Elektrisch anklappbare Außenspiegel????
hallo
1Hab in meiner bedienungsanleitung gesehen das es auch elektrisch anklappbare außenspiegel gibt. Ich habe die vergesehene schalterstellung auch aber da passiert nicht´s, hab ich das nun doch nicht?
2. Wenn ich den linken außenspiegel verstelle, bewegt sich der rechte auch mit- woran kann das liegen
danke für eure hilfe
28 Antworten
@pinkisworld
Doch du hast auch CAN Bus, allerdings "nur" einen Komfort CAN. Dieser lässt das Komfortsteuergerät mit den Türsteuergeräten kommunizieren. DEN CAN Bus von dem viele immer meinen ihn nicht zu haben ist der Motor CAN Bus (für Tacho Motorstg. Kommunikation).
Schließt du deine selbstgebaute Steuerung direkt an die Einklapp-Servos der Spiegel an?
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Ich habe keinen CAN Bus.
OK 🙂
Aber ich rede nicht vom Motor-CAN sondern vom Komfort-CAN, dan hat jeder Golf mit Fensterhebern und anderem Kram.
Also schließt du die direkt an die Spiegel an ohne weitere Geräte über deine selbstgebaute Platine?
Hatte es so vor.
Da ich nicht ganz schlau werde was ich sonst so original nun wirklich brauche.
Ich habe Stromlaufplan
Memory fuer Fahrersitz und Aussenspiegel
Aussenspiegel seperat beheizbar und elektrisch verstellbar
Aussenspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar
hat jemand evtl bessere für mich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Einmal 06/99 (Modell 00) 2.0 AQY.
Einmal 10/03 1.8T AUQ.
für beide die Pläne?
Ich schau mal was ich machen kann
Jopp, will es an meinen beiden Autos machen.
Da wäre die Frage,
hängt eine phase an der leitung von der spiegelverstellung
steuergerät von den spiegeln schon die stecker vorgesehen hat
also muss man mal schauen ob pin T28/13 und Pin T28/9 belegt sind.
Damit man das einbauen kann wie ich möchte Nach Plan Nr.57/6 Z1
wollte es so wie hier beschrieben, für Honda machen, da kann an sich arbeit sparen, aber evtl bekommt man das mit Serien Teilen auch hin.
http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=74238
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^??? Hast du evtl nen <98Modell da ist statt einem Hebel ein Tasterfadenkreuz.Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Zum Anklappen der Spiegel muss der Knopf (einen Hebel kenne ich hier nicht) in die entsprechend markierte Position gedreht werden (Richtung Armaturenbrett)......
Ich meine da das Symbol vorne ist und sonst alle Funktionen auf dem Schalter mit drücken verbunden sind, muss man noch nach vorne zum Symbol drücken, nachdem man darauf gedreht hat.
Nein, 2002.
Nochmal zum Thema Knopf vs. Hebel. -
1. Anklappen
Habe ein Photo mit der Verstellmimik aus meinem Wagen angehängt (Spiegel angeklappt, Schalter befindet sich in der entspr. gedrehten Stellung), vielleicht schafft uns das Klarheit.
2. Spiegelverstellung
Wenn der Knopf in Pfeilrichtung gekippt wird, d.h. bei geschlossener Fahrertüre Richtung Armaturenbrett, wird das Glas des betr. Spiegels nach außen verstellt. Der Drehknopf darf dabei natürlich nicht auf "Anklappen" stehen, sondern auf "R" oder "L".
Vlt. kannst Du ja mal ein Photo eines Hebels posten, oder geben wir demselben Ding unterschiedliche Namen? 😉
habe genau deinen.
Wenn als wie auf deinem Foto der Hebel in Mittelstellung ist und ich nach Vorn (amaturenbrett) drücke sollten die Spiegel anklappen.
Ich werde das noch einwenig ausbauen und gleich einen Bordsteinspiegel mit nachrüsten, also wenn ich R stelle und Rückwärtsgang einlege soll der Beifahrerspiegel nach unten gehen.
Erstmal stört mich das der Taster auf nur eine Leitung geht, mal sehen.
Dann kann mir jemand evrl ein Foto das Spiegelsteckers posten, der Anklappen hat?
Und Weiß evtl jemand wie die Endlage erkannt wird?
z.b. Sensor
Oder am Ende des Drehvorgangs gibt es keine Kontakt mehr und der Motor hält an
Oder durch erhöhung des Stromes (da Spiegel nicht mehr weiter kann) wir abgeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
habe genau deinen.
