Elektrik-Probleme beim 740i e38
Hallo zusammen,
Ich habe mir gestern einen 740i e38 zugelegt und der ist mir schon auf der ersten Fahrt nach Hause ausgegangen und hat beim Versuch den Wagen zu starten keinen Mucks mehr gemacht. Der Vorbesitzer hat da aber auch so einige Extras an die Batterie geklemmt: vorne hat der Extra Lautsprecher bekommen und hinten hat der noch einen 50er Teller drin. Ich werde die noch einmal versuchen aufzuladen, aber ich befürchte, dass das einfach zu viel für die Batterie ist.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Sollte ich vielleicht noch eine Batterie da rein stellen oder eine größere kaufen?
Desweiteren sind noch defekt:
- Tempomat
- Fensterheber hinten links
- elektrische Spiegelverstellung links
- Tacho Pixel-Fehler ( muss wohl ein neues rein )
- Tacho bleibt manchmal aus und zeigt nichts an
- Bedientasten am Lenkrad sind alle ohne Funktion
Ich werde das in nächster Zeit angehen und versuchen alles wieder in Stand zu setzen. Vielleicht hat ja jemand noch paar Tipps für mich,wo man am besten mit der Fehlersuche anfangen sollte?
Bevor sich einige hier fragen, warum ich mir trotz der ganzen Mängel gekauft habe, solltet ihr den einmal sehen! Richtig geile Farbe und von Rost war auch kaum was zu sehen. Außerdem neue Reifen, neues Fahrwerk, neue Bremsen und Getriebe und Motor wurden vor 50tkm überholt..
4 Antworten
Überprüfe die Batteriespannung, das geht ohne Werkzeug über
den Bordcomputer.😉
Wenn der Karren aber schon beim Fahren ausgeht ist die Lima eher
der Kandidat da sie den Saft liefert.
Vielleicht ist auch die Steuerkette einfach verreckt und hat den V8
gleich mit ins Grab gerissen.🙁
Anhand deiner Beschreibung klingt das ganze nach Großbaustelle
mit nicht allzu knappen Wartungsstau.😎
Blöde Frage - wieso kauft man sich so ein Wrack???
Das sind doch alles Fehler, die bei einer Probefahrt erkennbar sind. Oder hat Dir der Verkäufer den Wagen + 1.000 € geschenkt?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Blöde Frage - wieso kauft man sich so ein Wrack???Das sind doch alles Fehler, die bei einer Probefahrt erkennbar sind. Oder hat Dir der Verkäufer den Wagen + 1.000 € geschenkt?
Gruß
Frank
Ich habe den sehr günstig bekommen und außer der Batterie sind das alles Fehler die das Fahren nicht wirklich beeinträchtigen. Mir waren die meisten Fehler bekannt und ich hatte nur nach Tipps und Erfahrungen gefragt und nicht nach deiner Meinung zum kauf dieses Wagens.
Gruß Daniel
Moin Daniel!
Das Problem an heutigen Fahrzeugen ist, dass die Behebung von Elektrik-Problemen zu den teuersten und auch aufwendigsten (hinsichtlich Fehlereingrenzung) Reparaturen an einem Fahrzeug gehören.
Ist z.B. eine Wasserpumpe defekt, dann tausche ich die einfach aus. Bei so umfassenden Problemen wie bei Dir muss man jedoch a.) erst einmal die Ursache finden und kann dann b.) auf ganz böse Überraschungen in Form von defekten Steuergeräten oder einer maroden Verkabelung treffen, die dann schnell im finanziellen Totalschaden enden.
Dazu kommt, dass sich im E-Bereich viele Teile eben nicht einfach tauschen lassen, sondern seitens BMW für teures Geld einprogrammiert werden müssen.
Die Pixelfehler kennt wohl jeder von uns - ist ein Schönheitsfehler, der sich durch Austausch der Matrix beheben lässt (kostet so um die 100 €).
Alle anderen Fehler könnten theoretisch eine Ursache im Bereich des Kabelbaums haben, wobei FH und ASP links z.B. auch im Bereich der Türe oder der Kabelführung zwischen Türe und Karosse liegen könnten.
Egal wo die Ursache liegt - ohne professionelle Hilfe wirst Du da nicht weiterkommen bzw. bei eigenen Bastelversuchen mehr zerstören, denn reparieren (ausser Du bist Autoelektriker und verfügst über professionelles Equipement).
Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, dass der Kauf eines solchen Fahrzeugs recht grenzwertig ist, da bereits im Vorfeld absehbar ist, dass man da richtig viel Geld investieren muss.
Gruß
Frank