Elektrische Bauteile in der Hecklappe ohne Funktion
Hallo
Und zwar habe ich seit längerem das Problem das die elektrischen Bauteile wie Scheibenwischer, Scheibenöffner, Rücklicht etc nicht funktionieren... im Moment zum Beispiel funtionieren nur die Leuchten... Scheibenwischer, Öffner etc ohne Funktion ....letztens gingen auch rechts alle Lampen nicht, Nebelscheinwerfer und Rücklicht
Ich vermute GAAANZ stark das es einem Kabelstrang liegt welcher vom Auto zum Kofferraumdeckel geht...muss wohl irgendwo n Kabelbruch sein
DOCH jetzt meine Frage...welchen Kablestrang soll ich kontrollieren?
Sind ja insgesamt drei Stück welche in die Klappe gehen
ichKontrollieren
35 Antworten
So lange die Scheibe zu bleibt, lasse ich es so wie es im Moment ist. Der Kofferraumdeckel öffnet auch wieder über den Schalter (den habe ich ersetzt).
Ich glaub es ist soweit...
Ähnliche Themen
Irgendwo hier hatte das mal einer beschrieben wie der die cityklappe aufgekriegt hat. Aber das ist schon ne Weile her.
Google ist dein Freund. Die Verkleidung geht anscheind auch so ab.
http://www.e60-forum.de/misc.php?...
Also es waren im rechten zur heckklappe vier durch....verbunden dann Schrumpfschlauch drüber und alles funzt wieder....gott sei dank
Du wirst sicherlich gelötet haben oder? Das wird nicht lange halten. Es hilft nur eins...neue Kabel einziehen.
Ne löten bringt bei beweglichen teilen nichts mein kumpel ist elektriker und hat mir n tipp gegeben:
Und zwar kabel schön lang abisolieren dan mit einander verdrehen wie tauseile und dann Schrumpfschlauch drüber.....muss echt sagen BOMBE Kabel sind super beweglich und durch den Schrumpfschlauch besser geschiützt als die normale Kabelisolierung , wird wahrscheinlich Jahre halten
Hab ich so auch noch nicht gehört. Kabel verdrehen klingt eher bissl nach Pfusch. Langfristig wird nur ein Tausch der Kabel helfen, da eins nach dem anderen brechen wird.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:46:28 Uhr:
Hab ich so auch noch nicht gehört. Kabel verdrehen klingt eher bissl nach Pfusch. Langfristig wird nur ein Tausch der Kabel helfen, da eins nach dem anderen brechen wird.
Warum wird ein Stahlseil wohl geflochten?
Damit es mehr Festigkeit erhält UND flexibel ist...
Ja das ist schon klar.
Trotzdem ist das eigentliche Problem noch da, nämlich dass die Isolierungen der Kabel hart geworden sind und aufplatzen. Dadurch werden die dünnen Litzen der Kabel sehr punktuell geknickt beim öffnen der Klappe und brechen.
Klar ist es nägluch das es andere kabel auch noch erwischen kann aber fürs erste habe ich ruhe und wahrscheinlich wird auch die nächsten zwei drei jahre nichts passieren, wenn so kommen sollte nagut dann werd ichs mit den kabeln genau so machen