Wenn als wie auf deinem Foto der Hebel in Mittelstellung ist und ich nach Vorn (amaturenbrett) drücke sollten die Spiegel anklappen.Ich werde das noch einwenig ausbauen und gleich einen Bordsteinspiegel mit nachrüsten, also wenn ich R stelle und Rückwärtsgang einlege soll der Beifahrerspiegel nach unten gehen.
Entweder strebst Du eine vom VW-Standard abweichende Eigenlösung an, oder Du bist zumindest teilweise auf dem falschen Dampfer.
Bei mir wurde diese Ausstattung ab Werk in Kombination mit Memory-Sitzen verbaut (ich weiss nicht, ob die SA "anklappbare Außenspiegel" ohne Memory angeboten wurde, bzw. wenn ja, ob es da funktionale Unterschiede gibt).
In meinem Wagen funktioniert das so:
Anklappen der Spiegel durch Drehen des besagten Knopfes zum Armaturenbrett hin, d.h. in genau die auf dem oben geposteten Photo dargestellte Position. Mehr nicht, da ist nix mit drücken usw., Knopf in diese Stellung gedreht bedeutet Spiegel klappen an.
Einstellen des Spiegelglases links:
1. Drehen des Knopfes auf Position "L"
2. Drücken/Ziehen des Knopfes (bzw. besser: Kippen) in Richtung Armaturenbrett / nach hinten / oben / unten bewirkt ein Verstellen des Spiegelglases nach außen / innen / oben / unten.
Einstellen des Spiegelglases rechts analog zur linken Seite, der Knopf muss dazu sinnigerweise zunächst auf "R" gestellt werden.
Wenn alle Einstellungen abgeschlossen sind, kann man wie von Dir beschrieben den Knopf auf Stellung "R" drehen. Dann wird das rechte Spiegelglas bei Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten gen Bordstein geschwenkt. Kann teure Felgen schützen...
Hast Du keine BA zu Deinen Autos? Blättere mal die Seiten ~50 ff. durch....
Es gab auch dies auch ohne Memory Sitze, aber nicht in D.
Problem was mir zu teuer ist, sind neue Fensterhebermotore, neues Steuerteil ect.
Die Bordsteinvariante ist normal nicht serie, bzw anscheinend nur bei einigen.
Bei mir geht es bei alles Golfs nicht.
Wenn du mir sagst ich muss immer diesen Knopf auf dieser Stellung haben, ist es sowieso mist. Schliesslich sollen diese ja, obald man mit der FFB abschliesst, anklappen. Und nix mit Extra Knopf ect, Aber ich will diese auch manuell Steuern können, z.b. Waschanlage ect.
Beimir muss ichnicht auf R stellen, es wird IMMER der rechte Spiegel mit bewegt. Also L kippen/einstellen und dabei wird R mit verstellt. Wenn ich R habe und Rückwärtsgang einlege passiert nix, bzw werde das nochmal testen.
Zitat:
Die Bordsteinvariante ist normal nicht serie, bzw anscheinend nur bei einigen.
Bei mir geht es bei alles Golfs nicht.
Ist bei mir und einigen andern in diesem Forum (colossus, italiano83) verbaut bzw. bei allen, die Recaros mit Memory haben (das war eine sehr teure SA).
Zitat:
Wenn du mir sagst ich muss immer diesen Knopf auf dieser Stellung haben, ist es sowieso mist. Schliesslich sollen diese ja, obald man mit der FFB abschliesst, anklappen. Und nix mit Extra Knopf ect, Aber ich will diese auch manuell Steuern können, z.b. Waschanlage ect.
Funktioniert nur per Drehen des Knopfes, nicht über Ansteuerung per FFB.
Zitat:
Beimir muss ichnicht auf R stellen, es wird IMMER der rechte Spiegel mit bewegt. Also L kippen/einstellen und dabei wird R mit verstellt. Wenn ich R habe und Rückwärtsgang einlege passiert nix, bzw werde das nochmal testen.
Hier verwechselst Du was. -
Einstellen des Spiegelglases links (also Drehknopf auf "L" und dann vor/zurück/hoch/runter) bewirkt ein simultanes Verstellen des Glases auf der linken und der rechten Seite, da hast Du Recht.
Willst Du nur das rechte Spiegelglas einstellen, muss der Drehknopf auf "R" stehen, dann vor/zurück/hoch/runter.
Soll der rechte Spiegel beim Einparken den Bordstein erfassen, muss der Drehknopf (immer) auf "R" stehen.
Soll der rechte Spiegel bei Einlegen des Rückwärtsgangs in seiner Position bleiben, den Drehknopf auf "0" stellen. "0" bedeutet außerdem , dass nichts versehentlich verstellt werden kann.