elektrische Fensterheber nachrüsten!B3

Audi 80 B3/89

ich möchte bei meinen B3 elektrische Fensterheber nachrüsten.

ist so ein Umbau schwer?

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip nein 😁

Du brauchst nur:
- neue Tuerpappen (sonst hast Du Loecher und kannst die Schalter nicht verbauen)
- Die Scheibenheber komplett
- Den Kabelbaum (bin mir nicht sicher, was schon liegt. Ist Baujahrabhaengig))
- viel Zeit zum:
-- Scheibenheberumbau (Ist in jedem "Jetzt mach ich es mir selbst" beschrieben)
-- Kabelbaum durch die Tuertuelle (sofern vorhanden) faedeln. (Hast Du aber schon bei Ausstattung mit ZV)
-- A-Saeulenverkleidung abbauen
-- Abdeckung vor Sicherungskasten abbauen
-- Kabelbaum sinnvoll verlegen und Batterie abklemmen
-- Relaisplatz finden
-- Sockel vom hoffentlich kompletten Kabelstrang einklipsen
-- Relais stecken
-- Stromversorgung herstellen (Mit Schaltplan!!)
-- Schalter prov. anbauen
-- Ausprobieren ob alles geht
-- Wenn alles geht -> Glueck gehabt 😉

und ein wenig technisches und elektrisches Geschick.

Gruss und viel Spass

Max aus Schoeppenstedt

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die eFh-Schalter kann man schon einbauen. Man braucht dafür "nur" die el. Spiegel.

Ansonsten stimme ich dir zu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Die eFh-Schalter kann man schon einbauen. Man braucht dafür "nur" die el. Spiegel.

Ansonsten stimme ich dir zu 🙂

also brauch ich auch elekrische außenspiegel?

einen hätt ich noch zufälligerweise.

wenn man es richtig machen möchte, muss man auch die el spiegel nachrüsten! ansonsten weis man ja schließlich nicht wohin mit der manuellen verstellung. das einbauen der el fenster ist schon sehr arbeitsaufwendig! in einer stunde hat man das nicht eben mal so gemacht...
zum 200er: die scheiben passen nicht. (ich habe bei mir die kompletten rahmen getauscht. das war einfacher als die motoren umzubauen. ob man evtl die motoren vom 200er an dir rahmen vom 80er bauen kann weis ich nicht) der kabelbaum mit dem relais und die schalter passen. das ist bei den alten audis alles identisch! der kabelbaum vom 200er oder 100er ist lediglich länger als der vom 80er. wenn man das so verbauen möchte, muss man sich aber die schalterabdeckung in der türverkleidung vom 80er besorgen, da diese beim typ44 ja ganz anders sind. aber wie gesagt die schalter (also die zum drücken) sind die gleichen

bin da auch grad dran 🙂

hab auch ne B3-limo,es sollen 4fach-fensterheber rein & der kabelbaum is vom B4 irgendwas bis 94,auf jeden fall noch mit den alten schaltelementen

hab da grad noch stecker über,zum einen den mit den 0,5qmm in schwarz/blau,laut plan vom B3 kommt der vom entlastungsrelais & da soll nen leitungsverteiler sitzen,nur wo ?

dann hab ich noch einen mit nem 2,5qmm in rot/blau,der draht is über alle 4schalter verteilt & der übrige an nem stecker im bereich relaiskasten,der bleibt dann grad blind drin liegen oder ?

jetzt kommts,einen zweifachen gelben stecker hab ich noch über mit nem 0,5qmm in braun/gelb & nem 0,5qmm in blau 😕

laut plan gibts nen braun/gelben,der auf den warnsummer für standlicht & radio geht,aber der sollte auf nem einfachen blauen stecker sein ?!

gibt auch nen blauen 0,5 qmm draht,der nach "verbindung (61),im schalttafelleitungsstrang" geht,aber wohl auf nem dreifachen gelben stecker sein ?!

wird wohl nen kleines detailsunterschied zwischen B3 & B4 sein ?!

brauch ich die letzten beiden drähte überhaupt bzw. weiss jemand ob ich das über gleiche drahtfarben aus meinem fahrzeugkabelbaum verknibbern kann ?

gruss thomas !

Ähnliche Themen

Hi, das verkabeln ist in sofern einfach, da du am originalen Kabelbaum die Farben hast, die du dann mit dem Schaltplan vergleichen kannst. Würde dir auch raten die el.ASP nachzurüsten, da auf der Beifahrerseite der Schalter an der Stelle, der manuellen Spiegelverstellung sitzt.
Du brauchst auf alle Fälle alle 4 Schalterkonsolen, dann brauchst du auf keinen Fall neue Türverkleidungen außer dich stören die Löcher für die Kurbeln.
Ich habe bei mir die gesammte Innenausstattung ausgebaut um den Kabelbaum original zu verlegen.
Das einzige größere Problem ist die Kabel auf die Beifahrerseite zu ziehen, da sie original hinter dem Lüftungskasten entlang gehen. Du musst auch die B-Säulenverkleidung ausbauen.
Etwas nervig ist auch die vielen Stecker auf der Fahrerseite an der A-Säule, durch die Tülle zu fädeln.
Gruß Alex.

hab am wochenende an der heizung/lüftung rumgerödelt,da war eh alles draussen & der kabelbaum schnell reingeworfen 🙂

bin allerdings in den leitungskanälen der klimaautomatik über der relaisabdeckung,mittelkonsole & über handschuhfach gefahren,hinterm klima-/heizungskasten war kein durchkommen

die schalter für hinten sind bisschen grösser als die türöffner,muss ich wohl bissel rumschnitzen,hab zwar nen kompletten satz türtafeln,aber leider polster in der falschen farbe & umpolstern hab ich kein bock

denk mal,werd an steckern passende drähte suchen & freestyle verdrahten ?!

nur hab ich noch keine ahnung,wo ich den verteiler des entlastungsrelais find & wofür ich den anschluss zum warnsummer brauch 😕

du brauchst nicht alle kabel anklemmen. bsp die für den türkontakt nicht. auf dem stromlaufplan siehst du doch wo die kabel ran müssen...
ich glaube dieser eine verteilerstecker war beim zusatzrelaisträger dieser gelbe der ausschaut wie ein relaissockel. auf ihm liegt zündungsplus, also klemme 15...
mfg

laut schaltplan des B3 & B4 kommt kein zündungsplus drauf,lediglich 12V von klemme 30 (batterie) & vom X-kontakt,welcher ja auch erst bei zündung ohne anlasser spannung bringt

habs jetzt auch so angeschlossen & überraschenderweise gehts auch ohne zündung 😮

kanns jetzt spannungsversorgung sicher auch auf klemme 15 legen,wollts aber schon möglichst original

hab den verteiler für den X-kontakt aber immer noch net gefunden,hab den schwarz/blauen draht vorerst auf einen der schwarz/gelben gelegt,die vom X-relais weggehen

wozu braucht man da den türkontakt,merk da in der funktion keinen unterschied,was für ne verwendung hat der für die elektrischen fensterheber ?

ps.: mit den originalen türtafeln siehts wirklich total vermurkst aus 😰
hab derzeitig welche vom B4 drin,zwar mit blauer satin-ausstattung,aber türpolster & türtaschen meiner alten tafeln haben wir nahezu unbeschädigt demontiert bekommen,die krieg ich vielleicht noch auf die B4-teile gezogen 🙂

ich bin momentan am Kabelbaum verlegen für die Fensterheber.
aber hinten weis ich nicht wirklich wo ich lang muss.
hab es unter der Rücksitzbank durch gelegt aber dann reicht mir das kabel nicht auf der rechten Seite bis zum schalter.

kann mir einer sagen wo original der Kabelbaum hinten lang geht?

Kann mir keiner helfen?

Hab es jetzt hinten unter dem Teppich lang gelegt, kommt mir aber nicht so richtig vor.

Von vorne Fahrerseite bin ich unterm Armaturenbrett auf die Beifahrerseite lang gegangen, hier ist das Kabel momentan zu lang so wie ich es verlegt habe.

Weiß einer wo original die Kabel vorne und hinten liegen.

Auch hab ich noch einen Stecker im Fußraum übrig, Stecker ist gelb und Kabel ist blau. Für was ist der?

Unterm Armaturenträger unten am Fahrzeugboden unterm Teppich,wenn ich mich richtig erinnere

Die hinteren verlaufen dann links und rechts im Türschweller

Ich hab bei der Gelegenheit den Wärmetauscher als vorbeugende Massnahme erneuert 😉

Also der kabelstrang für hinten geht vom Fahrer nach hinten und dann auf die rechte Seite.
Hab es vom Fahrer Fußraum unter der Schwelle Abdeckung lang gelegt nach hinten und von dort muss ich rüber auf die andere Seite und da bin ich mir nicht ganz sicher wo der ursprünglich lang geht.

OK das vorne hab ich mir fast gedacht soviel Kabel wie ich jetzt noch übrig hab.
Werde es vorne so vorerst lassen und wen der Klimaanlage Umbau kommt richtig verlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen