Elektrik Problem…
Moin, ich komme nicht drum herum, ein wenig detaillierter mein Problem zu beschreiben.
Es fing damit an, dass plötzlich bei meinem Passat, Baujahr 2001 102 PS 1.6 L Benziner die Lautsprecher nicht mehr gingen. Sowohl Radio, Bluetooth als auch über AUX Kabel kam kein Ton mehr. Eingebaut ist ein Blaupunkt Radio. Wenn beim Radio auf einen Knopf gedrückt wird, hört man als Bestätigung ein piepen. Das wiederum hat man über die Lautsprecher gehört.
Daraufhin habe ich das Radio ausgebaut und ein wenig geguckt.
Ein paar Tage später stellte ich von Tag zu Tag fest, dass das Auto immer schwieriger anspringt. Dachte mir holst eine neue Batterie und fertig ist. Problem dabei: die Batterie wurde vom Vorbesitzer letztes Jahr eingebaut ?!
Das war mir schon ein wenig komisch und daraufhin habe ich dann eine Ruhe Strommessung durchgeführt. Hierbei hatte ich auch das Problem mit dem Hauben Schloss, da bei diesem Modell das Hauben Schloss nicht wie ein ganz normales Schloss mit dem Schraubendreher eingedrückt werden kann. Ich denke die die so ein Auto fahren wissen, was ich meine. Daraufhin kam der Tipp, den Stecker zu ziehen vom Hauben Schloss. Gesagt, getan und ich hatte einen erhöhten Ruhe Strom von knapp 200 mA. Heute habe ich jede einzelne Sicherung vorne links beim Cockpit getestet. Zum einen, ob sie heile ist und zum anderen hab ich den Spannungsabfall in mV gemessen. Dabei stellte ich bei einigen Sicherungen schwankende Werte fest, die sich jedoch wieder normalisiert haben, nachdem ich noch mal gemessen habe. Bei einer Sicherung war jedoch bei jeder Messung immer ein konstanter Wert von 3mV. Und zwar die Sicherung 10 mit 5A für „CD-Wechsler, Telematik, Multifunktionslenkrad, Navigation, Radio“. CD Wechsler, Multifunktionslenkrad und Navi hat das Auto nicht.
Das Radio ist nicht angeschlossen; die Stecker sind alle „lose“ sage ich mal. Da kann doch auch nichts fließen ? Was genau ist „Telematik“? Ist das ein Steuergerät und wo sitzt das ? Ich werde nachher mal nochmal messen, aber eigentlich hatte ich alles richtig gemacht. Fahrertür und Kofferraum war auf, Auto abgeschlossen und zusätzlich Heckklappen- und Fahrertürschloss verriegelt und Haubenschloss Stecker abgezogen.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher; die Uhrzeit im Tacho war noch an, aber das ist ja immer an glaube ich?
23 Antworten
Zum einen ist in der Abdeckung des sicherungskastens eine kleine Karte mit piktogrammen wo ein Telefon und ein cd wechsler abgebildet sind, und zum anderen habe ich eine Übersicht der Sicherungsbelegung für mein Fahrzeug im Internet gefunden. Auch kontrolliert und mit den piktogrammen auf der Karte abgeglichen, ob es wirklich übereinstimmt
Das blaue Kabel geht zur Antenne und wird den Strom ziehen. "Phantomspeisung"
Wenn möglich abklemmen und nochmals prüfen.
Ich probiere das morgen direkt mal aus. Derzeit ist einfach nur die Sicherung gezogen. Kann sich einer dennoch erklären, warum die Boxen nicht funktionieren und warum das Radio eingeschaltet werden kann obwohl die Sicherung gezogen ist ?
Zitat:
@DK44 schrieb am 01. Nov. 2024 um 21:0:44 Uhr:
Zum einen ist in der Abdeckung des sicherungskastens eine kleine Karte mit piktogrammen wo ein Telefon und ein cd wechsler abgebildet sind, und zum anderen habe ich eine Übersicht der Sicherungsbelegung für mein Fahrzeug im Internet gefunden. Auch kontrolliert und mit den piktogrammen auf der Karte abgeglichen, ob es wirklich übereinstimmt
Ich würde mich nicht auf diese Karte verlassen, sondern im Stromlaufplan nachsehen.
Zitat:
@HmGer schrieb am 01. Nov. 2024 um 21:1:57 Uhr:
Das blaue Kabel geht zur Antenne und wird den Strom ziehen.
Soweit man das auf dem Foto erkennen kann, scheint es korrekt am Schaltausgang vom Radio angeschlossen zu sein.
Ähnliche Themen
ERWIN?
Zitat:
@GLI schrieb am 1. November 2024 um 21:31:27 Uhr:
ERWIN?
Danke, wusste nicht was das ist aber habe mich jetzt registriert. Muss man nen Zugang kaufen habe ich gesehen. Der After Sales von VW weiß wie man Geld verdient..
Zitat:
@DK44 schrieb am 1. November 2024 um 21:47:30 Uhr:
Der After Sales von VW weiß wie man Geld verdient..
Bekommt man die ganzen Daten und Dokumente da bei anderen Herstellern kostenlos?
Ich finde es eigentlich ok. Früher hat man für 20-30€ ein Selbsthilfebuch für ein Modell gekauft in dem nur ein Bruchteil der Stromlaufpläne drin waren (und der den man brauchte garantiert nicht) und Reparaturen, die auch mal ans Eingemachte gehen, waren nicht beschrieben.
Bei ERWIN kann man für 8,xx€ eine Stunde lang Unterlagen für gleich mehrere Autos runterladen, in denen alle Reparaturen und die kompletten Stromlaufpläne enthalten sind.
Die Pläne im Buch müssen nicht mal stimmen. Mein 3B hatte Z.B. Serie ein 4 Pin Stecker für die Spiegelverstellung und die neue Tür vom andern 3B (nicht 3BG) hatte ein 8 Pin. Stecker in der A-Säule war wieder beide gleich.
Es wurde auch noch andere Sachen einfach während der Produktion geändert.