elektrik Problem

Hallo zusammen

Ich habe hier einen total verbastelten cinaroller der nicht richtig laden will.

Ich habe die lima gewchselt da die Anschlüsse nur mir Isolierband zusammen waren ....gemessen über 30 volt ac im standgas bis zum regler auf beiden leitungen ...sollte also ok sein dann die 55/60 watt h4 gegen 35/35 getauscht aber aus dem regler kommen mit Licht unter 12v raus und ohne licht 12.3
Einen neuen regler ( schwarz mir 5 kabeln ) eingebaut...kein unterschied.

Der stecker des reglers wird leicht warm.

Er hat einen lichtregler ...wenn ich den abstecke geht er langsam auf 12.6v.

Mit erhöhtem stangas fast die selben werte .

Achja die batterie ist neu und voll geladen .

Was könnte da noch falsch sein ?

76 Antworten

Werde es morgen fotografieren

Insgesamt sind es 4 kabel

Zitat:

kann es sein, daß der Spannungsregler an deinem Tourist elektromechanisch arbeitet. Das ist noch unverwüstliche Technik zum Anfassen. 🙂

Ja Wolfi, sind im Original elektromechanisch und auch schon um die

60 Jahre alt 😰

Ist keine Seltenheit, dass solche Regler schon 80 bis 90 Tausend km gearbeitet

haben. Und wenn man überlegt, wie oft die Kontakte im Inneren schon hin- und

hergezogen wurden, ist das schon phänomenal 🙂

Werden aber immer häufiger mit elektronischen Bauteilen bestückt,

die aber sehr genau regeln. Gerade für die heutige Akkutechnik

(Gel, AGM und auch schon Lithium-Ionen im alten Heinkel)

Das war verbaut als ich ihn bekommen habe

IMG_20190731_123220.jpg

Zitat:

@manta-mike schrieb am 31. Juli 2019 um 12:33:23 Uhr:


Das war verbaut als ich ihn bekommen habe

Hi Mike,

hab' ich mir's doch gedacht, die “altbewährte“ Wechselstrom-Sternlima. Die 2 Zapfen mit der zusätzlichen Isolierung laden den Kondensator in der CDI.

Der Roller müßte auch ohne Batterie fahrbar sein. Fraglich ist aus meiner Sicht, ob bei abgeklemmter Batterie und laufendem Motor das Abblendlicht funktioniert. Das wäre ein interessanter Test, vor allem, ob das Fahrlicht dann auch im Standgas schon hell leuchtet.

Gruß Wolfi

PS: Ein Umbau auf AC-Fahrlicht könnte das Ladeproblem womöglich beseitigen, dann haste allerdings kein helles Fahrlicht bei Standgas.

Ähnliche Themen

Das werde ich morgen mal testen.

Hätte gerne das Problem behoben da er ja auch ohne licht und abgestecktem lichtregler nur mit 12.6v lädt wenn die batterie voll ist

Knapp 9v ac ...... das löst also das ladeproblem nicht

Zitat:

@manta-mike schrieb am 31. Juli 2019 um 15:07:41 Uhr:


Hätte gerne das Problem behoben da er ja auch ohne licht und abgestecktem lichtregler nur mit 12.6v lädt wenn die batterie voll ist

Willste den Roller weiterverkaufen?

Bei 12,6V DC direkt an der Batteriepolen wird der Akku nicht geladen. Das ist gerade mal die Spannung, welche ein geladener Akku ohne Belastung eh schon hat.

Gruß Wolfi

PS: Was meinst du mit knapp 9V AC?

Nachtrag: Wäre es denkbar, daß der Vorbesitzer den Stator auch schon gewechselt und dabei den falschen gekauft hat. Kodiac hat doch auf die potentialfreie Lima hingewiesen, das würde auch mehr Sinn machen bei DC-Fahrlicht. So richtig habe ich die Kombination aus Standard-Sternlima, Lichtrelais und DC-Fahrlicht noch nicht verstanden.
Hast du mal die Spannung im DC-Meßbereich direkt an der Fassung gemessen - egal ob mit oder ohne H4-Birne?

Das habe ich nicht gemessen

9v ac habe ich sobald der regler ( spannungsregler) angeschlossen ist....ohne regler habe ich gut 30v ac .

Die 9v ac habe ich mit und ohne licht.

Ich bin am überlegen auf einen 4 poligen regler umzubauen und das schwarze kabel mal weg zu lassen

Ich möchte ihn selbst fahren .

Auch habe ich das mit den unterschiedlichen limas nicht verstanden.

Haben die die selben stecker und aufnahmen ?

An der Fassung habe ich noch nicht gemessen.

Aber als ich ihn zum ersten Mal habe laufen lassen war die Batterie mit licht nach etwa 20min leer

Ich habe mich jetzt etwas bei Google umgeschaut.

Mein regler hat ein rosa kabel ...der der Kabelbaum vom roller ein schwarzes .

Da scheint etwas falsch zu sein

Was ich da jetzt gelesen habe sollte in Verbindung mit dc licht eine massefreie lima eingebaut sein .

Das ist scheinbar der Fehler.

Hat jemand einen link zu so einer lima?

Zitat:

@manta-mike schrieb am 31. Juli 2019 um 16:05:29 Uhr:


Aber als ich ihn zum ersten Mal habe laufen lassen war die Batterie mit licht nach etwa 20min leer

Der Motor lief dann noch, aber das Fahrlicht war dunkel?

Gruß Wolfi

PS: Eine H4 mit 55/60 Watt ist meines Erachtens mit solch einer Wechselstromlima nicht verwendbar. Bei deinem Leistungstest direkt an der Lima mit parallelgeschalteten Glühwendeln leuchtet die Birne viel zu schwach. Hattest du den Test auch direkt am aufgetrennten 2-fach Stecker gemacht, welcher aus der Lima kommt.

Licht war fast aus aber motor ist gelaufen.

Ich hab den test mit einem passenden stecker am Kabelbaum des abgestekten regler gemacht .

Der regler hat wie gesagt ein rosa kabel was auf eine massefreie lima hindeutet ...dann wäre also eine falsche verbaut.

Auch würde das evtl erklären warum der motor mit angeschlossenen regler in die knie geht ( ausser wenn ich die masse aus dem stecker am regler nehme )

Wieviele Vorbesitzer hat der Roller. Kannst du nicht nachfragen, ob der Limastator getauscht wurde.

Gruß Wolfi

PS: Auf die Kabelfarben solltest du bei 'nem Chinaroller nicht allzuviel geben.

Zitat:

@manta-mike schrieb am 31. Juli 2019 um 18:38:01 Uhr:


Der regler hat wie gesagt ein rosa kabel was auf eine massefreie lima hindeutet ...dann wäre also eine falsche verbaut.

Im Post 23 dieses externen Threads erläutert Frank die Zusammenhänge, welcher Regler zur potentialfreien Lima passt.

Gruß Wolfi

PS: Frank ist der Spezialist für Elektrik-Probleme in MeisterZIPs Forum für Kymco Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen