Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten. *Hilfe*
Hallo.
Zuerst, ich fahre einen Ford Mondeo Mk2 Bj. anfang 97 131 PS 2.0L BAP Ghia mit Vollausstattung bis auf Leder und fensterheber hinten...
Ich wollte hinten Elektrische Fensterheber nachrüsten.
So habe heute alles vom Schrott besorgt. Komplettes innenleben aus den beiden hinteren Türen inkl. Motor, schrauben, kabel usw.
Das gleiche auch aus der Fahrertür mit passenden schalter. (Also Komplettes innenleben mit Kabel usw.)
So heute habe ich nun alles verbaut angeschlossen und was funktioniert nicht? Die fensterheber hinten.
Über den neu verbauten Vierer schalter an der Fahrer Tür gehen die Vorderen Fenster, aber die hinteren nicht, sind Tot, selbst wenn ich hinten die Schalter betätige gehen diese nicht!
Meine frage ist: was nun? Muss ich jetzt bis zu den hinteren Tür kontakten jeweils nochmal Plus & Minus ziehen oder ist das evnt. dort irgendwo vorbereitet oder was??? Hat da jemand ahnung von oder hat das jemand schon gemacht???
Bitte um Hilfe! Sitze jetzt doof da und kann die Hinteren Fenster weder auf noch zu machen!
Lg,
Dennis
15 Antworten
prüf hinten nach, ob am schalter der Fh strom fließt.... falls du ein Multimeter hast....
Hallo.
Da ich in der Glaskugel nicht erkennen kann, was genau Du alles gewechselt hast und welches Baudatum das Spenderfahrzeug hat, fange ich mal mit etwas einfachem an:
Den Sperrschalter unter den Fensterheberschaltern an der Fahrertür hast Du nicht aktiviert?
(Ist eine Art Kindersicherung - legt die hinteren Fensterheber lahm. Je nach Baujahr auch für die Betätigung von vorne.)
Zweite Frage:
Den Kabelbaum im Fahrzeug (Stecker in den A- und B- Säulen, Kabelstrang verläuft H- förmig zu den Türen und einmal quer unter den Vordersitzen unter dem Teppich durch) hast Du mit umgebaut?
Ansonsten darfst Du in den Steckern der Säulen noch einige Kontakte nachträglich anbringen und reichlich Strippen ziehen...
(Ohne Fernbedienung von vorne reicht für die hinteren Heber allerdings Zündungsplus.)
Grüsse,
Hartmut
Den H-Kabelstrang (Innenraum) hat er ja wohl nicht umgebaut, jedenfalls nicht erwähnt.
Eigentlich ist das auch nicht erforderlich, da die Ghia-Versionen dort auch vorgerüstet sind, obwohl die hinteren FH seit Herbst '94 (Mk1) auch im Ghia aufpreispflichtig waren.
Sorry, nun wird's böse, es ist die Elektrik vom Mk2...
Netterweise hat Ford an den hinteren Steckern der B-Säulen zwischen '96, 01/97 und '98 die Pins für die hinteren FH geändert, zumindestens einen davon.
Jetzt kommt's drauf an, aus welchem Baujahr/Baumonat das Fahrzeug stammt, aus dem du die Türkabelstränge hast? Am besten die vollständige Fahrgestell-Nr., das kann entscheidend sein.
So zuerst, ich habe nur die passenden Kabel"s" 😁 aus den hinteren Türen und der Fahrertür rausgehollt. Ich habe nichts aus der Karrosse raus gehollt! Ich hatte eigendlich gedacht das mein Mondeo Ghia das vorbereitet hat.
Achja und mein Mondeo hat Infrarot Fernbedienung...
Der Sperrschalter für die hinteren fenster ist nicht deaktiviert, zumindestens hatte ich den Schalter immer wieder umgelegt und getestet obs Funktioniert. Ich denke einfach das kein Plus Kabel zu den hinteren Tür Kontakten (steckern) führt.
Was nun? Das heißt Plus Kabel ziehen oder wie?
Nur ich muss doch vorallem Plus Kabel ziehen die auch mit der Fahrer Tür verbunden sind damit ich auch den Vierer schalter von Vorne für hinten betätigen kann oder nicht??
Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe!!
Lg,
Dennis
/edit: meiner ist wie gesagt BJ 96 und aus dem Mondeo den ich das habe ist BJ 98 ..
Ähnliche Themen
Dein letzter Satz ist entscheidend, da haben wir dein Problem.
Mit Bj. '96 hast du einen der ersten Mk2, der Spender ist Bj. '98.
Ab Bj.01/97 hat Ford die Plus - Leitung zu den FH-Schaltern hinten an den runden Steckern C150 (links) und C151 (rechts) in den B-Säulen von Pin 10 auf Pin 6 verlegt.
Dadurch bekommen die beiden FH-Schalter hinten jetzt keinen Arbeitsstrom zu den FH-Motoren. Da dieser Strom durch den Schalter fehlt, lassen sich die FH hinten auch von vorn nicht schalten (mit abgezogenem FH-Schalter hinten funktioniert das ja auch nicht).
Da ich fast sicher bin, dass dein Zentralkabelstrang die Anschlüsse bis zu den B-Säulen für die FH schon hat, musst du jetzt einfach 2 Kabel auf jeder Seite tauschen. Das würde ich aber auf keinen Fall am Zentralkabelstrang machen, sondern an den Türkabelsträngen.
Ansonsten sind alle Funktionen in den hinteren Türen i.O. (ZV, eventuell DV)?
Die Pin-Nummern stehen innen auf den runden Steckern (evtl. Lupe erforderlich).
Du musst also jeweils Pin 6 mit Pin 10 tauschen (auf die alte Schaltung deines Fahrzeugs)
Links und rechts ist das ein gelb/blaues Kabel im Türkabelstrang (jetzt Pin 6) und ein gelb/schwarzes (jetzt Pin 10).
Prüfe aber trotzdem, ob die beiden Pins von der Fahrzeugseite belegt sind, damit du die Tauscherei nicht umsonst machst.
Also. Ich hatte heute die komplette Rechte seite (B Säule) ausseinander gehabt, es führen 9 kabel (Pinne) in den anschluss für den Tür Kontakt. ( Mäusekino 2 Pinne, 5 Pinne für die ZV & 2 für die Musik Box ) Hatte auch die Komplette Tür hinten Rechts ausseinander gebaut gehabt.
Soweit ich weiß braucht aber der Motor für die Fensterheber zwei Kabel und die beleuchtung auch nochmal zwei Kabel, dass heißt ingesamt 4 Pinne müssten dan zusätzlich für Fensterheber da sein die aber nicht vorhanden sind. Also bräuchte ich für alles (Mäusekino) & alles ingesamt 13 pinne die nicht vorhanden sind. Oder etwa nicht???
Achja ich habe Doppelverrieglung und wie schon gesagt Infrarot Fernbedienung daher für den Stellmotor für die ZV 5 Pinne!
Lg,
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis-Escort
Also. Ich hatte heute die komplette Rechte seite (B Säule) ausseinander gehabt, es führen 9 kabel (Pinne) in den anschluss für den Tür Kontakt. ( Mäusekino 2 Pinne, 5 Pinne für die ZV & 2 für die Musik Box ) Hatte auch die Komplette Tür hinten Rechts ausseinander gebaut gehabt.
Soweit ich weiß braucht aber der Motor für die Fensterheber zwei Kabel und die beleuchtung auch nochmal zwei Kabel, dass heißt ingesamt 4 Pinne müssten dan zusätzlich für Fensterheber da sein die aber nicht vorhanden sind. Also bräuchte ich für alles (Mäusekino) & alles ingesamt 13 pinne die nicht vorhanden sind. Oder etwa nicht???Achja ich habe Doppelverrieglung und wie schon gesagt Infrarot Fernbedienung daher für den Stellmotor für die ZV 5 Pinne!
Lg,
Dennis
So noch eine frage zu der ganzen Geschichte muss ich an den Steckern von der Fahrertür aus auch noch was verändern also an den Pinnen? Weil ich das ganze nur an den hinteren Versuche!! Achja und die Fahrerseite ist auch wieder auf Original umgebau das heißt das nur vorne Elekt Fensterheber sind. Also muss ich den viererschalter (Fahrerseite) angeschlossen haben damit hinten saft ankommt??
Keiner eine Idee oder plan? Ist dringend =) !! Ach noch ein Problem aus dem Mondeo von dem ich die Elekt. Fensterheber hinten habe, der hat Funk ZV aber ohne DV und der hatte kein Mäusekino, aber wiederrum auch neun stecker so wie meiner mit Mäusekino und Infrarot ZV mit DV. Soll ich einfach dan aus zwei eins machen? Nur dan ist wieder Problem undzwar wohin die Pinne, die pinne sind alle fast gleich belegt.. (Also an der stelle wo bei mir Mäusekino ist will der dan die Stecker für Elekt. Fensterheber haben (beispielsweise). Unnnnnnddd -.-' mein Mondeo hat im Innenraum an den Tür Kontakten auch nur 9 Pinne zum vergeben...Man das ist doch echt ein Rätsel ich habe langsam die schnauze voll. Das passt von vorne bis hinten nicht =(
Kommt mal einer nach Bielefeld der mir Helfen kann? 😁
Oder das heißt sogar von vorne bis nach hinten Kabel ziehen. -.-'
Zitat:
Original geschrieben von Dennis-Escort
Keiner eine Idee oder plan?
Messe doch einfach Stück-für-Stück die Kabel durch.
Die Fensterheber werden über einfache Wechselschalter angesteuert,
Prinzipschaltung siehe in diesem Beitrag - obere Hälfte der angehängten A4-Seite:
www.motor-talk.de/.../...chalter-spinnt-t2755736.html#post24817774?...
Die Kabelbelegung-/farben sind die von vorn, die Schaltung ist aber hinten dieselbe.
Also einfach mal durchmessen.
Ich vermute ja auch, daß es an den +12V liegt, würde also da anfangen...
(Die untere Hälfte der obigen Seite kannst Du komplett ignorieren - ist nur für die Quick-Up Schaltung)
Die Pinne sind leider nicht in meinem Kabelbaum vorhanden und momentan komme ich auch nicht an so einen ran. Also, ich kann doch einfach selber von der Fahrerseite, die Kabel bis nach hinten (jeweils links & rechts) ziehen, dafür brauche ich (Orange-Gelb + Masse für Licht, auf beiden Seiten) so und dan muss ich auf die Rechte seite 2 Kabel ziehen für Hoch und Runter (Weiß-Violett für Rechts Hoch & Gelb-Violett für Recht Runter) & auf die linke seite für Hoch und Runter wieder 2 Kabel (weiß für Links Hoch & Gelb-Grün für Links Runter) und dan muss ich auch jeweils +12V einmal auf die Linke Seite verlegen und einmal dan auch auf die Rechte Seite verlegen?!?!?! Nur was ich nicht ganz verstehe wo soll ich die +12V anschließen, für Elektrische Fensterheber habe ich nur 4 Kabel für eine Seite: Schwarz (Klar Masse..), Violett, Gelb-Blau & Weiß-Blau. So beispielsweiße Gelb-Blau ist für Hoch und Weiß-Blau für Runter.. Violett ist Plus für Licht und Schwarz ist Minus für Licht... So nun sie alle vergeben wo kommt nun das +12V dranne? Oder Muss dan in dem fall an Violett Plus +12V dranne und Plus für das Licht ist dan mit Beispielsweiße +12V drinne damit das Licht leuchtet und der Fensterheber sich bewegen kann (Also Strom hat?) ??
Ich hoffe ich versteht was ich meine? Wäre recht gut wenn ich damit jetzt richtig liege weil dan habe ich schon ein Plan wie ich das ganze nun mache & schon anschließen muss... Falls ihr es nicht verstanden nochmal 20x lesen 😁 oder einfach Posten falls was unklar ist, dann versuche ich es ausführlicher zu erklären. Naagut Gute Nacht!! =)
&& Danke an alle für die tolle Hilfe bisher !!
Lg, Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis-Escort
für Elektrische Fensterheber habe ich nur 4 Kabel für eine Seite
Die 4 Kabel reichen auch aus.
Schau Dir nochmal die obige Schaltung an:
http://data.motor-talk.de/.../...ster-quick-up-6775328298982764725.jpgHoch und Runter wird durch Umpolen der Motoranschlüsse realisiert.
Du brauchst also für die Fernsteuerung des Fensterhebers von der Fahrertür aus nur 2 Kabel zum Motor
+ die +12V für den lokalen Schalter in der hinteren Tür
+ die Beleuchtung.
Masse muss schon in der Tür vorhanden sein.
Die beiden Kabel zum Motor werden hinten dann wieder über dieselbe Wechselschaltung für die lokale Bedienung geführt.
Die Sicherung 21 für die Fensterheber muß übrigens von 30A auf 40A hochgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Die beiden Kabel zum Motor werden hinten dann wieder über dieselbe Wechselschaltung für die lokale Bedienung geführt
so, habe es nochmal aufgemalt:
Okay, das habe ich alles soweit verstanden...
In Sicherrungskasten ist berreits eine 40 Ampere Sicherung drinne..
Nun noch die letzte frage, an dem Schalter an der Fahrertür ist ja dieser Schiebschalter damit man die Hinteren Fenster abschalten kann da sind 3 Lila-Blaue Kabel & 1 Schwarzes Kabel, muss ich den Strom für hinten (damit ich von vorne Steuern kann), dan die 3 Lila-Blauen kabel & das 1 schwarze Kabel dan nach hinten ziehen oder haben die damit nichtszutun? Aber ich denke eher weniger.. Da das schwarze sicherlich wie immer Masse ist..
Ich muss nur noch wissen welche Kabel ich nach hinten ziehen muss! Ich habe gerade den Kabelbaum aus der Fahrertür vor mir und dort sind 9 Kabel die zum Tür kontakt gehen und 4 Kabel zum Relai.. Die 4 Kabel vom Relai sind ja uninteressant aber die 9 Kabel die zum tür kontakt führen von dennen weiß ich nicht welches Kabel ich nach hinten verlegen muss. Aber naja das kann ich rausfinden wenn ich das alles provisorisch anschließen Test und Messe.
Nagut ich werde das morgen das versuchen und melde mich dan! DANKEEE !!!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis-Escort
Ich muss nur noch wissen welche Kabel ich nach hinten ziehen muss!
Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich keinen Schaltplan für die Fensterheber habe.
Aber um die lokale Bedienung für hinten abzuschalten, muß nur das +12V Kabel nach hinten (auf der obigen Schaltung meines vorherigen Posts das rechte) unterbrochen werden.
Mit welchen Kabeln am Bedienschalter diese Unterbrechung realisiert ist, weiß ich nicht (ich hatte damals hinten keine Fensterheber verbaut).
Alle Wechselschalter in der obigen Schaltung sind jeweils die Ausgänge der entspr. Relais, nicht die Taster am Bedienschalter.