Elektrische Anhängevorrichtung schwenkbar ab 2024 nicht mehr verfügbar
Moin,
Ich hatte eigentlich die schwenkbare Anhängevorrichtung mit konfiguriert aber dann einen Anruf von meinem FFH bekommen das diese ab 2024 nicht mehr verfügbar ist sondern nur noch die abnehmbare.
Hat da jemand (genauere) Informationen darüber?
35 Antworten
Zitat:
@fonya schrieb am 21. Januar 2024 um 19:12:16 Uhr:
Zitat:
@hannebambel0815 schrieb am 21. Januar 2024 um 14:05:41 Uhr:
Bei der abnehmbaren AHK muss man nach Gebrauch auch wieder einen Kunststoffdeckel auf die Aufnahme der eigentlichen Kupplung stecken. Das kann schon ganz schön nervend sein. Wird die AHK nicht benötigt und ist trotzdem montiert, kann es sein das man eine Teilschuld bekommt wenn einer hinten aufs Auto und somit auf die AHK auffährt. Das ist leider ein Erfahrungswert.Laut meinem FFH sieht man die Aufnahme eigentlich fast nicht, wo ist da noch Platz für einen Kunststoffdeckel? Hat mal jemand Bilder von seiner abnehmbaren AHK? Wird der Deckel dann auch original mitgeliefert?
Was die Pflege betrifft kann eine abnehmbare ja nicht mehr Pflege benötigen als die elektrisch schwenkbare die permanent am Auto ist und die habe ich 4 Jahre lang überhaupt nicht gefettet wie hier immer geschrieben wird?! Ich habe da nur mal ab und an mit einem feuchten Lappen über den Kugelkopf gewischt sonst nichts.
Der "Deckel" wird in die Aufnahme gesteckt.
Schnappt fluffig ein und geht easy wieder raus. Wird alles mitgeliefert.
Man sieht von der Aufnahme nichts. Wenn sich da der Schmodder sammelt, wirds mit der Montage aber vermutlich schwierig ;-)
Ich komme von schwenkbar MK3 und finde es vom Handling nicht sonderlich aufwendig.
Zitat:
@hannebambel0815 schrieb am 21. Januar 2024 um 14:05:41 Uhr:
Bei der abnehmbaren AHK muss man nach Gebrauch auch wieder einen Kunststoffdeckel auf die Aufnahme der eigentlichen Kupplung stecken.
Ist auch logisch, da der Deckel mit der Öffnung nach oben hängt. Somit sammelt sich da jede Menge Dreckwasser. Im Winter auch mit Salz vermischt.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 21. Januar 2024 um 19:21:54 Uhr:
Echt? Überhaupt nicht gefettet? Mein Kugelkopf war schon nach dem ersten Winter eine einzige Rostblüte.
Den habe ich dann mit einem Drahtbürsten - Aufsatz auf der Bohrmaschine komplett entrostet und fette seitdem.
Hier in den letzten Sekunden siehst du die Verschlusskappe:
https://youtu.be/FadZpvfZ9eA?si=qLSjb_K8rA9qZGLg
Ja wirklich. Klar, der Kugelkopf ist jetzt nicht mehr so schön schwarz wie am Anfang aber außer ein wenig Flugrost vielleicht hat der für mich nichts.
So langsam macht ihr mir ein schlechtes Gewissen…Aber ich wüsste schon gar nicht welches Fett man da genau nehmen sollte und nur für Fahrradträger Verwendung soll ja auch auf keinen Fall Fett dran sprich das müsste man dann ja auch immer wieder entfernen.
Ja, natürlich muss das Fett beim Fahrradträger dann wieder runter. Mache ich mit Bremsenreiniger. Schnell erledigt.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Ein Fett mit einer passenden Konsistenz, was auch lange anhaftet, habe ich auch:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Ähnliche Themen
Mal eine Statusmeldung vom Facelift, also MK4.5: Hier funktioniert S/S seit drei Monaten einwandfrei und immer. Nach dem Kaltstart bereits nach ca. einem Kilometer, manchmal schneller.
Ford scheint aus den Fehlern gelernt zu haben.
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 25. Mai 2024 um 23:23:58 Uhr:
Mal eine Statusmeldung vom Facelift, also MK4.5: Hier funktioniert S/S seit drei Monaten einwandfrei und immer. Nach dem Kaltstart bereits nach ca. einem Kilometer, manchmal schneller.
Ford scheint aus den Fehlern gelernt zu haben.
Hast du dich im Thread geirrt, hier geht es um die schwenkbare AHK…
Zitat:
@fonya schrieb am 25. Mai 2024 um 23:30:00 Uhr:
Zitat:
@Dagobert73 schrieb am 25. Mai 2024 um 23:23:58 Uhr:
Mal eine Statusmeldung vom Facelift, also MK4.5: Hier funktioniert S/S seit drei Monaten einwandfrei und immer. Nach dem Kaltstart bereits nach ca. einem Kilometer, manchmal schneller.
Ford scheint aus den Fehlern gelernt zu haben.Hast du dich im Thread geirrt, hier geht es um die schwenkbare AHK…
Ups, natürlich. War schon zu spät.
@Admin: Bitte verschieben.
Ich habe jetzt die abnehmbare AHK das erste Mal montiert (schade von Ford das überhaupt keine Anleitung dabei war und man sich bei Youtube bedienen muss 🙁 ) und habe da eine Frage:
für was soll denn dieser Riemen der dabei ist sein und wie und wo befestigt man den?
Zitat:
@fonya schrieb am 25. Juli 2024 um 10:46:59 Uhr:
Ich habe jetzt die abnehmbare AHK das erste Mal montiert (schade von Ford das überhaupt keine Anleitung dabei war und man sich bei Youtube bedienen muss 🙁 ) und habe da eine Frage:
für was soll denn dieser Riemen der dabei ist sein und wie und wo befestigt man den?
Mit dem Riemen kannst du die Tasche samt Kugelkopf im Kofferraum an einer Öse festzurren.
Ah ok, ich verstehe daran habe ich noch gar nicht gedacht. Bei mir liegt sie im Moment unter der Abdeckung auf dieser kleinen Nassraum Gummimatte oder wie die heißt, den Riemen braucht man dann ja nur wenn man sie im Kofferraum haben will damit Sie aufgrund des Gewichts nicht hin und her rutscht.
Legt ihr den Kugelkopf eigentlich eingefettet in die Tasche wegen Sauerei und so?
Zitat:
@fonya schrieb am 25. Juli 2024 um 10:57:37 Uhr:
Ah ok, ich verstehe daran habe ich noch gar nicht gedacht. Bei mir liegt sie im Moment unter der Abdeckung auf dieser kleinen Nassraum Gummimatte oder wie die heißt, den Riemen braucht man dann ja nur wenn man sie im Kofferraum haben will damit Sie aufgrund des Gewichts nicht hin und her rutscht.Legt ihr den Kugelkopf eigentlich eingefettet in die Tasche wegen Sauerei und so?
Ein Kugelkopf darf nicht gefettet werden, also ohne.
Dann habe ich das weiter oben missverstanden, nur zum Lagern einfetten bzw. war das ja dann auch nur bei der automatischen AHK nötig weill ganzjährig am Auto.
Zitat:
@fonya schrieb am 25. Juli 2024 um 11:48:35 Uhr:
Dann habe ich das weiter oben missverstanden, nur zum Lagern einfetten bzw. war das ja dann auch nur bei der automatischen AHK nötig weill ganzjährig am Auto.
Auch bei der klapbaren kein Fett, oder vor Benutzung entfernen.
Aber ich fahre seit 30 Jahren Autos mit AHK klappbare und gesteckte, habe noch nie Probleme gehabt.
Allenfalls den Mechanismus sollte man ab und an etwas fetten und immer schön den Deckel auf den Einschub bei nicht Nutzung machen.
Ich habe die elektrische AHK. Nach dem ersten Winter war ich schockiert, wie rostig der Kugelkopf war!
Seitdem fette ich ihn zumindest im Herbst /Winter anständig ein.
Wenn ich dann den Fahrradträger drauf setze, wird mit Bremsenreiniger entfettet.
Ich habe gerade das Problem mit der abnehmbaren AHK das der Schlüssel nach dem Abnehmen vom Auto nicht mehr abgeht und der Drehschalter immer in der Position mit ca. 0,5 cm Abstand stehen bleibt?!
Beim Testen konnte man noch den Schlüssel auch abgebaut abziehen und den Drehknopf von der „gespannten“ auf die „entspannte“ Position verdrehen?!
Ist das normal so, leider war ja auch keine Bedienungsanleitung dabei bei der Auslieferung.
Wenn nicht wie kann ich das wieder beheben?