Elektrische Feststellbremse tot? [T27]

Toyota

Zuhülf!

Hätte nicht gedacht hier so schnell wegen eines Defektes posten zu müssen ... 🙁

Schwester gerade mit dem Avensis (T27) unterwegs, als plötzlich die Warnung Feststellbremssystem überprüfen angezeigt wird. Anscheinend wurde beim Start noch die Bremse automatisch ordnungsgemäß gelöst.

Hab gerade die zuständige Sicherung im Motorraum überprüft und die ist ok, Kabel sehen soweit gut aus. Die manuelle Betätigung des Feststellbremsenschalters führt zu keinerlei Rückmeldung. Auch nicht bei mehrfachem an/aus des Motors, kurzer Fahrt und neuem Versuch. Wenn trotz Warnsignal weiter gefahren wird, kommt es schnell zu einer nervtötenden akustischen Warnung ...

Heißt: Die Feststellbremse kann nicht mehr gezogen werden.

Frage(n): Woran kann sowas liegen und gibt es den Trick17 oder muss eine Werkstatt hinzugezogen werden (mögliche Kosten?)?

Vielen Dank schonmal!

17 Antworten

richtig.
Toyota verlangt da das volle Programm ... lückenloses Inspektionsheft vom Toyotahändler, idealerweise noch die Garantieverlängerung von 2 Jahren und eine "positive Beurteilung" (ich nenns mal so) vom Vertragshändler.
Und da ich mir - entgegen den Beschwerden meiner Frau - sagte "Wenn schon Neuwagen, dann richtig", und auf die Inspektionen und die Garantieverlängerung gepocht hatte, hatte ich mit meinen Rissen die idealen Voraussetzungen und bekam alles bezahlt, inkl. einem Ersatzwagen (Auris Hybrid TS) für eine ganze Woche.
Ich fahre auch nach fast 7 Jahren immer noch pünktlich zu den Inspektionen, lasse beim fTH TÜVen und kauf da sogar meine Reifen (unschlagbar günstig!). beste Voraussetzungen für künftige evtl. Kulanzanträge 😉

Kurz vor Ablauf der Garantieverlängerung wurden noch die hinteren Stossdämpfer erneuert (einer war undicht), Kostenpunkt für mich 88 € Eigenanteil (statt ca. 270 €)
Die Tür-Reparatur kostete 4600 € lt. Kostenvoranschlag.
Die alljährlichen Investitionen haben sich zumindest für mich also schon gelohnt 😉

Hi,
aber nur bei einer geringen Laufleistung des betreffend Fahrzeug ( nicht über 150 tkm und darüber spielt ein lückenloses Serviceheft dann auch keine Rolle mehr ).
MfG
Super-TEC

bei den Türen waren es max. Bj 2010 und 100 tkm... da war ich gerade noch drin.
Aber fragen kostet ja nix... wer schon nicht fragt, hat erst recht keine Aussicht auf Erfolg. Und wenns nur eine Teil-Übernahme der Kosten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen