Hut hatte.

Die Idee ist, den Stecker vom Mstg abzuziehen und eine kleine nadel in die buchse des steckers zu schieben (die öffnung dafür ist wahnsinnig klein)
dann mit dem multimeter dran und das andere kabel des multimeters an den minuspol?

hintergrund
vectra springt nicht mehr an, mit opcom komme ich auf alle steuergeräte, canbus vom abs zum motorsteuergerät hat durchgang sowie einen niedrigen ohm wert.
ich möchte jetzt nach und nach fehler ausschließen und eingrenzen. weil mal lief der gute und mal nicht.

danke für eure antworten!

Mit freundlichen Grüßen dom

Beste Antwort im Thema

Mein Schnitt im baustellenverkehr 😉

Läuft
243 weitere Antworten
243 Antworten

ah okay

dann bräuchte ich mal ne anleitung

immer wieder interessant
wie es unterschiedliche vorgehensweisen gibt
die alle wohl funktionieren
weil sie durchgeführt wurden😉

@ rosi
ich guck auch heute abend im schaltplan
jedoch wenn der auch ohne lief
war es wohl nur ein gadet und nicht so wichtig

da wird divx,wohl mer Ahnung haben,
wie meine Wenigkeit.

ich weiß wie ich es beim Truck mache und
bei meinem gemacht hatte,

da muste ich es aber machen,weil das KI draußen war und ich
die Batterie über längere Zeit abgeklemmt hatte(Tage)!

im KI steht noch ein "drittes" Teil der Wegfahrsperre,
wenn die Batterie über Tage abgeklemmt war und
ohne das KI sprang meiner nicht an!

ich nenne es mal Umgebungsrechner.

mfg

ok
und wie ist jetzt die richtige reihenfolge
altes steuergerät ist nicht vorhanden
bzw wäre ja eh egal
weil es keine kommunikation per opcom und fahrzeug hat

Zitat,aus einem anderen Thema hier,
So in der Art war meine Vorgehensweise!

zm Diskussionen wird gebeten!
Meinungsaustausch schadet nichts!

OPelCOM 08/2010 Clone

Mfg

Damit ein Steuergerät ausgetauscht werden kann,

muss mindestens "ein" Steuergerät mit

dem " richtigen" CAR PASS im Fahrzeug vorhanden sein!

Entweder CIM oder MSTG/ECM !

 

1) Wir gehen durch op-com in den Motor, ohne das alte MSTG zu entfernen. Wir kopieren die Fahrgestellnummer,VIN in das Programmierelement VIN und erstellen ein beliebiges Textdokument auf dem Computer. Legen Sie es dort ab, damit das VIN -Format erhalten bleibt, Setzen Sie nichts zurück!

Schalten Sie einfach die Zündung aus und entfernen Sie das alter MSTG .

 

2) Setzen Sie eine neues Steuergerät ein und gehen Sie zurück in den Motor, wählen Sie den Punkt RESET CONTROL UNIT und geben Sie den CAR PASS der NEUEN ECU ein

 

3) ohne diesen Punkt zu verlassen,

wählen Sie VIN-Programmierung NACH SEKUNDEN ERSCHEINEN VIN des neuen Computers, löschen Sie sie und nehmen Sie

die alte VIN , die wir gespeichert haben, und kopieren Sie die alte VIN dort, drücken Sie die Programmierung, der alte VIN wird

in das "neue" Steuergerät programmiert

 

4) 5 Minuten warten und dann zum Körper gehen, Punkt CIM (LENKSÄULENMODUL)

 

5) Wählen Sie den Punkt PROGRAM IMMOBILIZER und geben Sie Ihren eigenen CAR PASS ein

 

Wenn das Gerät dies akzeptiert hat, wird ein Fenster angezeigt, in dem alle Regeln angezeigt werden. Wenn nicht, starten Sie das Programm neu und schalten Sie die Zündung aus.

Programmieren Sie die Wegfahrsperre ,

wenn alle Regeln weiter gehen

 

7) Nach Eingabe von CAR PASS öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Punkt IMMOBILIZER PROGRAMMING FUNCTIONS auswählen müssen. Wählen Sie dann in dem sich öffnenden Fenster

Die MSTG bzw ECM Programmierung aus.

Dann sollte es gehen.

 

Ohne Gewähr@

Ähnliche Themen

danke rosi!

Manche Leute sind Gold wert

Sooooooo er läuft wieder!
Es war tatsächlich das MSTG.
mit Chinaböller OPcom ging das verheiraten.

Neues einbauen
unter cim modul den SC eingeben
und dann einen unterpunkt suchen in dem das ecu neu installiert wird.

wup karre läuft!

Entgegen allen Werkstattmaßnahmen
2500€ für einen neuen Kabelbaum
oder 1500 € für Gearsensorwechsel (Direkt bei Opel)

hab ich mich immer gefragt, ob es so richtig sei was die dort fabrizieren und leider festgestellt
das man sich lieber selber schlau machen sollte sonst wären jetzt knapp über 4000€ weg!

Das ist leider heute bittere Wahrheit....was da abgeht

zu dem Steuergerät

zu meinem Wagen
255 PS Z28NET OPC/VXR
Modelnummer vom MSTG .....613

habe das selbe auch zum Glück bekommen.
Jedoch gäbe es auch Hoffnung, die mir ein sehr engagierter OPEL Freund mitgeteilt hat

Die MSTGs im EPC (5 an der Zahl) gehen auch zu verschiedenen Autos
in meinem Fall wäre das MST mit der Typnummer ...702 auch gegangen
Weil

es liegt am Nockenwellensensor!!!
es wurden bei den 2.8 Litermotoren wohl 2 unterschiedliche Phasengeberscheiben? oder wie sich die dinger nennen verbaut. und das MSTG ....613 passt auch für ...702.
Und das wusste OPEL auf besondere Anfrage nicht bzw. selbst bei weiterleitung der Frage an die Zentrale!

Ich hoffe euch damit etwas helfen zu können.....am besten auch mal leute bei....kleinanzeigen anschreiben.
Manchmal verbergen sich Vielwissende OPEL-Freunde, die hier nicht angemeldet sind

Vielen Dank an Rosi und stevie!

Hey gerne.. Freue mich super für dich... Bin auch sehr glücklich das mein Baby jetzt läuft.... Bin mir sicher du wirst ihn nicht abgeben... Wir können doch alles selber reparieren und find wir sind hier ein Super Team geworden... Opel Werkstätten können heute wirklich nix...tut mir leid das sagen zu müssen... Alles Teiletauscher... P.s. Andere Werkstätten anderer Marken sind nicht besser,auch wenn sie aussehen wie olympische Ringe... Und entgegen allen Aussagen...Habe den China Böller und den Bulgaren....der China ist genau so super....

Kiwi immer den Kopf oben tragen,
Nach so etwas!
Dein Ego steigt und das nächste Mal bist Du schlauer ,
wegen evtl kommender Dinge!

Aber vergesse jetzt ja nicht den KWS zu erneuern,
In der Freude,
sonst kommt gleich der nächste Klatscher!

Jetzt kannst Du noch auf ne Grube/Hebebühne fahren!

Ergo haben die 255 PSer die anderen NWS und
andere Polräder(zum Signalabgriff) und
andere NW Räder und andere Nockenwellen,.

denke bei den NW Rädern und Nockenwellen
gab es eine Unterscheidung zwischen
Handgerissen und Automatik!?

Mfg

nix kws
allws zusammenbauen
ordentliche autowäsche
und weg damit
am kws war doch alles top

also dee unterschied zu automatik oder handbetrieb soll angeblich nachträglich einstellbar sein?!

Okay... Ja dann kommt das schöne Dingen weg..Kauf dir nen Corsa C Gsi...Die Motoren und Getriebe halten Ewig

Hier nochmal in zahlen

bei dem Auto
Opel Vectra C OPC Z28NET
mit verbauten Steuergerät

GM- Nummer: 55564078

Typennummer auf dem Steuergerät => 55561613 + 55563982

kann ebenfalls verbaut werden weil gleicher Nockenwellensensor

GM-Nummer: 55564080

Typennummer auf dem Steuergerät => 55561702 + 55563984

Einfach mal ne Runde drehen

das tuecich ja
nur das war jetzt die abschließende info

Deine Antwort
Ähnliche Themen