Elektrisch anklappbarer Aussenspiegel

Ford Grand C-Max DXA

Hey!

Ist bei einem von euch schon mal, sofern vorhanden, einer der elektrisch anklappenden Außenspiegel ausgefallen?
Unser Grand weigert sich seit gestern abend den Fahrerspiegel beim Öffnen auszuklappen. Zieh ich in "hart" raus kann es sein, dass er beim Abschließen wieder anklappt, muss aber nicht. Aktuell macht er keinerlei Anstalten irgendwas zu tun - ok, Spiegel lässt sich verstellen und Beleuchtung geht auch, aber wirklich stabil ist er nicht (Fahrtwind -> zittern). Wird wohl ein teurer Spaß beim Freundlichen, oder?

VG, Ingo.

Beste Antwort im Thema

Ich habe da was gefunden, wie der Spiegelausbau beim Focus geht, dürfte ja beim Max ähnlich sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Alles möglich, sauber machen und sprühen ist sicher mal ein erster Ansatz.

WD40 und Co. aber bitte nicht, diese Mittelchen enthalten Lösemittel und Öle welche gerne auch mal Gummidichtungen etc. angreifen. Auch der Schmiereffekt dieser Mittel ist meist nur von kurzer Dauer. Silikonspray klingt vernünftig, Nämaschinenöl tuts meist auch > wichtig: Säure und Harzfrei sollte es sein, dann gibts keinen Stress mit Dichtungen und es verklebt nix.

LG

Oh das kenne ich. Bei mir war es auch die Beifahrerseite die nicht auklappen wollte. Ich musste den spiegel auch immer "unterstützen". Da er eh in die Werkstatt muste, aheb ich das gleich mit beanstandet. Der Meister meinte nur das er gereinigt und neu gefettet wurde. Jetzt läuft er wieder. Aber dafür fängt der Spiegel auf der Fahrerseite jetzt an...

Wenn man kann / will könnte man Silikonfett oder Hahnfett verwenden um das ganze zu pflegen. Silikonfett ist gegen alles mögliche beständig und wird (anders als die ölige Variante) nicht so schnell weggespült.

Verwende sowas z.B. für den Hebel an meiner Espressomaschine, dort herrschen Temperaturen um die 100°C, permanenter Wasser- und auch Fettkontakt (Kaffeefett) und natürlich mechanische Belastung beim Betätigen des Hebels... das Fett hält unter diesen Bedingungen trotzdem erstaunlich lange und verhindert quitschen und blockieren der Mechanik zuverlässig.

LG

So, ich habe es mal mit Sprühfett versucht. Ergebnis: Spiegel auf der Fahrerseite klappt nicht mehr ein (könnte ich zur Not mit leben), Spiegel auf der Beifahrerseite klappt nicht mehr aus - auch nicht nach manueller Unterstützung (geht gar nicht).

Ich war jetzt am Überlegen, ob ich testweise den Spiegel auf der Beifahrerseite mal abbaue und probiere, die Mechanik zu reinigen und neu zu fetten. Hat jemand von Euch das schon mal gemacht? Kann man den Spiegel eigentlich so weit zerlegen, dass man da ran kommt oder ist das mal wieder eines dieser glorreichen vergossenen Bauteile?

Ähnliche Themen

..... in einem Forum hab ich mal einen Beitrag gesehen wie man die Blinkerlampe wechselt.
Kann mit Bildern oder auch ein Video gewesen sein.
Aber ich erinnere mich leider nicht wo. Das wäre evtl. ein erster Ansatz.
Kann auch von einem Focus gewesen sein.
Frag mal Google und Co.

Wenn es nur an einer verdreckten Mechanik liegen sollte,müßte doch
eigentlich irgendein Geräusch (Motor)zu hören sein,wenn der Spiegel
versucht auszuklappen.

Muss ich mir noch mal genauer anhören. Den Beifahrerspiegel kann ich mitlerweile jedoch manuell bewegen, ohne dass ich einen Einrastpunkt / Anschlag erreiche. Der Spiegel auf der Fahrerseite bewegt sich zwar von alleine auch keinen Millimeter, aber wenn ich ihn manuell bewege, rastet er in der Normalstellung wieder ein.

Ich werde auf jeden Fall noch mal ein paar andere FFH anrufen und fragen, was die für einen neuen Spiegel haben wollen. Mein bisheriger FFH hat € 350,- aufgerufen 😠

Ich habe da was gefunden, wie der Spiegelausbau beim Focus geht, dürfte ja beim Max ähnlich sein.

Zitat:

Ich habe da was gefunden, wie der Spiegelausbau beim Focus geht, dürfte ja beim Max ähnlich sein.

Super ! Danke ! Habe das gleich mal vorsorglich abgespeichert. Man weiss ja nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen