Elektrische Anhängerkupplung immer einklappen?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich hoffe es ist okay hier noch eine Frage anzuhängen, ich habe jetzt am neuen Alltrack auch eine elektrische AHK.
Mir ist das ja suspekt diese ganze Elektronik, aber ich muß sagen ist schon praktisch.
Der Stecker ist auch schön erreichbar und nicht so unten wie bei der nachgerüsteten abnehmbaren.
Ist es schlimm, die AHK auch mal draußen zu lassen?
Oder wird der Stecker dann nass.
Wird der eingefahren auch nass, wenn man fährt von wegen Spritzwasser unter dem Auto.
Dann finde ich das Dingen auch sehr kompakt und flach sprich den Kugelkopf.
Sollte der Anhänger da mal flöten gehen, hält denn dann dieses Bremsseil?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@secoma schrieb am 13. Februar 2019 um 19:38:00 Uhr:


Versicherungstechnisch muss die AHK immer eingefahren sein, ausser es hängt was dran. Polizeitechnisch weiß ich nicht.

Versicherungstechnisch? Wo steht das? Polizeitechnisch: Nein.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Der Polo von einem Kumpel war ganz schön Matsch, als er mir auf die starre AHK gerutscht ist. Die hat sich schön in den Kühler gebohrt und die Kraft auf den Polo wirkte erst punktuell in der Mitte und was sonst kaputt gegangen wäre ist auch so kaputt gegeangen. Meiner Meinung nach wäre die Reparatur einfacher gewesen, wäre er mir auf das glatte Heck gerutscht, da die Geschwindigkeit nicht hoch war.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. Februar 2019 um 08:35:37 Uhr:


Der Polo von einem Kumpel war ganz schön Matsch, als er mir auf die starre AHK gerutscht ist. Die hat sich schön in den Kühler gebohrt und die Kraft auf den Polo wirkte erst punktuell in der Mitte und was sonst kaputt gegangen wäre ist auch so kaputt gegeangen. Meiner Meinung nach wäre die Reparatur einfacher gewesen, wäre er mir auf das glatte Heck gerutscht, da die Geschwindigkeit nicht hoch war.

Ja, sicher. Aber das ändert nichts daran, dass die AHK so zulässig war. Wer hinten auf einen LKW auffährt hat wohl auch immer einen größeren Schaden als wenn es ein PKW gewesen wäre. Ich habe noch nie davon gelesen, dass der LKW - Halter deshalb wegen erhöhter Betriebsgefahr mithaftet. Da niemand verpflichtet ist, an einem PKW eine abnehmbare oder einklappbare AHK zu montieren und diese nur bei Hängerbetrieb nutzen zu dürfen (Ausnahme: Verdeckung des Kennzeichens), halte ich die "erhöhte Betriebsgefahr" für ein mögliches aber letztlich nicht durchgreifendes Argument.

Grüße vom Ostelch

Einklappen od. abnehmen schon aus Eigenschutz, es ist sehr schmerzhaft wenn man mit dem Knie oder Schienbein dagegenläuft. 😕

Bei mir war es unproblematisch, da die eh nicht abnehm-/schwenkbar war. Ich halte es schon für denkbar, dass irgendwann mal irgendwer Nutzen daraus ziehen möchte, daher kein Risiko eingehen.
Bei LKW, mit Gabelstaplern hinten dran, soll man wohl auch das Rad gerade stellen, was kaum jemand macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kiaora schrieb am 14. Februar 2019 um 09:19:52 Uhr:


Einklappen od. abnehmen schon aus Eigenschutz, es ist sehr schmerzhaft wenn man mit dem Knie oder Schienbein dagegenläuft. 😕

Wie stellt man das an? So weit steht die ja nicht ab.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 14. Februar 2019 um 09:21:41 Uhr:



Zitat:

@kiaora schrieb am 14. Februar 2019 um 09:19:52 Uhr:


Einklappen od. abnehmen schon aus Eigenschutz, es ist sehr schmerzhaft wenn man mit dem Knie oder Schienbein dagegenläuft. 😕

Wie stellt man das an? So weit steht die ja nicht ab.

Alles nur eine Frage der Technik. Aber je heller die Hose und je mehr Fett auf dem Kugelkopf, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert. 😉

Grüße vom Ostelch

Wenn ich täglich mit einem Anhänger unterwegs bin (z.B. während meines letzten Umzugs, der sich insgesamt über mehrere Tage hingezogen hat) lasse ich den Kugelkopf durchaus mal dran weil ich zu faul bin, den jeden Tag anzubringen oder wieder abzunehmen.
Aber wenn ich weiß dass ich mehrere Tage lange keinen Anhänger bewege, dann nehme ich den Kugelkopf ab.

Gründe für das Einklappen bzw. Abnehmen einer AHK.
- Es sieht besser aus
- Man macht sich die Hose nicht schmutzig wenn man beim Beladen des Fahrzeugs den Kugelkopf berührt
- Man tut sich nicht weh weil man nicht versehentlich gegen den nicht eingeklappten oder abgenommen Kugelkopf stoßen kann
- Der abnehmbare Kugelkopf verdreckt speziell im Winter nicht so stark
- Man fährt nicht ggf. beim Einparken in engen Parklücken versehentlich mit dem Kugelkopf gegen den Hintermann

Gründe gegen das das Einklappen bzw. Abnehmen einer AHK_
- Man ist zu faul, den Kugelkopf nach Gebrauch abzunehmen oder einzuklappen
- Man ist zu faul, den Kugelkopf vor Gebrauch anzubringen oder auszuklappen

Für mich persönlich überwiegen daher die Gründe, nicht tage- oder wochenlang mit dem Bauernhaken am Auto durch die Landschaft zu fahren. 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Februar 2019 um 20:12:27 Uhr:


PS. Klar muß man die Anhängerkupplung einfahren! Warum? Weil's sonst einfach sch*** aussieht. 😁

Das ist Geschmacksache... An einem Smart oder Trabbi lässt sie den Wagen direkt viel kraftvoller aussehen. 😁 OK, und an einige SUV's sieht es wirklich etwas besser aus. Aber das liegt auch daran, dass bei einigen Modellen das Heck einfach scheiße aussieht, und die Kupplung etwas von dem Designfail ablenkt.

Die Optik ist doch nun das unwichtigste Argument überhaupt. Mich interessiert das null. Da überwiegen die Vorteile aber deutlich 😁

Fleischerhaken machen Autos schöner? Schönheit ist wohl doch etwas sehr Subjektives.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 14. Februar 2019 um 13:32:23 Uhr:


Die Optik ist doch nun das unwichtigste Argument überhaupt. Mich interessiert das null. Da überwiegen die Vorteile aber deutlich 😁

Warum nimmt man dann eine abnehmbare AHK?

Das einzige Argument FÜR eine abnehmbare AHK ist doch die Optik 😕

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:57:49 Uhr:


Das einzige Argument FÜR eine abnehmbare AHK ist doch die Optik 😕

Oder schlicht weil der Fahrzeughersteller keine starre Kupplung mehr liefert. 😉

Sonst hätte ich auch eine starre Kupplung, brauche die mehrmals die Woche, die war noch nie ab seit ich mein Auto habe.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:57:49 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 14. Februar 2019 um 13:32:23 Uhr:


Die Optik ist doch nun das unwichtigste Argument überhaupt. Mich interessiert das null. Da überwiegen die Vorteile aber deutlich 😁

Warum nimmt man dann eine abnehmbare AHK?

Das einzige Argument FÜR eine abnehmbare AHK ist doch die Optik 😕

Weil die abnehmbare AHK damals nur für den Fahrradträger gedacht war aber mit dem Anhänger und eigenem Haus braucht man eben öfter mal den Haken. Es stört mich aber auch nicht.

Man kann die Optik der AHK auch aus zwei Perspektiven sehen.

-Die einen befestigen sie, wenn sie gebraucht wird.
-Die anderen nehmen sie zu besonderen Anlässen ab.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 13. Februar 2019 um 20:55:36 Uhr:


Siehe "Abnehmbare Anhängerkupplung". War mein erstes Google-Ergebnis.

https://www.arag.de/.../

Aber auch nix Offizielles... und die ARAG ist ja keine neutrale Institution, sondern hat ja durchaus ein Interesse daran, dass die AHK abgenommen wird. Die jeweilig "richtige" Meinung wird ja teilweise vehement vertreten, so dass ich durchaus gehofft habe, dass es ggf. da irgendwo wenigstens ein Gerichtsurteil oder ähnliches gibt.

Und zum Problem "Hängenbleiben an der AHK": Wir haben daheim eine große Garage mit 2 Autostellplätzen. Allerdings ist der Platz zwischen dem abgestellten Auto und dem Garagentor recht knapp bemessen, so dass ich es auch des öfteren "schaffe", an der (aus Faulheit nicht abgenommenen) AHK am Auto meines Vaters hängenzubleiben, wenn ich dort vorbei muss. Es kommt also nicht nur auf den "Fettgehalt" des Kugelkopfs und die Helligkeit der Hose an, sondern ein weiterer Faktor ist die Beengtheit des zur Verfügung stehenden Raums...

Deine Antwort
Ähnliche Themen