Elektrik Kabel richtig verbinden / abzweigen

Hallo zusammen,

wie verbinde ich am besten Kabel um Strom abzugreifen? Stromdiebe soll man ja nicht wirklich nehmen.

Zusätzlich hat das Kabel was ich anschließen will einen kleineren querschnitt. Das sollte ja aber, denke ich, kein Problem sein.

Soll ich das so wie im Bild anlöten? Ist halt nur blöd mittendrin abzuisolieren.
Oder durchtrennen und mit Klemmen verbinden?

Danke vorab!

Asset.HEIC.jpg
40 Antworten

Da ich denke das im Stecker nichts frei ist werde ich das mit den Stoßverbindern Crimpen.
Muss mir aber erstmal so ein Set bestellen.

Muss ich irgendwas spezielles beachten wegen der Strombelastbarkeit? Darf das Kabel nicht zu dünn sein oderso?

Hast du denn keinen Stromlaufplan oder Anleitung für die neue Beleuchtung?

Nein. Die neue Beleuchtung hat 5 STG. Eine Hauptunit die ich per sicherungsdieb direkt am Sicherungskasten anschließe und 4 weitere Pro Tür. Dafür brauche ich dann halt Strom aus der Tür.

Ähnliche Themen

Ähm…..
4 , in Worten, „vier“ weitere „Units“ pro Tür?

Ich bin etwas verwirrt, was willst du da verbauen?

Meines Wissens nach wird die Ambientebeleuchtung ans jeweilige (vorhandene) Türsteuergerät angeschlossen das auch die ZV, FH usw, steuert.
Die Beleuchtung sind doch in LED ausgeführt, die haben dich nur eine geringe Leistung.

Also 4 weitere Units, eine pro Tür. Hab mich falsch ausgedrückt.
Und das ist keine Originale Ambientebeleuchtung sondern eine nachrüstlösung.

Zitat:

@Lars9599 schrieb am 2. Januar 2024 um 18:27:49 Uhr:


... Zusätzlich hat das Kabel was ich anschließen will einen kleineren querschnitt. Das sollte ja aber, denke ich, kein Problem sein. ...

Wenn man bei KFZ-Elektrik von einem grossen Querschnitt auf einen Kleineren geht, sollte man an der Abzweigstelle eine Sicherung für den kleineren Querschnitt verbauen. Bei der dünneren Leitung ist sonst im Kurzschlussfall nicht sichergestellt, dass die "dicke" Sicherung auslöst und dann hat man einen Kabelbrand.

Problem hier ist dann auch noch, dass bei einem Anbauort in der Tür das Ganze je nach Lage wassergeschützt gebauit sein muss.

Also Stromdieb, Lüsterklemmen und Klebeband sind bei Auto-Elektrik meist untaugliche Mittel.

Sicherung wollte ich zwischen schalten. Reichen 5A?

Die Sicherung muss passend zum neuen Querschnitt der Leitung sein und idealerweise auch nur ein wenig über der nominalen Stromaufnahme des Verbrauchers sein.

Wieviel mm² hat die neue Leitung?

Typischerweise haben solche Kleinstverbraucher <0.5A Stromaufnahme. Ich vermute daher, dass weniger als 0.5A schon mehr als ausreichend wären, um die Funktion zu erfüllen.

Das ist wirklich ganz schmal das kabel. Schätze so 0,25mm2

Strombelastbarkeit für Einzeladern
0,25mm2 = 5A
0,5mm2 = 12A

Ich gehe mal von einem Einbauset aus,
Wenn die beiliegende Verkabelung also mit 0,25m2 ausgeführt ist, wäre 5A schon die passende Vorsicherung.

sehr gut, danke! Spricht was gegen diese Sicherungshalter von amazon?

Asset.JPG

Das scheint nach dem Prinzip des Stromdiebs aufgebaut zu sein. Würde ich nicht verwenden.

Das zwar nicht, aber du brauchst noch einen zusätzlichen Verbinder. Für mittendrin kannste eigentlich nur eine fliegende Sicherung nehmen.
Man kann aber auch sowas nehmen und in den originalen Sicherungsplatz stecken:
https://www.ebay.de/itm/266139885450?...

ob die innerlich was taugen weiß ich aber nicht.

Ja sowas will ich für die Mainunit nehmen aber ich wollte sowas wie ich reingeschickt habe zwischenverbinden wenn ich das Kabel in der Tür abzweige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen